unwucht bei 60 km/h

Diskutiere unwucht bei 60 km/h im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; hallo leute vorgeschichte: wie einige andere im forum, habe ich dieses problem mit dem klackern der vorderachse, deshalb versuche ich das mit der...
  • unwucht bei 60 km/h Beitrag #1

bigrun

Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0
hallo leute

vorgeschichte: wie einige andere im forum, habe ich dieses problem mit dem klackern der vorderachse, deshalb versuche ich das mit der ölspritze mal.
das neue problem, das eventuelle in verbindung zu obigem stehen könnte: seit einigen tagen habe ich eine gut spürbare unwuch wenn ich 60 km/h fahre, und nur dann !! die reifen habe ich wuchten lassen, waren aber i.o. kann es sein dass irgendwie die spurstange oder sowas verbogen ist :?: :?:
bigrun
 
  • unwucht bei 60 km/h Beitrag #2

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
hi, hatte ich auch.
bei mir ist letze woche das linke vorder radlager gewechselt worden. seitdem ist das problem weg.

mfg
DOBI
 
  • unwucht bei 60 km/h Beitrag #3

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
@bigrun+dobermann
Hm..ich habe seit einiger Zeit auch so eine nervige Unwucht.Allerdings bei ca.90-130km/h.Nun hab ich mal während einer Diskussion erfahren,dass es auch an einem Innengelenk der Antriebswellen liegen kann?!Habt ihr mal davon gehört?Das mit dem Radlager ist ja auch interessant.Hat das Radlager denn schon Geräusche gemacht oder wie sind die darauf gekommen???
Bitte um Info...denn...ich fahre heute mal zum Auswuchten,hoffe allerdings das es sich damit erledigt hat!!!


Schönen Nachmittag....
 
  • unwucht bei 60 km/h Beitrag #4

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
also:

mein wagen hat bei ca. 50km/h angefangen ein kaum hörbares schleifgeräusch zu machen. man hat es aber ganz leicht im gaspedal und im lenkrad gefühlt. bei ca. 90km/h ist es wieder verschwunden.
bei abbremsen und beim beschleunigen war es nicht zu vernehmen... nur beim "gleiten".
reifen oder felgen konnten es nicht sein, die waren nagelneu (unter 500km) und ich hab die selber gewuchtet (da weiß ich das ist dann auch 100%)
ich zur werkstatt:
meister1 nach probefahrt: ist radlager oder antriebswelle
meister2 nach probefahrt: sind die querlenker

wagen auf bühne:
der schock: vordere bremse: äußere klötze 65% belag ABER innere 0 (hatten schon die scheibe zerkratzt). [hab ich noch nie erlebt, vermute die letzte werkstatt ->vw-händler<- haben beschissen und nur die äußeren gewechselt]
dann haben alle gedacht das wäre es gewesen...
also neue klötze + scheiben

als die fertig waren wieder probefahrt: halleluja: das geräusch war plötzlich 10x so laut und man spürte ein deutliches schlagen!
da hatte das runterholen der bremsscheiben dem radlager den rest gegeben! konnte ich also noch 80€ für radlager + einbau bezahlen!

jetzt "gleitet" er wieder sanft und ruhig daher...
 
  • unwucht bei 60 km/h Beitrag #5

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
Argh!
Wie haben die denn die Bremsscheiben runtergeholt?Geschlagen?Waren die so fest?Ich war immer der Meinung,daß die Radlager lediglich Geräusche verursachen.Das sie nun sogar Unwuchten übertragen..hm..ich vernehme bei mir nämlich ein leises Geräusch was sich wie Radlager anhört.Aber so leise das es noch nicht stört.Na..nach dem Wuchten sehe ich klarer...hoffe das die Unwucht weg ist. :?

Tschüss!
 
  • unwucht bei 60 km/h Beitrag #6

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
das ist ja das merkwürdige!

es wurde keine große gewalt eingesetzt. und dennoch war es der todesstoß für das radlager.

(ich war bei der "operation" dabei, man kann dem mechaniker keinesfalls einen vorwurf machen!)

übrigens wurde bei der ganzen aktion die taz-nbl gleich mit eingebaut.
 
