Untersch. Ansaugbr. 1.8T/Drehzahlschwankungen 2-3000 Umdr.

Diskutiere Untersch. Ansaugbr. 1.8T/Drehzahlschwankungen 2-3000 Umdr. im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Welche Unterschiede gibt es bei den Ansaugbrücken für den 1.8T :?: Gibt es z.B. eine Version mit größeren Kanälen, als die Ansaugbrücke für den...
  • Untersch. Ansaugbr. 1.8T/Drehzahlschwankungen 2-3000 Umdr. Beitrag #1
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Welche Unterschiede gibt es bei den Ansaugbrücken für den 1.8T :?:
Gibt es z.B. eine Version mit größeren Kanälen, als die Ansaugbrücke für den AEB :?:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Untersch. Ansaugbr. 1.8T/Drehzahlschwankungen 2-3000 Umdr. Beitrag #2

ImmO

Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Hab gelegentlich mal gehört, das es unterschiede beim Kopf gibt die wiederum nur an der Dichtung der Ansaugbrücke zu sehn ist.

Diese sollen dann größere ventile haben!Von ausen nicht zu sehn , nur an der Dichtung der Ansaugbrücken.dem zufolge könnte es schon sein , das es unterschiedliche brücken gibt!

vllt. klärt sich das ja mal auf!

mfg,
Martin
 
  • Untersch. Ansaugbr. 1.8T/Drehzahlschwankungen 2-3000 Umdr. Beitrag #3
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Einzig mir bekannte Unterschiede sind die Brücken zwischen DBC and DBW. Gibt wohl noch irgendso eine mexiko ? Variante mit ohne diesen Entlüfternippeln hinten.

Es müsste halt mal jemand in AKTE nachgucken. Da müsste es sichtbar sein.

Gruß

Marco
 
  • Untersch. Ansaugbr. 1.8T/Drehzahlschwankungen 2-3000 Umdr. Beitrag #4
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Der AEB hat schon die größten Kanäle in Kopf und Brücke für Längseinbau.
Ansonsten kenne ich auch nur die Unterschiede, die Marco beschrieb.

Für die evtl. überflüssigen Entlüfternippel gibt es notfalls Stopfen oder ein Schweißgerät.

Grüsse
Matthias
 
  • Untersch. Ansaugbr. 1.8T/Drehzahlschwankungen 2-3000 Umdr. Beitrag #5

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Das dürfte doch beim Turbo sowieso keinen großen Unterschied machen.
 
  • Untersch. Ansaugbr. 1.8T/Drehzahlschwankungen 2-3000 Umdr. Beitrag #6

Weede

Beiträge
340
Punkte Reaktionen
0
cruiser schrieb:
Es müsste halt mal jemand in AKTE nachgucken.

Das sind doch nur Prinzipskizzen, da siehst du garnichts :(
 
  • Untersch. Ansaugbr. 1.8T/Drehzahlschwankungen 2-3000 Umdr. Beitrag #7
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Weede

Geht nicht um die Skizzen, sondern um die Teilenummern und deren Verwendung in PKW sowie Länderkennzeichen.

Gruß

Marco
 
  • Untersch. Ansaugbr. 1.8T/Drehzahlschwankungen 2-3000 Umdr. Beitrag #8

Weede

Beiträge
340
Punkte Reaktionen
0
So? :)

AEB
058133201C
APU/ANB
06B133201F

Beide komplett länderübergreifend.
 
  • Untersch. Ansaugbr. 1.8T/Drehzahlschwankungen 2-3000 Umdr. Beitrag #9
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Also würde das etwas bringen, wenn man z.B. eine (größere?) Ansaugbrücke eines 180 PS 1.8T, wenn die denn auf den AEB paßt, verbaut :?:

Hintergrund ist, dass mein AEB, wenn man bei 2.000 Umdrehungen voll beschleunigen will, bis gut 3.000 Umdrehungen, Drehzahlschwankungen hat. Wenn man nur mit halben Gas oder gleich mit Vollgas aus dem Stand beschleunigt, beschleunigt er ganz normal. :nixweiss:

Dieses Phänomen fing mit dem Verbauen der kompletten 2.5" Abgasanlage an. Digi-Tec meint, dass durch die 2.5" Anlage in diesem Drehzahlbereich der Abgasgegendruck zu gering ist.
Daher mein Gedanke, dass wenn die Luftzufuhr durch eine größere Ansaugbrücke besser würde, dass dann diese Drehzalschwankungen aufhören.
 
