V - Max bei 3bg 74 kw mit Chiptuning

Diskutiere V - Max bei 3bg 74 kw mit Chiptuning im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; hy... also ich war jetzt mit meinem passi mal auf der autobahn, also auf 200 kommt er ziemlich flott ! spitze bisher 215km/h (nicht bergab od...
  • V - Max bei 3bg 74 kw mit Chiptuning Beitrag #21

Anonymous

hy...

also ich war jetzt mit meinem passi mal auf der autobahn, also auf 200 kommt er ziemlich flott ! spitze bisher 215km/h (nicht bergab od. auch nicht im windschatten!)
 
  • V - Max bei 3bg 74 kw mit Chiptuning Beitrag #22

2fast4you

Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
@snoop

also das ist schon ganz ordentlich.hast ja auch ein T dran...schnief :cry: :wink:

miss mal die reale geschwindigkeit mit der climatronic auf anzeige 16.
muss bei mir eco/ kalt /luft weniger und luft front gleichzeitig drücken dann komm ich in den check-modus.

gruß,2fast4you
 
  • V - Max bei 3bg 74 kw mit Chiptuning Beitrag #23

Marvin

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Marvin schrieb:
Toni_S schrieb:
Hallo zusammen,

Aber warum komm ich mit meinen Baby nicht weit über die 200 km/h????
(ich hab sogar die Klimaanlage ausgeschaltet)

Gruss

Toni


Was ist denn für Dich nicht weit über 200?

Gruß

Mit 120 Ps ist der Tachowert, knapp über 200 ok. Das paßt.

Zumal deine Extra-Bereifung dir zwar eine erhöhte Kurvengeschwindigkeit ermöglicht, aber Top-Speed kostet. Also alles ok.

Für mehr Speed => mehr PS und/oder SerienBereifung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • V - Max bei 3bg 74 kw mit Chiptuning Beitrag #24

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
hey schorni

schärfere (asymetrische) Nockenwelle ja

war das beim diesel nicht eine stumpfe nockenwelle??

mfg tobias
 
  • V - Max bei 3bg 74 kw mit Chiptuning Beitrag #25

Toni_S

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
@ Marvin

ich sollte lt. Tuner so um die 145 PS haben, hab mich heute extra nochmal informiert, das ganze ist von der Bosch Prüfstelle getestet worden.

Ist jetzt immer nochmal??

Gruss

Toni
 
  • V - Max bei 3bg 74 kw mit Chiptuning Beitrag #26

Gast

:hallo: hey alien2020

erklär mir mal den Unterschied zwischen Stumpf und Asymetrisch...

Asymetrisch daher, das nicht wie beim Benziner (Sauger) die Ein-und Auslassseite gemeinsam offen sind... (Verpuffung des Ladedrucks)


Scharfe Nockenwelle genannt weil den Begriff JEDER kennt und sich was drunter vorstellen kann und da sie beim Diesel Asymetrisch ist, stand es dahinter... Aber wie wir sehen, kennt das doch nicht jeder :bia: :D :D
 
  • V - Max bei 3bg 74 kw mit Chiptuning Beitrag #27

Marvin

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Toni_S schrieb:
@ Marvin

ich sollte lt. Tuner so um die 145 PS haben, hab mich heute extra nochmal informiert, das ganze ist von der Bosch Prüfstelle getestet worden.

Ist jetzt immer nochmal??

Gruss

Toni

Hi Toni,

nee, dann nicht. mit 145 und Deinen Schlappen müsstest Du bei mind 210 Tacho landen. Da stimmt dann was nicht.

Ich kanns Dir technisch nicht erklären. Aber dem gewicht des Passi zur Leistung also Leistungsgewicht halt, mit dem uns zugewiesenen cw-wert und der entsprechenden Stirnfläche müsste die Fuhre schneller laufen.

du hast zwar mehr masse an den Achsen, aber das dürfte nicht so viel ausmachen.

Tut mir leid, mehr weiß ich leider nicht.

Einzige Möglichkeit: Verhandel und sag denen du fährst auf nen unabhängigen Prüfstand wie Boehmann an der NS und fragst wie zufällig, ob sie die GEschichte wieder wandeln, wenn etwas anderes rauskommt und die Prüfstandkosten natürlich auch. Machs aber dezent. Wenn trotzdem auf der anderen Seite der Höhrer runterfällt, dann....

