Umbau: 3B Funkschlüssel -> Klappschlüssel

Diskutiere Umbau: 3B Funkschlüssel -> Klappschlüssel im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Da wir (Micha alias Powerman9999 und meine wenigkeit) am Wochenende nun mal Zeit hatten und Micha ja immer schon scharf auf einen Klappschlüssel...
  • Umbau: 3B Funkschlüssel -> Klappschlüssel Beitrag #1
Andi_B

Andi_B

Beiträge
260
Punkte Reaktionen
5
Da wir (Micha alias Powerman9999 und meine wenigkeit) am Wochenende nun mal Zeit hatten und Micha ja immer schon scharf auf einen Klappschlüssel war :D , haben wir uns mal an den Umbau gemacht... :idea:

JEGLICHER NACHBAU NATÜRLICH AUF EIGENE GEFAHR!!!

Für den Umbau braucht man das gängige Lötzeugs (regelbaren Lötkolben mit dünner Spitze, dünnes Lötzinn, entlötlitze, Fädeldraht,...), ein Cutter und Pflaster!!! :D

Also das ist der originale Schlüssel:
schluessel2_small.jpg


und das der neue:
schluessel1_small.jpg


Transponder haben wir aus dem alten genommen und einen neuen Rohling bei ebay besorgt.

Zur FFB:
Der Umbau war etwas schwieriger, da wir es nicht so komisch mit Klebeband usw. machen wollten.

Hier ersteinmal die Fotos in der Vorschau...
platine_all_small.jpg



Zuerst wurde also die Platine aus dem Klappschlüssel abgesägt und sie als Verlängerung wieder an die normale Platine angeklebt (Sekundenkleber hält super!).
Dabei wird der Kontakt zum (-) Pol an der Platine gelassen, um ihn dann wieder zu benutzen.
platine_front_1a_small.jpg


Um es etwas zu verstärken, wurden dann noch 2 kleine platinen-stücke draufgeklebt.
platine_back_2a_small.jpg


Da die Batterie auf dem Quarz aufliegen würde, wurde er und der Kondensator (?) abgelötet.
platine_front_1b_small.jpg


Anschliessend auf der anderen Seite der Platine wieder angelötet (da wo vorher der Taster war -> passt super!). Dabei müssen natürlich die Leiterbahnen, die nicht mehr benötigt werden, durchtrennt werden.
platine_back_1a_small.jpg


Dann nur noch die Verbindungen (a->a und b->b) wieder herstellen...
platine_front_1c_small.jpg


Wenn dann die Platine von den überflüssigen Leiterbahnen und Pads befreit ist, kann man das Pad für den (+) Pol von der originalen Klappschlüssel-Platine auf die neue Platine kleben. (das Pad habe ich mit einem Cutter vorsichtig von der originalen Platine abgetrennt)
platine_front_2a_small.jpg


Nun kann schonmal der (+) Pol und der (-) Pol verkabelt werden. Am besten auf der Rückseite...
platine_front_2b_small.jpg


Jetzt muss der rechte Taster weiter nach rechts und ein stück nach oben versetzt, die LED nach unten versetzt und der fehlende linke Taster draufgelötet werden.
platine_back_1b_small.jpg


Für den linken Taster müssen noch ein paar Brücken gelötet werden.
platine_front_1d_small.jpg


Da die beiden Taster genau entgegengesetzt zu den originalen eingebaut sind, ist nun AUF = ZU und ZU = AUF :(

Um die Funktionalität wieder umzudrehen, so dass sie auch dem Aufdruck auf den Tasten entspricht, habe ich vor, die beiden Kontakte zu vertauschen. Ist aber noch nicht passiert, weiss also nicht 100%, ob es funktioniert!
Müsste dann aber etwa so verkabelt werden (???)
platine_back_1c_small.jpg



So ich hoffe, ich habe nichts vergessen. Bitte beim Benutzen dieser Anleitung mitdenken. Falls irgendwelche dinge auffallen, bescheid geben!

Danke.


Hier noch ein paar größere Bilder:
1
2
3
4


Also bis zum nächsten Schlüssel... :D

Gruß.
 