  • Untersch. Ansaugbr. 1.8T/Drehzahlschwankungen 2-3000 Umdr. Beitrag #10

ImmO

Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Wo viel rein soll muss auch viel weiter kommen!

Denke nicht das eine "nur" größere Ansaugbrücke was bringt zudem das MSTG sofort nachregeln würde oder nicht?

Berichtigen wenn ich Falsch liegen sollte!
 
  • Untersch. Ansaugbr. 1.8T/Drehzahlschwankungen 2-3000 Umdr. Beitrag #11
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Laut Digi-Tec kann man das Problem mit dem vermutlich zu geringen Abgasgegendruck nicht mit einer MSG-Abstimmung lösen.
 
  • Untersch. Ansaugbr. 1.8T/Drehzahlschwankungen 2-3000 Umdr. Beitrag #12

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Ich bin zwar Laie, aber bei 2000 Umdrehungen hast Du doch hoffentlich schon Ladedruck. Wie soll da ein dickeres Rohr die Frischluftzufuhr wesentlich verbessern?
 
  • Untersch. Ansaugbr. 1.8T/Drehzahlschwankungen 2-3000 Umdr. Beitrag #13
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Teasy

Hmm, haste das Phänomen immer noch? Also am Abgasgegendruck kann's eigentlich nicht liegen. je niedriger desto besser (beim Turbo jedenfalls). Kann fast nur an der TT liegen. Die hat ja auch ein eigenes Steuergerät das vielleicht dazwischenfunkt.

Der Fehlerspeicher war ja soweit leer, richtig?! Fängt er da stark an zu ruckeln? Kannste das nochmal erklären?

Gruß

Marco
 
  • Untersch. Ansaugbr. 1.8T/Drehzahlschwankungen 2-3000 Umdr. Beitrag #14
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Die Ansaugbrücke vom 1.8T 180PS hat aber keinen Halter für den Gaszug. Und wie geschrieben hat der AEB schon die größten Kanäle.
Darüber gibt es dann fast nur noch Eigenbau.

@ cruiser: erinnerst du dich an ein Auto mit Automatik, welches auch immer in bestimmten Drehzahlbereichen geruckelt hat? ;)

Grüsse
Matthias
 
  • Untersch. Ansaugbr. 1.8T/Drehzahlschwankungen 2-3000 Umdr. Beitrag #15

Weede

Beiträge
340
Punkte Reaktionen
0
Welche Brücke willst da überhaupt verbauen? Wenn ich mir den AWP oder AUQ anschaue dann fehlt mir als erstes mal auf, dass die Drosselklappe seitlich und nicht mittig sitzt.
Und berichtigt mich, aber sind die nicht Quer drin?
Bis du das alles angepasst hast, kommt wahrscheinlich ein Eigenbau billiger und schneller.
 
  • Untersch. Ansaugbr. 1.8T/Drehzahlschwankungen 2-3000 Umdr. Beitrag #16
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Sind das drehzahlschwankungen oder leiert er sich hoch?
 
  • Untersch. Ansaugbr. 1.8T/Drehzahlschwankungen 2-3000 Umdr. Beitrag #17

hotchilired

Beiträge
503
Punkte Reaktionen
0
@ Teasy

Hmmm...glaubst du wirklich, daß es am Abgasgegendruck liegt?

Wenn es so wäre, wärst du doch nicht der einzige hier mit genau diesem Problem...!?

Greetz
 
  • Untersch. Ansaugbr. 1.8T/Drehzahlschwankungen 2-3000 Umdr. Beitrag #18
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
cruiser schrieb:
@Teasy

Hmm, haste das Phänomen immer noch? Also am Abgasgegendruck kann's eigentlich nicht liegen. je niedriger desto besser (beim Turbo jedenfalls). Kann fast nur an der TT liegen. Die hat ja auch ein eigenes Steuergerät das vielleicht dazwischenfunkt.

