Undefinierbarer Flüssigkeitsverlust!

Diskutiere Undefinierbarer Flüssigkeitsverlust! im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo ! vielleicht kann mir ja jemand hier weiterhelfen ohne das ich in die Werkstatt muß und zwar leckt es vorne auf der Beifahrerseite vor dem...
  • Undefinierbarer Flüssigkeitsverlust! Beitrag #1

vwvariant

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Hallo !

vielleicht kann mir ja jemand hier weiterhelfen ohne das ich in die Werkstatt muß und zwar leckt es vorne auf der Beifahrerseite vor dem Reifen aus der Plastikabdeckung raus. Es ist kein Öl...sieht aus wie Wasser....bei heißen Wetter hätte ich ja auf Kondenswasser oder so aus der Klima getippt...aber es regnet hier ja nur und die Klima hatte ich auch seit Tagen nicht an.

Also die kleine nasse Stelle war noch nach der Arbeit da...es ist nichts weggetrocknet und das von gestern Abend ist heute morgen auch noch da gewesen.....man kann ja auch nichts richtig sehen...vielleicht muß ich ja doch noch die Abdeckung unterm Auto abmachen um nachzusehen...ist doch bestimmt das einfachste.......aber vielleicht kennt das ja jemand hier ????

Für die Hilfe, danke schonmal

Gruß

EDIT by MOD: Bitte aussagekräftige Überschriften wählen :!:
 
  • Undefinierbarer Flüssigkeitsverlust! Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
stimmt genau: erstmal die Abdeckungen abmachen
 
  • Undefinierbarer Flüssigkeitsverlust! Beitrag #3

datenschleuder

Schonmal an Regenwasser aus den zahlreichen Abläufen gedacht? Wer einmal nach einem Schauer den UFS abgeschraubt hat, weiß was ich meine...
 
  • Undefinierbarer Flüssigkeitsverlust! Beitrag #4

vwvariant

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
das wäre natürlich auch noch eine Sache ! ich schraube den UFS nachher mal ab....

danke schonmal für die Hinweise !

Gruß
 
  • Undefinierbarer Flüssigkeitsverlust! Beitrag #5
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Schon mal den Kühlflüssigkeitsstand geprüft? Defekte Wasserkühler sind beim Passat keine Seltenheit...!
 
  • Undefinierbarer Flüssigkeitsverlust! Beitrag #6

rst412

Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0
leicht rötliche flüssigkeit?
 
  • Undefinierbarer Flüssigkeitsverlust! Beitrag #7
Airwalk

Airwalk

Moderator
Beiträge
1.754
Punkte Reaktionen
0
Ein paar Infos zum Wagen wären auch nicht schlecht .. kann auch ein undichter Zylinder der SRA sein ...

Achja .. und wie war das noch mit dem "Hilfe" in der Überschrift? :roll: :twisted:
 
  • Undefinierbarer Flüssigkeitsverlust! Beitrag #8

vw-passat-tdi

Hi. Hatte ich bei mir auch. Hab daher auch einen neuen Kühler bekommen, weil der auch undicht war, aber daher kam das Wasser nicht.

Ist Kondenswasser aus der Klimaanlage. War auch in der Werkstatt, die haben es mir dann erklärt. Du hast einen Trockner in dem Kühlsystem drin. Der Trocknet die Lust erst, und kühlt sie dann, da trockene Luft leichter zu kühlen ist, als feuchte. Und da wir hier Regen, Sonne, Regen haben / hatten, ist zur zeit eine hohe Luftfeuchtigkeit. Diese befindet sich dann auch im Wageninneren. Somit ist es also das Kondenswasser aus dem Trockner der Klimaanlage.

Um auf nummer sicher zu gehen, kannst du aber mit dem Finger mal darein Tauchen, in die Fütze, und an die Zungenspitze halten. wenn es bitter schmeckt, ist es Kühlflüssigkeit, wenn es nach nichts schmeckt, Kondenswasser. Hoffe, ich konnte dir helfen
 
  • Undefinierbarer Flüssigkeitsverlust! Beitrag #9
MasterKobeBryant

MasterKobeBryant

Beiträge
566
Punkte Reaktionen
0
falls du eine SRA hast,denke ich ,dass der rechte Hubzylinder leckt,eventuell kanns auch ein Schlauch sein

klaus
 
  • Undefinierbarer Flüssigkeitsverlust! Beitrag #10

Party_pete

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Undichtigkeit Fahrerseite vorne. AHL - 1,6L 103TKM

Hi,

Vorne leckt bei mir etwas Wasser raus. Komme leider zur Zeit nicht an eine Hebebühne.

Motorschutz hatte ich neulich mal abgenommen. es sammelt sich praktisch unten an der Ecke, wo der Motorschutz befestigt wird.

Gibt es da Schwachstellen am 3B besonders in dieser Ecke? Die Schlauchverbindung zum Kühler ist ja die erste Anlaufstelle. Werde da mal schauen.
Kann es auch an einer beliebigen Stelle des Kühlers rauskommen und sich trotzdem nur an dieser Stelle absetzen?
 
  • Undefinierbarer Flüssigkeitsverlust! Beitrag #11
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
vw-passat-tdi schrieb:
Um auf nummer sicher zu gehen, kannst du aber mit dem Finger mal darein Tauchen, in die Fütze, und an die Zungenspitze halten. wenn es bitter schmeckt, ist es Kühlflüssigkeit, wenn es nach nichts schmeckt, Kondenswasser. Hoffe, ich konnte dir helfen

In meinen Augen der einzig richtige Tip...bevor ich irgendwas auseinanderreisse, schau ich doch erstmal, ob die Flüssigkeit selbst einen Hinweis darauf gibt, wo sie herkommt...
 
  • Undefinierbarer Flüssigkeitsverlust! Beitrag #12

Party_pete

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Gelbe Flüssigkeit - Kühlwasser !
 
  • Undefinierbarer Flüssigkeitsverlust! Beitrag #13

alf3181

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
hmm eigentlich haben die doch schon die rote kühlflüssigkeit und die darf nicht mit gelb gemischt werden ^^
 
  • Undefinierbarer Flüssigkeitsverlust! Beitrag #14
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Bremsflüssigkeit ist gelb

edit: Marderpisse wahrscheinlich auch *g*
 
Thema:

Undefinierbarer Flüssigkeitsverlust!

Undefinierbarer Flüssigkeitsverlust! - Ähnliche Themen

3B-Limo - Geringer Wassereintritt nahe A-Säule BF-Seite: Hallo mal wieder - war ja schon ewig nicht mehr hier :) Ich habe jetzt fast ne Stunde damit zugebracht hier was zum leidigen Thema Wassereintritt...
Oben Unten