Umrüstung Bi-Xenon Passat 3BG Variant

Diskutiere Umrüstung Bi-Xenon Passat 3BG Variant im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Erst einmal ein "Hallo" an alle! Ich bin neu hier im Forum und seit gestern Besitzer eines gebrauchten Passats 3BG Variant. Das Auto ist wirklich...
  • Umrüstung Bi-Xenon Passat 3BG Variant Beitrag #1

mgoessler

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Erst einmal ein "Hallo" an alle!

Ich bin neu hier im Forum und seit gestern Besitzer eines gebrauchten Passats 3BG Variant. Das Auto ist wirklich super, nur das Licht könnte besser sein.
Hier ist mein Ansatzpunkt. Ich würde gerne auf das Bi-Xenon Licht umrüsten. Da jedoch meine Fähigkeiten beim Autobasteln nicht sehr ausgeprägt sind, würde ich die Arbeit doch lieber dem Fachmann überlassen. Im Forum habe ich schon herausgefunden, dass ich neben den Scheinwerfern auch eine LWR und SWR benötige.
Was darf das "Upgrade" kosten und wo kann man es machen lassen? Geht das nur beim VW-Partner?
Was ist der Unterschied zwischen Xenon-Scheinwerfern für den W8 und den "normalen"?

Ich freue mich auf Euer Feedback.

Viele Grüße

Michael
 
  • Umrüstung Bi-Xenon Passat 3BG Variant Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
bei VW wird das unbezahlbar, weil das verlegen der Kabel ja ganz schön Arbeitszeit kostet, besser du suchst Dir jemanden privat der Dir das macht gegen einen kleinen Obelix, auch sind neue Teile recht teuer, versuch es mal bei den Autoverwertern, siehe Link auf meine Homepage, RAR würde evtl. wahrscheinlich auch die Umrüstung übernehmen, mal anfragen
aus zuverlässiger Quelle weiß ich das bei NORA einige 3BG Xenons liegen
die vom W8 sind etwas dunkler, kannst Du hier sehen (unten)
http://www.passatplus.de/umbauteile/scheinwerfer/scheinwerfer.htm
 
  • Umrüstung Bi-Xenon Passat 3BG Variant Beitrag #3

3BG

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Ich habe alles von Riedel (RAR) machen lassen und habe dafür 1250 Eus bezahlt. Bin sehr zufrieden gewesen!

MfG Matze
 
  • Umrüstung Bi-Xenon Passat 3BG Variant Beitrag #4
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
genau das meine ich, der Freundliche würde sagen

"Das geht nicht" oder

"Das wird nicht billig"
 
  • Umrüstung Bi-Xenon Passat 3BG Variant Beitrag #5

Zauberlehrling

Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Habe auch vor 6 Wochen angefangen, mein Auto umzurüsten. Seit Samstag habe ich 100% Bi- Xenon. War nicht sehr einfach.

@Leistyle
Ich habe die Stromlaufpläne für deine elektronischen Probleme.

@mgoessler
Ich kann dir nur den Tipp geben, dich mal beim Rene von RAR zu melden. Der hat die ganze Sache vor kurzem bei mir durchgemacht. Der kennt alle Probleme. Ach ja, wegen der SRA brauchst du noch Löcher in der Stossstange. Entwerder du holst dir bei RAR ne neu, oder flext die Löcher aus, das geht auch, musst mal Leistyle fragen, das wollte das machen.

Bei mir gab es schon Probleme bei Waschwasserbehälter, da musste ich ein Loch selber machen.

LG
Steffen
 
  • Umrüstung Bi-Xenon Passat 3BG Variant Beitrag #6

Zauberlehrling

Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Hallo

@Christian
Welche Pläne brauchste denn? Ich werde die heute abend mal einscannen. Bei meinem 4 Liter- Behälter war genau an der Stelle Platz, wo auch die Org.- Befestigung für die Pumpe ist. Habe ein Loch mit dem Teppichmesser gemacht un dann ein 200 mm Loch geschnitten und dann mit dem Dremel feinbearbeitet. Dichtung hat saugend gepasst. Die Pumpe habe ich mit einer Behelfskonstruktion einer kaputten Toilettenspülung (Rohr) zum Halten gebracht.

Hält alles super und funktionieren tut es auch.

Steffen
 
  • Umrüstung Bi-Xenon Passat 3BG Variant Beitrag #7

mgoessler

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
An dieser Stelle vielen Dank für die vielen Vorschläge!