  • Umbau: 3B Funkschlüssel -> Klappschlüssel Beitrag #2

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Ihr seid verrückt.Respekt vor eurer Arbeit
 
  • Umbau: 3B Funkschlüssel -> Klappschlüssel Beitrag #3
Andi_B

Andi_B

Beiträge
260
Punkte Reaktionen
5
Verrückt aber glücklich! :D

Hättest Micha gestern mal sehen sollen... 8)

Gruß.
 
  • Umbau: 3B Funkschlüssel -> Klappschlüssel Beitrag #4

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Das glaub ich.Plant schon mal die Serienproduktion.
 
  • Umbau: 3B Funkschlüssel -> Klappschlüssel Beitrag #5
Tortsch

Tortsch

Beiträge
893
Punkte Reaktionen
0
wow super gemacht !

auf das er ewig hält :razz:
 
  • Umbau: 3B Funkschlüssel -> Klappschlüssel Beitrag #6
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
Der Umbau ist klasse gemacht.
Ich hätte nicht so ne ruhige hand für die Drähte :oops:

Aber währe es nicht einfacher gewesen sich gleich nen passenden Klappschlüßel zu besorgen???

zb:
1J0 959 753 A Klappschlüssel, ovales Bedienfeld, 2 Tasten.
1J0 959 753 N Klappschlüssel, eckiges Bedienfeld, 2 Tasten

Diese hätten sich einfach anlernen lassen :roll:
 
  • Umbau: 3B Funkschlüssel -> Klappschlüssel Beitrag #7
Andi_B

Andi_B

Beiträge
260
Punkte Reaktionen
5
Hmm, wäre auf jeden Fall einfacher gewesen, aber nicht so spannend :D

Micha hatte noch den 3-Tasten-Klappschlüssel und ausserdem hat der eine ROTE LED (ich glaube die ovalen haben keine)!

Wer den Micha kennt, weiss wie sehr er sich über rote LED's freut, nachdem er nun auch endlich alles in Rot/Blau und nicht mehr dieses Grün in seinem Passi hat... 8)

Gruß.
 
  • Umbau: 3B Funkschlüssel -> Klappschlüssel Beitrag #8
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
Stimmt der Ovale hat keine LED aber der Eckige hat eine :)
 
  • Umbau: 3B Funkschlüssel -> Klappschlüssel Beitrag #9
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
ideal wäre 1J0 959 753 P Klappschlüssel, eckiges Bedienfeld, 3 Tasten gewesen und den dann noch mit Paniktaste versehen :D so habe ich es jedenfalls gemacht (andere aus dem Forum auch)
 
  • Umbau: 3B Funkschlüssel -> Klappschlüssel Beitrag #10
Andi_B

Andi_B

Beiträge
260
Punkte Reaktionen
5
Ist auf jeden Fall ne Überlegung wert, wenn es um den Zweit-Schlüssel geht :D

Gruß.
 
  • Umbau: 3B Funkschlüssel -> Klappschlüssel Beitrag #11
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
Jo hab ich zb gemacht :D

aber mit dem 1J0 959 753 N eckiges Bedienfeld, 2 Tasten
 
  • Umbau: 3B Funkschlüssel -> Klappschlüssel Beitrag #12

Rollo

Beiträge
466
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

hat den jemand noch 2 Schlüssel mit der Nr. 1J0 959 753 N oder P über :?:
 
  • Umbau: 3B Funkschlüssel -> Klappschlüssel Beitrag #13

kiss

Beiträge
136
Punkte Reaktionen
0
wozu den der ganze aufwand versteh ich nicht???
wieso habt ihr keine 433mhz platine aus einem alten klappschlüssel genommen und einfach in den neuen ohne weiteres eingelegt, fertig.
 
  • Umbau: 3B Funkschlüssel -> Klappschlüssel Beitrag #14
Andi_B

Andi_B

Beiträge
260
Punkte Reaktionen
5
Wir hatten halt den 434MHz Klappschlüssel rumliegen und leider keinen 433MHz.

Wir hätten auch bei VW einfach einen neuen Schlüssel anfertigen und anlernen lassen können,
aber warum nochmal 30 Euro bei ebay oder noch mehr bei VW ausgeben, wenn man es auch umbauen kann... 8)

Gruß.
 