  • unwucht bei 60 km/h Beitrag #7

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
Moin DOBI
Die NBL von Taz hab ich auch schon :wink:
War gestern beim Wuchten.Die haben sich die Reifen mal angesehen und dann kam die böse Nachricht;die hinteren Reifen sind "ausgewaschen"!Und das obwohl ich sie ,wie man das machen soll,nach ca.8000km umziehe(von hi. nach vo.z.B. ) Er fragte mich ob ich viel Autobahn fahren würde.Da ich jeden Tag nach Hamburg fahre kommen einige Autobahnkilometer zusammen.Ich war schon platt.Er meinte"das haben wir oft bei tiefer gelegten..auch bei BMW und anderen".
Die haben dann nur die Vorderen ausgew.!(Re.50Gramm,Li.40Gramm aus dem Kurs)Die Unwucht is weg,jedoch "zittert" der Wagen nun und das kommt durch die vergurkten Hinterreifen.Ich kauf diese Saison jedenfalls keine Neuen(bin nicht Krösus) :x

So eine Sch%$§e und das bei so guten Reifen.Ich dachte die testen solche Pneus ausgiebig?!Wird sowas verschwiegen??

ciao(einunwuchtigerpassifan)
 
  • unwucht bei 60 km/h Beitrag #8

jonasgiese

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
@bigrun:
Habe ein ähnliches Problem wie Du - deutliche Unwucht! :?
Allerdings im Bereich zwischen 40 & 80km/h :oops:
An den Reifen bzw. Felgen kann's auch bei mir nicht liegen, weil beides grad neu ist und ich auch extra beim Auswuchten dabei geblieben bin und alles kontrolliert habe.
Mein Passi (98er Vari TDI AFN 185000km) hat ja inzwischen reichlich der im Forum angesprochenen Probleme (Einpritzpumpe wegen Biodiesel, Klackern an der Vorderachse, KAT schrott, Klackern in der Climatronic usw.)
Jetzt noch diese Unwucht - super!
Wenn einer von euch dann mal weiß, was es mit der Unwucht auf sich hat, wäre ich für die Lösung des Problems mal wieder sehr dankbar!
Bin schon gespannt, was mein Passi als nächstes hat :cry:
Bei meinem war bei ca. 180000km die Grenze, danach hat er jetzt dauernd was gehabt :evil:
Vielen Dank mal wieder im Voraus!
Bin echt jedes Mal beeindruckt, daß die Leute hier im Forum alles besser wissen, als die von VW selbst :D
 
  • unwucht bei 60 km/h Beitrag #9
Wini

Wini

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
DOBI schrieb:
der schock: vordere bremse: äußere klötze 65% belag ABER innere 0 (hatten schon die scheibe zerkratzt).

Das gleiche Problem hatte ich auch(50/0%) , aber anscheinend nutzen die unterschiedlich ab :(

Wini
 
  • unwucht bei 60 km/h Beitrag #10

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
@Wini:

das ist ja interessant... ich bin davon ausgegangen das die ausführende vw-werkstatt beschissen hat (weil nen versehen kann das unmöglich sein...). aber wenn das bei dir auch war...
hat noch jeamand das problem bei sich beobachtet?

ich hab nen 10/98 b3 vari 1,8. was fährst du?

grüsse
DOBI
 
  • unwucht bei 60 km/h Beitrag #11
Wini

Wini

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
Ich fahre 115 PS PD Bj. 03/99 Vari.
Das Beläge unterschiedlich abnutzen habe ich schon öfter beobachtet.
Aber so extrem wie jetzt beim Passat hab ich das auch noch nicht gesehen :x
Wini
 
  • unwucht bei 60 km/h Beitrag #12

onkel merlot

Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
@ dobi
ich fahre 7/98 vari 1.8
bei mir hab ich genau das gleiche vorgefunden.außen 50%,innen0%.
ich denke mal das kann nur die gangbarkeit der klötze sein.die anlageflächen waren ganz gut verkrustet.die hab ich freigemacht und es war ok.
onkel merlot
 
  • unwucht bei 60 km/h Beitrag #13
bertl

bertl

Beiträge
931
Punkte Reaktionen
0
hallo leute

mögliche ursache könte auch eine fehlerhafte Montage der Haltefeder
in das Bremssattelgehäuse sein, den dann stellt sich trotz Verschleiß der äußere Bremsbelag nicht nach.
Nach dem einsetzten in die beiden Bohrungen muß die Haltefeder unter dem Bremsträger gedrückt werden.


gruß bertl
 
Thema:

unwucht bei 60 km/h

unwucht bei 60 km/h - Ähnliche Themen

Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
HILFE - Wackeln am rechten Vorderrad bei Tempo 90 - 130 km/h: Guten Morgen, da ich mich mit der Suche jetzt schon ein paar Tage rumgequält habe und nichts passendes gefunden habe, versuch ich auf diesem Weg...
Oben Unten