@Steffen
Wieviel hat der Umbau gekostet? Und wieviele Stündchen Arbeit muss man dabei investieren? Der Aufwand hat sich doch wenigstens gelohnt, oder?

Das mit der LWR klingt ja noch einleuchtend, aber was bitte soll die SWR?? Wenn man die benutzt, ist der Scheinwerfer nachher genauso dreckig wie vorher. Es lebe die Bürokratie!!

Grüße

Michael
 
  • Umrüstung Bi-Xenon Passat 3BG Variant Beitrag #8

Zauberlehrling

Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

@mgoessler
Also der Einbau hat mir und meiner Verlobten den letzten Nerv geraubt. Zuerst wollte der Waschwasserbehlter nicht raus :evil: .
Dafür hätte ich die Front in Reparaturstellung nehmen müssen, dann den LLK- Ladeluftkühler- entfernen müssen, dann erst hätte ich den Waschwasserbehälter rausbekommen. Deswegen musste ich basteln. Diese Aktion hat mich und meinen zukünftigen Schwiegervater gut 6 h gekostet. Zu bedenken, dass wir beide nichts handwerkliches gelernt haben. Er Dipl.- Phys und ich fast Dipl.- Ing. Dann kannst du dir sicherlich vorstellen, wie das ausgesehen hat. :eek:
Dann habe ich noch den vorderen Sensor eingebaut, das Kabel für das Steuergerät im Heck des Autos verlegt und die Scheinwerfer eingesetzt. Die Abschlussarbeiten hat dann ein guter "Freund" von RAR gemacht.
Hier noch mal DANKE!!! :D :D :D

Das VW Zentrum in Augsburg hat auch gesagt, dass das nicht geht, selbst der Elektrikmeister hätte das nicht gemacht.

Als ich dann am Freitag dort war, haben die nicht schlecht gestaunt, denn zusätzlich habe ich auch gleich noch Nebler eingebaut bekommen. Die waren von der Arbeit und dem Preis überzeugt.

Zum Geld. Bezahlt habe ich summa summarum 1100 €. Dabei sind Scheinwerfer (eb..), Kabel, Nebler, Einbau, Kleinteile, neue Stossstange(musste noch lackiert werden).

Wenn du mehr über den Einbau wissen möchtst, dann schreib einfach eine PN.

LG Steffen
 
  • Umrüstung Bi-Xenon Passat 3BG Variant Beitrag #9

mgoessler

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Ich beschäftige mich immer noch mit der Xenon-Umrüstung (Unendliche Geschichte).
Ist die Frontstoßstange mit den SWR-Klappen für den 3BG aus einem Teil oder gibt es eine Abteilung zwischen rechts und links?
Der Wagen ist gerade mit meiner Freundin unterwegs, deswegen kann ich leider nicht nachsehen. Nicht, das ich das falsche Teil bestelle...
 
  • Umrüstung Bi-Xenon Passat 3BG Variant Beitrag #10

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
Hallöle,

mhh, verstehe die Frage nicht so ganz. Vielleicht hilft Dir das Bild hier ?

73_dsc00055_b.jpg


Also von getrennt sehe ich nix....

Many Greetz

Baumi
 
  • Umrüstung Bi-Xenon Passat 3BG Variant Beitrag #11

mgoessler

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Für mich als Laien sieht das so aus, als wären gelber Pfeil und roter Pfeil verschiedene Bauteile. Ich habe meine Front noch nie auseinander genommen :) ...

front.jpg


Danke für die Hilfe!
 
  • Umrüstung Bi-Xenon Passat 3BG Variant Beitrag #12

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
Hallöle,

das ist schon ein Stück. Siehe hier

Many Greetz

Baumi
 
  • Umrüstung Bi-Xenon Passat 3BG Variant Beitrag #13

mgoessler

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Hallo Baumi,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe - wie du - den 3BG mit Chromleisten. Hast du eine neue Highline-Front mit SWR bekommen oder hast du die Leiste von der "alten" Front umgeklebt (geht das überhaupt)?
 
  • Umrüstung Bi-Xenon Passat 3BG Variant Beitrag #14

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
Hi,

habe da nix neues an der Schürze gemacht. Die mußte nur runter weil ich die Xenon Leuchtmittel getauscht habe.

Der Wagen war also ab Werk so.

