Vitja
- Beiträge
- 162
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
ich hatte im März einen Unfall! Mir wurde die Vorfahrt genommen als ich nach links abbiegen wollte.
Ein Zeuge hat es gesehen, er behauptet ich wäre 70km/h gefahren. Nach der aussage von ihm hat der Unfallverursacher es auch gesagt.
Die Polizei hat es nicht geglaubt weil die Straße nur ca 100m lang ist und es war am regnen.
Mein Auto hat nur ein kratzer davon getragen der ca 10cm lang ist. Aber das Auto von dem Unfallverursacher war ziemlich stark beschädigt. Der Aufprall war gegen seiner Achse. Das Rad stand schief.
Der Gutachter von mir sagte das der Aufprall bei 5-10km/h war.
Dann fing der Streit mit der Versicherung an. Die wollten mir eine teilschuld geben.
Jetzt ist die sache geklärt und ich trage keine schuld davon.
Der Unfallverursacher hat den Staat verklagt weil er mit den 3 Punkten die er bekommen hat nicht einverstanden war. Der Richter hat da beschlossen das er die Punkte nicht bekommt da ich auch eine Schuld trage.
Und jetzt verklagt der Unfallverursacher mich und will Schadensersatz haben weil sein Auto kaputt war.
Was ich euch fragen wollte:
Wie schnell kann eine Achse brechen bei einem Unfall oder musste die Achse vorbeschädigt sein?
Wenn ich das Verfahren verliere, kann die Verischerung nachträglich meine SFklasse erhöhen?
ich hatte im März einen Unfall! Mir wurde die Vorfahrt genommen als ich nach links abbiegen wollte.
Ein Zeuge hat es gesehen, er behauptet ich wäre 70km/h gefahren. Nach der aussage von ihm hat der Unfallverursacher es auch gesagt.
Die Polizei hat es nicht geglaubt weil die Straße nur ca 100m lang ist und es war am regnen.
Mein Auto hat nur ein kratzer davon getragen der ca 10cm lang ist. Aber das Auto von dem Unfallverursacher war ziemlich stark beschädigt. Der Aufprall war gegen seiner Achse. Das Rad stand schief.
Der Gutachter von mir sagte das der Aufprall bei 5-10km/h war.
Dann fing der Streit mit der Versicherung an. Die wollten mir eine teilschuld geben.
Jetzt ist die sache geklärt und ich trage keine schuld davon.
Der Unfallverursacher hat den Staat verklagt weil er mit den 3 Punkten die er bekommen hat nicht einverstanden war. Der Richter hat da beschlossen das er die Punkte nicht bekommt da ich auch eine Schuld trage.
Und jetzt verklagt der Unfallverursacher mich und will Schadensersatz haben weil sein Auto kaputt war.
Was ich euch fragen wollte:
Wie schnell kann eine Achse brechen bei einem Unfall oder musste die Achse vorbeschädigt sein?
Wenn ich das Verfahren verliere, kann die Verischerung nachträglich meine SFklasse erhöhen?