  • Umbau: 3B Funkschlüssel -> Klappschlüssel Beitrag #15

Powerman9999

Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
@ andy
Manche Leute wollen das nicht verstehen das wenn man so was KANN auch dabei viel Geld sparen Tut ich sage noch mal hier und jetzt super Arbeit DANKE DANKE DANKE

GRUß Micha

http://www.power-passat.de
 
  • Umbau: 3B Funkschlüssel -> Klappschlüssel Beitrag #16
Andi_B

Andi_B

Beiträge
260
Punkte Reaktionen
5
Eigentlich mache ich das ja auch nur als Ausgleich zum täglichen Software schreiben...

Da mal nach Feierabend so richtig mit dem Lötkolben arbeiten macht schon Spass :ja:

Gruß.
 
  • Umbau: 3B Funkschlüssel -> Klappschlüssel Beitrag #17

Mayerlein

Beiträge
176
Punkte Reaktionen
0
super anleitung, super arbeit! :respekt:

habe meinen umbau mal in die ecke geworfen, weil er mich so geärgert hatte :lol: das man an die alte platine noch ein stück von der alten dranbastelt finde ich supi ! werde es bei gelegenheit auch probieren

grüße
mike
 
  • Umbau: 3B Funkschlüssel -> Klappschlüssel Beitrag #18
Andi_B

Andi_B

Beiträge
260
Punkte Reaktionen
5
Na dann mal viel Erfolg und auf ein gerfolgreiches Ende :)

Gruß.
 
  • Umbau: 3B Funkschlüssel -> Klappschlüssel Beitrag #19

michaj200

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Ich habe auch noch eine Frage an die Experten. Ich habe Original den Schlüssel: 1JO 959 753 A. Habe mir jetzt einen mit der dem Endbuchstaben AH gekauft. Lies sich nicht anlernen. Haben die gleiche Frequenz und Herrsteller. Aber egal. Dann habe ich heute den Transponder umgebaut. Funzt. Fernbedienung: Keine Chance. Also die Alte Platine in den neuen Schlüssel. Fehlanzeige, geht nicht weil das mit der dämlichen Batterie nicht geht. Der alte Schlüssel hat 2 kleine 3V Batterien und der neue 1 3V Batterie in groß. Leider bekomme ich den Schlüssel nicht funktionsfähig. Was kann ich machen???? Bin echt verzweifelt, hat jemand eine Idee? :oops: Uber Antworten würde ich mich dehr freuen. Vielleicht kommt ja jemand aus meiner Nähe und kann mir dabei helfen.
Mfg
michaj200 :top:
 
  • Umbau: 3B Funkschlüssel -> Klappschlüssel Beitrag #20
Andi_B

Andi_B

Beiträge
260
Punkte Reaktionen
5
..hier ein Zitat aus folgendem thread

=================================
Der 3 Tasten Klappschlüssel (nur Sender) hat die Nummer 1J0 959 753 N.
1J0 959 753 P ist der Sender mit 2 Tasten.

Es kommt auf das verbaute KSG (Teilenummer) an, welche Fernbedienung Du anlernen kannst.
1J0 959 753 N kannst Du bis ca. Mj 2000 anlernen.
1J0 959 753 AH kannst Du bei Steuergeräten bis Mj. 2000 nicht anlernen.

Habe es selber versucht, klappt leider nicht.

===================================

Da stehtaber auch was vom Anlernen über VAG-com. Eventuell geht es ja damit...

Gruß.
 
Thema:

Umbau: 3B Funkschlüssel -> Klappschlüssel

Umbau: 3B Funkschlüssel -> Klappschlüssel - Ähnliche Themen

Umbau: FFB WAECO MS-650 in VW Klappschlüssel: Nach mehreren schlechten Witzen über meinen "normalen" VW Schlüssel ohne FFB, habe ich nun endlich den Umbau in den orginalen Klappschlüssel...
Cyclone Klappschlüssel FB im Passat 3B Erfahrungsbericht: Hallo Forum, Habe mich gerade sehr lange mit der Cyclone - Klappschlüssel FB rumgeärgert! Dieses Gerät gibt es für ca 30euro bei ebay und es...
Oben Unten