Many Greetz

Baumi
 
  • Umrüstung Bi-Xenon Passat 3BG Variant Beitrag #15
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
Hallo Baumi,

hat das Tauschen der Brenner etwas gebracht? Oder ist das Licht immer noch weiß?

Gruß

Rudi
 
  • Umrüstung Bi-Xenon Passat 3BG Variant Beitrag #16

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
Hi,

nicht sehr viel würde ich sagen. Der Gelbstich an der Wand ist immer noch leicht vorhanden aber von weitem sieht das Licht bläulicher aus als vorher. Wenn man im Fahrzeug sitzt merkt man auch der Straße aber keinen Unterschied - muss auch gar nicht denn ich war mit der Helligkeit und Ausleuchtung sehr zufrieden.

Many Greetz

Baumi
 
  • Umrüstung Bi-Xenon Passat 3BG Variant Beitrag #17

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hi Baumi!
Das mit dem Gelbstich haben wir ja schon mal diskutiert. Habe dich ja mal danach gefragt und einen Beitrag ins Forum gesetzt. Ich kann mehr dazu sagen, wenn ich meinen neuen Bi-X SW bekomme. Ich bekomme nämlich wegen der "Wasserflecken" 2 neue. Dann kann ich sagen obs an der Optik (der Linse) liegt, oder obs es wirklich bauartbedingt so ist.

Grüße
 
  • Umrüstung Bi-Xenon Passat 3BG Variant Beitrag #18

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
@MikeF

stimmt. Ist schön länger her. Halte uns mal auf dem Laufenden, denn es ist schon komisch, daß dieser gelbe Saum erst nach einiger Zeit auftritt und nicht wenn die SW neu sind.

Many Greetz

Baumi
 
  • Umrüstung Bi-Xenon Passat 3BG Variant Beitrag #19

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
@Baumi!
Wie gesagt. Wir werden es sehen obs an der Linse des SW selbst liegt. Ehrlich gesagt kann ich mich nicht mehr so recht daran erinnern, ob, wie die Brenner noch neu waren, der gelbe Saum auch schon immer war. Ist mein erstes Auto mit Xenon und ich war und bin noch immer begeistert! Und irgendwann ist es mir halt aufgefallen, und dann habe ich in der Autobild von diesem Optik-Problem bei DE-Linsen (bei Nachbau-SW) gelesen. Deshalb war damals meine Umfrage.

Ich werde jedenfalls berichten. Die SW müßten eh schon da sein, aber meine WS läßt sich in solchen Fällen immer Zeit. Ich hake mal nach.

Grüße
 
  • Umrüstung Bi-Xenon Passat 3BG Variant Beitrag #20
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
@ Baumi:

Das habe ich befürchtet :) , ist ja auch egal. Unser Licht ist trotzdem super. Hoffentlich haben Dich diese Brenner nicht allzuviel gekostet.


@ Mike:

Den leicht gelben Farbsaum haben die Lampen bei mir schon immer erzeugt. Das war gleich zu Beginn so. Finde ich aber nicht weiter schlimm.
Auf der Straße sieht man das nicht. Die Lichtfarbe, die ganz weit vorne in ca. 150 mtr. Entfernung auf die Straße kommt, kann ich nicht erkennen. Dazu bräuchte ich ein Fernglas :D .


Gruß

Rudi
 
Thema:

Umrüstung Bi-Xenon Passat 3BG Variant

Umrüstung Bi-Xenon Passat 3BG Variant - Ähnliche Themen

Passat 3B mit Bi-Xenon und AFS: Hallo, Ich bin nun Besitzer eines Passat 3B Varian 1,8T BJ 1997 und werde für die neue HU ein zwei Umbauten vornehmen. Das größte Projekt ist der...
Versorgungsspannung Niveausensor Xenon ?: Hallo liebes Forum! ich bin neu hier, bin Kfz'ler und habe einen 2000er Passat Variant mit dem 2.5 V6 TDi und 4motion. Der Fehlerspeicher meines...
Fahrwerk einbauen!!!: moin moin... bin seit kurzem stolzer besitzer eines Passat 3c Variant 2,0 TDI Sportline... möchte mir nun ein Gewindefahrwerk einbauen... bei...
Passat 3BG Scheinwerfer defekt: Hallo! Seit heute funktioniert mein Scheinwerfer der Fahrerseite nicht mehr. Er flackert beim Starten ganz kurz auf und erlischt sofort wieder...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Oben Unten