Ich wünsch Dir das Beste.
 
  • V - Max bei 3bg 74 kw mit Chiptuning Beitrag #28

DieMullemaus

Marvin schrieb:
Hi Toni,

nee, dann nicht. mit 145 und Deinen Schlappen müsstest Du bei mind 210 Tacho landen. Da stimmt dann was nicht

Nicht ganz Marvin... 145Ps sind ja ca 106kw. Als Beispiel für eine V-Max Berechnung habe ich mal eine Seite fertig gemacht. Anhand eines Beetles kannst Du da die alte bzw neue Vmax berechen. Aber ein Beetle mit 170Ps läuft "grad mal" 211 km/h Von daher ist es schwierig mit 145Ps beim Passat bei 210 zu landen. :wink:

Kannst Du hier mal nachschauen...

Bsp Beetle

Von 110 KW auf 125 KW, Valt= 203 km/h Vneu= 211 km/h


:love:
 
  • V - Max bei 3bg 74 kw mit Chiptuning Beitrag #29

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
hey schorni :hallo:

ne sry den ausdruck kannte ich echt nicht, mir war es nur unter stumpf bekannt! :-(

im so sorry.....

mfg tobias
 
  • V - Max bei 3bg 74 kw mit Chiptuning Beitrag #30

Marvin

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
mullemaus schrieb:
Marvin schrieb:
Hi Toni,

nee, dann nicht. mit 145 und Deinen Schlappen müsstest Du bei mind 210 Tacho landen. Da stimmt dann was nicht

Nicht ganz Marvin... 145Ps sind ja ca 106kw. Als Beispiel für eine V-Max Berechnung habe ich mal eine Seite fertig gemacht. Anhand eines Beetles kannst Du da die alte bzw neue Vmax berechen. Aber ein Beetle mit 170Ps läuft "grad mal" 211 km/h Von daher ist es schwierig mit 145Ps beim Passat bei 210 zu landen. :wink:

Kannst Du hier mal nachschauen...

Bsp Beetle

Von 110 KW auf 125 KW, Valt= 203 km/h Vneu= 211 km/h


:love:

Mullemaus, Du alter Quertreiber,

Sshöne Page hast Du gebastelt. Respekt. Und alles was da so steht: 100% Zustimmung.

NUR was ist mit der Praxis?

Ich kann Dir nur sagen, dass ich mit den Werten andere Ergebnisse ERFAHREN habe.

Ich hatte nen 100PS 3bg der ging Tacho genau 200
+box (30PS): 210

Nun also nen 130PSer 3bg: 220

Meine Kollegen ca. 30 Stück, haben alle die gleichen Werte. Somit stimmen Empirie und Theorie nicht überein. Aber wir scheinen wohl ganz nah dran zu sein, dies zu lösen.

Was könnten wir noch vergessen haben?

Echt spannend! Was meinst Du denn jetzt im Ergebnis? Sind 200 bei 145 PS ok oder nicht?
 
  • V - Max bei 3bg 74 kw mit Chiptuning Beitrag #31

DieMullemaus

Marvin schrieb:
Mullemaus, Du alter Quertreiber


Alter :?: :lol:

Also... Die Vmax Berechnung bezieht sich ja immer unter der vereinfachenden Annahme, dass die Parameter wie cw-Wert, Luftdichte,
Steigungswinkel der Fahrbahn, Querspanntfläche, Reibkoeffizient, Masse des Fahrzeugs usw gleich bleiben und sich "wegkürzen". Das Problem an dieser Theorie/Praxis Geschichte ist eben, das bei jeder Fahrt diese (theoretisch zu vernachlässigenden) Konstanten anders sein können. Allein der Neigungswinkel einer Strasse (So bringt ein für das Auge unmerkliches Gefälle von nur 1%bereits eine Leistungsersparnis von ca. 10PS) kann schon entscheidend sein. Rücken oder Frontwind ebenso. Fahrbahnoberfläche. Rechnet man das zusammen (theoretisch) könnte damit auch die höhere Geschwindigkeit bei dem ein oder anderen zu erklären sein.

