Unterschiede beim Komfortsteuergerät?

Diskutiere Unterschiede beim Komfortsteuergerät? im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Moin! Da mein KSG abgesoffen ist, kann es wohl gut sein, dass ich mir n "neues" zulegen muss. Hatte mal kurz bei eBay geschaut und da waren auch...
  • Unterschiede beim Komfortsteuergerät? Beitrag #1

Fux

Moin!

Da mein KSG abgesoffen ist, kann es wohl gut sein, dass ich mir n "neues" zulegen muss. Hatte mal kurz bei eBay geschaut und da waren auch mehrere für den 3B drin. Allerdings hatten diese unterschiedliche Teilenummern, jedoch stand bei keinem etwas von Spezifikationen dabei.
Also wie ist das, sind das jeweils unterschiedliche KSG für verschiedene "Optionsmöglichkeiten" (z.B. ZV+FB+Tempomat oder ZV+Alarmanlage+Tempomat ...)?
Oder ist das im Grunde immer das gleiche KSG? Wobeis dann ja komisch mit den unterschiedlichen Teilenummern wär.

Danke im Vorraus,
Timo
 
  • Unterschiede beim Komfortsteuergerät? Beitrag #2
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Es gibt Unterschiede im Baujahr und Ausstattung.
Welches ist dennbei Dir verbaut? welches baujahr hat dein passi? Welche Ausstattung?

Übrigens würde dir die Suche auch ne Menge Antworten liefern zu diesem Thema
 
  • Unterschiede beim Komfortsteuergerät? Beitrag #3

Fux

Bj. 99 (Variant), 1,9tdi (116PS)
Extras: 4x el. FH, Klimatronic, Tempomat (Xenon dürfte ja nicht relevant sein, oder?!), el. Spiegel

Was spinnt bzw. nicht funktioniert ist (alles): Tempomat, Innenraumbeleuchtung (bleibt an, nachdem der Wagen oft nochmal "aufschließt, wenn man die Zündung anmacht), ZV, Fahrersteuerung für die 3 übrigen FH


edit: Heute Abend wird er erstmal auseinander- und der Teppich rausgenommen...
 
  • Unterschiede beim Komfortsteuergerät? Beitrag #4

VagComFischer

Hallo wie ist denn die Nummer von deinem jetzigen KSG

Und Hast du Vag-Com um das neue anzulernen.
 
  • Unterschiede beim Komfortsteuergerät? Beitrag #5

MichaelTDI

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
1
Am besten die komplette TN (die steht nämlich nicht drauf) aus dem alten Steuergerät auslesen oder über die Fahrgestellnummer von VW raussuchen lassen.
Aufgrund der vielen verschiedenen Steuergeräte ist das der einfachtste Weg, um Probleme zu vermeiden.

Und wenn man dann das passende hat, braucht man eigentlich auch kein VAG-Com mehr zum anlernen. :)
 
  • Unterschiede beim Komfortsteuergerät? Beitrag #6

VagComFischer

Aha und das Neue KSG kennt die Schlüßel das ist ja Schlau wie geht das :lol:
 
  • Unterschiede beim Komfortsteuergerät? Beitrag #7

MichaelTDI

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
1
Für die Spielerei braucht man ja nun wirklich ken VAG-Com.... :roll:

Ausser man hat, aus welchem Grund auch imemr, alle Schlieszylinder entfernt.
 
  • Unterschiede beim Komfortsteuergerät? Beitrag #8

VagComFischer

Und was machste wen das mit den Schlüßel anlernen im schließzylinder nicht Klappt.

Soll ja schon vorgekommen sein. :top:
 
  • Unterschiede beim Komfortsteuergerät? Beitrag #9

MichaelTDI

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
1
Dann braucht man natürlich VAG-Com :D
 
  • Unterschiede beim Komfortsteuergerät? Beitrag #10

Christian85

Beiträge
69
Punkte Reaktionen
0
Muss man das Steuergerät auch nicht noch codieren?

Ich dächte schon!
 
Thema:

Unterschiede beim Komfortsteuergerät?

Unterschiede beim Komfortsteuergerät? - Ähnliche Themen

Komfortsteuergerät Unterschiede: hi, meine zentralverriegelung bei meinem passat 3b variant bj 99 geht nicht mehr. nur der kofferraum geht via ffb auf. ich habe das übliche...
Oben Unten