Turbo AVB - welchen Turbo alternativ verbauen?

Diskutiere Turbo AVB - welchen Turbo alternativ verbauen? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Community! Mein erstes Posting - und das gleich mit einem riiiiiiesigen Problem - zumindest für mich... Mein Passi hat den AVB verbaut und...
  • Turbo AVB - welchen Turbo alternativ verbauen? Beitrag #1

stifu

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo Community!

Mein erstes Posting - und das gleich mit einem riiiiiiesigen Problem - zumindest für mich...

Mein Passi hat den AVB verbaut und heute bei 275000 ´ne verdammt hässliche weisse Wand hinter sich hergezogen und ganz eklige Geräusche von sich gegeben... :cry:

Dank des Forums und seiner SuFu hab ich meine Vermutung (Turbo putt...) bestätigen können.

Nun muss (leider nicht kann) da ganz fix ein neuer Turbo rein - am besten noch heute Nacht, da der Wagen unbedingt gebraucht wird.

Da ich bereits am letzten Wochenende super Tips aus den gesammelten Beiträgen ziehen konnte (Wassereinbruch Pollenfilter), würde ich mir ein zweites Loch in den Bauch freuen, wenn ich Tips von euch bekomme (bestenfalls sogar günstig einen Turbolader, wenn möglich aus dem Bereich HB und 75 km Umkreis...).

Angebote sind willkommen!

Grüße,

Thomas
 
  • Turbo AVB - welchen Turbo alternativ verbauen? Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Serie sollte VNT15 bzw GT1749V sein. Alternativ kann ein GT1749VA verwendet werden. Welcher aktuell verbaut ist, musste nachsehen.
 
  • Turbo AVB - welchen Turbo alternativ verbauen? Beitrag #3

stifu

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Das liest sich gut und hat auch schon "kostengünstige" Ergebnisse geliefert.

Einfacher wäre es für mich als Beschaffungslaien, wenn es die Möglichkeit gibt zu sagen, ob/dass der Lader "XYZ" vom Modell wasweissich auch passt und es keinen Veränderungen bedarf.

Ich würde den Wagen gerne am Wochenende wieder nutzen - und "Angebote" gibts ja genug bei ibäääh & Co....

Nur leider hab ich keine Ahnung, ob der Lader vom Motor AVF, AVG, AFN usw. praktisch der gleiche ist...

Wenn ich vergleiche, fällt mir auf, dass die Lader teilweise identische Nummern haben aber in verschiedenen Fahrzeugen verbaut wurden.

Wenn ich dann die Preise vergleiche, fällt mir auf, dass der (für mich) gleiche Lader aus einem Skoda Octavia ´ne ganze Ecke günstiger ist...

Mein Schrauber sagt mir, dass der Tausch des Laders an sich kein Problem sei - vielmehr könnte es massive Probleme geben, wenn der Lader mechanisch identisch ist aber die Ansteuerung anders sei...

Wat´n Scheiss...
 
  • Turbo AVB - welchen Turbo alternativ verbauen? Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
ins Auto krichen, Nummer und Bezeichnung hier posten und schon wird Dir geholfen.
 
  • Turbo AVB - welchen Turbo alternativ verbauen? Beitrag #5

G-II77

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
welche turbolader kann man denn verbauen?
hab einen passat 1.9 tdi pumpe düse mit 96kw...
hab nen turbolader mit variabler "flügelsteuerung" wenn ihr wisst was ich meine...
und die sterung ist bei mir kaputt sagt autohaus...
soweit ich mir infos besorgen konnte geht das nichmehr zu reparieren, also muss bei mir auch ein neuer turbo rein...
nun wollt ich fragen welche turbos es gibt, die gleich passen oder ob ich auch gleich nen "stärkeren" turbo holen kann um noch etwas mehr leistung zu bekommen...muss aber nich unbedingt...ein gleicher tuts auch...
kann mir vielleicht jemand helfen?
vielen dank schonmal an alle...
 
  • Turbo AVB - welchen Turbo alternativ verbauen? Beitrag #6

Hoppels18t

Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
An stifu

Habe noch einen Turbo für einen AVB zu liegen gereingt und verpackt.


An GT-II 77 !!

Bei dir scheint die VTG Verstellung fest zu sitzen. Kann man ohne Probleme reparieren Turbo raus zerlegen reinigen fertig.
 
Thema:

Turbo AVB - welchen Turbo alternativ verbauen?

Oben Unten