So ist das nun mal in Theorie und Praxis. :wink:

Anmerkung: Ich würde das immer anders machen. Ich würde mal den Theoretischen Wert ausrechen (zb 200 km/h) (mit den gedachten Konstanten) und dann mit der Praxis (zb 210 km/h) vergleichen. Dann einen gesunden Zwischenwert nehmen (etwa 205 km/h). Das kommt denke ich der Realität dann fast am nächsten, da ja auch Abweichungen im Tacho bzw CT bei der Anzeige berücksichtigt werden müssten.


Marvin schrieb:
Echt spannend! Was meinst Du denn jetzt im Ergebnis? Sind 200 bei 145 PS ok oder nicht?

Wenn ich ehrlich bin, ist mir das fast egal. :wink: Da ich nur ein Fahrrad :oops: habe, werde ich nie auf diese Geschwindigkeiten kommen. :razz: Aber ich denke mit 200 km/h in einem Diesel, kann man mehr als zufrieden sein. Allemal, wenn der Schnitt-Verbrauch stimmt. Zudem kommt man auch mit 100 km/h ans Ziel :wink: nur mal so am Rande.


:love:
 
  • V - Max bei 3bg 74 kw mit Chiptuning Beitrag #32

Marvin

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Kann ich dann wiederum nur bedingt zustimmen. Wenn Du tagein, tagaus die gleiche Strecke fährst, dann sind die Konstanten mal abgesehen von den Umwelteinflüssen wie Wind und Temperatur gleich.

IMO, wenn man ellenlang mit Serie und mit tuning die Strecke fährt, kann man sehr wohl unter wegkürzen der gleichen Faktoren feststellen was mehr geht.

Und schließlich wollem wir doch dem Thread-Ersteller helfen. Und da sind 200 definitv zuwenig und damit Beschiss.
 
  • V - Max bei 3bg 74 kw mit Chiptuning Beitrag #33

DieMullemaus

Das ist ein ganz wesentlicher Faktor... Wetter, Temperatur und Luftfeuchte bzw Luftdruck. Du weisst doch... Je kälter desto mehr Leistung. :wink: Aber mal anders gesehen, beim Chiptuning geht es doch in erster Linie um die Leistung. Leistung=Drehmoment. Nicht um die PS. Das im Endefekt "nicht viel mehr" Vmax rauskommt ist da doch fast nebensächlich oder nicht? Man möchte doch "Bumms" von unten :oops: und nicht Drehzahlorgien kurz vor dem Begrenzer oder? :wink: Und bei einem 100PS Limo-Passat ist die Werksangabe 191 km/h (130PS-5+6Gang=208 km/h). Da sind nach dem Chiptuning 200 km/h wohl akzeptabel. Weil dann kommt wieder das Berühmte Abfallen der Leistung ab über 4000 u/min (Erklärung auf meiner HP :wink: Max. Leistung, kW (PS) bei 1/min 74 (100)/4000 ). Das verschiebt man mit Chiptuning zwar "etwas" nach oben, aber im Resultat bleibt es das selbe. Die Angaben der Tuner sind da glaube ich ähnlich --> 25-30PS / 50-70Nm ca 10-12km/h mehr an Höchstgeschwindigkeit. So. Nun is aber gut :wink: :top:



:love:
 
  • V - Max bei 3bg 74 kw mit Chiptuning Beitrag #34

Marvin

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
:top: Ich schlag ja auch bald ein, nur eins noch.

Jaa stimmt alles.

Aber die 191 sind eben laut DIN und nicht auf Tacho. Aufm Tacho hast Du normal knapp 200 anstehen auch wenns nur 191 oder so sind. Deshalb ist mit 45+PS etwas mehr als 200 auch zuwenig, das sollen 45% mehr PS sein.

Deshalb muss auch aufm Tacho ca. 208 stehen!

Mit dem Bumms sind wir einer Meinung. Aber das nicht die Hauptfrage.

Temp, Luftfeuchte, auch da wie immer einer Meinung. Nur wenn Du ein Jahr ohne und 1 Jahr mit fährst, egaliert sich sich das und wird zur vernachlässigbaren Konstante. Dies hätte nur eine Auswirkung wenn heute so und morgen anders.

Ich glaub jetzt haben wir´s, oder?

LG
 
Thema:

V - Max bei 3bg 74 kw mit Chiptuning

Oben Unten