Umstellung auf 0W40 bei 166tkm? 2.8 V6 ALG

Diskutiere Umstellung auf 0W40 bei 166tkm? 2.8 V6 ALG im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo liebe Forumgemeinde, lese seit einiger Zeit schon "unerkannt" im Forum mit. Da bei mir ein Ölwechsel ansteht und der Vorgänger 10W40...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Umstellung auf 0W40 bei 166tkm? 2.8 V6 ALG Beitrag #1

Erwin81

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hallo liebe Forumgemeinde,
lese seit einiger Zeit schon "unerkannt" im Forum mit. Da bei mir ein Ölwechsel ansteht und der Vorgänger 10W40 gefahren ist (ich weiß nicht wie lange), bin ich am überlegen, ob ich noch mein übriges (ca. 7l) Aral Supertronic 0W40 verwenden oder doch besser beim 10W40 bleiben soll?! Habe schon einige Stunden über diesen Motor und Motorenöle gelesen, aber die Aussagen gehen, wie so oft, sehr weit auseinander. Ich möchte noch erwähnen, dass ich das Auto (Passat 3B, BJ. 2/99, 166tkm) nur im Winter fahre.
Die Hydros klackern etwas im kalten Zustand. Über kurze Einschätzungen und euren Meinungen würde ich mich freuen. Ölverbrauch ist bisher vernachlässigbar...
 
  • Umstellung auf 0W40 bei 166tkm? 2.8 V6 ALG Beitrag #2

timopolini

Beiträge
537
Punkte Reaktionen
0
oben ist ein öl thema....

0w 40 oder 5w50 ist beides top. ich fahr 5w50 in meinem amx v6
 
  • Umstellung auf 0W40 bei 166tkm? 2.8 V6 ALG Beitrag #3

Erwin81

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Danke, ich habe das Thema fast komplett.
Kenne auch die Beiträge aus einem anderen Forum eines gewissen "Sterndoktor".
Mich hätte eben auch Erfahrungsberichte zu dem Motor interessiert, weil eben die Meinungen doch stark variieren. Eigentlich hab ich nur Bedenken, dass der Motor undicht wird bzw. gelöste Verschmutzungen z.b. das Ölsieb verlegen. Zum Umölen von Mineralöl auf Vollsynthetisches gibt es ja viele Gerüchte. Dass das 0W40 dem 10W40 überlegen ist, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren.
Im Handbuch von meinem Passat stehen auch noch die VW Freigaben VW 500 00 und 505 00 was auch ein 10W40 erfüllt... Ich persönlich würde dennoch ein 0er Öl bevorzogen, weil der Haupteinsatz bei mir eben auch der Winter mit einigen Kurzstreckenfahrten sein wird.
 
  • Umstellung auf 0W40 bei 166tkm? 2.8 V6 ALG Beitrag #4
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
Sterndoktor.....Sterndoktor....achja da war ja was. war doch der Typ im Motortalkforum der aufgeflogen ist, als Mercedes Benz bestätigt hat, dass der Typ garnicht bei denen in der Entwicklung arbeitet und seine inhaltlichen Beiträge von der Aral HP usw rauskopiert waren....soviel dazu. :ugly: :ugly:

Trotzdem fänden es die Mods glaub ich nett, nicht einen extra Thread aufzumachen wenn oben drüber einer ist, der EXTRA dafür da ist und wenn jeder so egoistisch denken würde wie du, hätten wir wie in anderen Foren tausende Ölthreads, was die Suchfunktion ziemlich sinnlos machen würde.

Zum Thema, fahren kannste alles mit deinem Motor:

5W40 nach VW 50200
0W40 nach VW 50301
0W30 nach VW 50301
5W30 nach VW 50400

Wenn der Ölverbrauch steigen sollte, war schon vorher was nicht in Ordnung und das Öl kommt jetzt an die entsprechenden Stellen, ergo im Umkehrschluss war die Ölversorgung auch vorher schon nicht die Welt bzw. die Dichtungen hatten Probs. Aber wenn das 0W40 schon vorrätig ist, immer rein mit.


Thema fertig :mrgreen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Umstellung auf 0W40 bei 166tkm? 2.8 V6 ALG

Oben Unten