Ja, leider ist es immer noch da.
Das mit dem Gegendruck hatte ich mir eigentlich auch so gedacht und von einem Bekannten, der einen Uno Turbo hat, weiß ich, dass er den sogar ohne Abgasanlage gefahren ist.
Mit der TT bin ich mir nicht so sicher. Die beiden STG´s kommunizieren und synchonisieren sich, so weit mir bekannt ist




cruiser schrieb:
Der Fehlerspeicher war ja soweit leer, richtig?! Fängt er da stark an zu ruckeln? Kannste das nochmal erklären?

Der FS ist leer.
Ja, es ist eine Art leichtes Ruckeln. Es ist so, als ob er irgendwie unwillig hochdreht und dadurch dieses Ruckeln oder Rubbeln entsteht.




@ Matthias
Erzähl bitte mehr über das Automatik Auto mit dem Drehzahlruckeln. :ja:



@ eMKay
Ja, es ist so eine Art Drehzahlleiern.
 
  • Untersch. Ansaugbr. 1.8T/Drehzahlschwankungen 2-3000 Umdr. Beitrag #19
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Du, das hab ich auch und ich hab keine Automatik.

Angeblich soll die Wastegeatedose bzw. die feder davon zu locker sein, weswegen die dann anfäng zu "flattern". So der chiptuner S*S.

Du fährst doch auch ne 2,5" anlage komplett von vorne bis hinten inkl metallkat oder? Ich hab ja sogar nurn 100zelle drin.
 
  • Untersch. Ansaugbr. 1.8T/Drehzahlschwankungen 2-3000 Umdr. Beitrag #20
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
eMKay schrieb:
Angeblich soll die Wastegeatedose bzw. die feder davon zu locker sein, weswegen die dann anfäng zu "flattern".
Und was kann man dagegen machen :?: ...die Wastgatedose von Forge z.B. verbauen :?:


eMKay schrieb:
Du fährst doch auch ne 2,5" anlage komplett von vorne bis hinten inkl metallkat oder? Ich hab ja sogar nurn 100zelle drin.
2.5" ab original Kat. Das Ganze ziemlich "gerade". Ein gerader VSD, dann ein "S"-Bogen zum ESD und raus... :freude:
 
Thema:

Untersch. Ansaugbr. 1.8T/Drehzahlschwankungen 2-3000 Umdr.

Untersch. Ansaugbr. 1.8T/Drehzahlschwankungen 2-3000 Umdr. - Ähnliche Themen

am 3BG GRA Tempomat von einem auf das andere Fahrzeug umbauen - Spezialistenfrage: Servus, habe schon viele Infos zum Thema Tempomatumbau zusammengesucht und auch eine Anleitung von VW dazu gefunden. Es bleiben aber noch...
1.8T AWT Rasseln vom Nockenwellenverst mit komischer Systematik (nur niedriger Drehzahl unter Last und warmen Motor)?: Hallo zusammen, lange nix geschrieben, der 3BG Vari mit 1.8T AWT begleitet mich nun fast 10 Jahre ohne große Probleme. Nun aber zum Thema. Ich...
3C5 Variant DSG 6-Gang - Kupplung tauschen: Hallo in die Runde! Es geht um meinen Passat Variant B6, 3C5 6 Gang DSG Motor: BMP Getriebecode: HXS Typ: 02E Baujahr 2006 140 PS 2.0L Km: 300.000...
VW Passat 3b Front LLk "Einbauanleitung" ;): Servus Leute, eins vorweg, sollte es hier nicht hergehören dann bitte ich die Admins dies zu verschieben. :) ich dachte ich mach mir mal die...
GTX28 läuft nicht richtig - 1.8T: Hallo Leute, hab einen Garret GTX28 verbaut bei meinem 1.8T AEB, waren gestern abstimmen aber er läuft einfach scheiße. So als wären es vielleicht...
Oben Unten