Türschloss hinten rechts / Blinkdiode defekt ???

Diskutiere Türschloss hinten rechts / Blinkdiode defekt ??? im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo liebe User-Gemeinde, hatte gestern ein überraschendes Erlebnis und hoffe ihr könnt mir das Phänomen erklären bzw. mir helfen. - seit...
  • Türschloss hinten rechts / Blinkdiode defekt ??? Beitrag #1
Nospezi

Nospezi

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Hallo liebe User-Gemeinde,
hatte gestern ein überraschendes Erlebnis und hoffe ihr könnt mir das Phänomen erklären bzw. mir helfen.

- seit geraumer Zeit schließt das hintere rechte Türschloß nicht mehr mit (weder auf, wenn´s zu ist noch umgekehrt) -> hatte gedacht Schloß defekt
- rote Blinkdiode leuchtet ebenfalls nicht (hängt wohl unmittelbar zusammen, da ja mit ZV was nicht stimmt)

Anmerkung:
- seit ewig langer Zeit (ca. 5 Jahre) ist es nicht mehr möglich über das Schloß des Kofferraumdeckels den kompletten Wagen "auf" noch "zu" zu schließen; er schließt aber mit der ZV (von vorne bedient) mit. Hat sich so peux a peux verabschiedet (von zuverlässig über sporadisch bis geht überhaupt nicht mehr)

Aufgrund der ersten beiden Punkte bin ich gestern zum :) und habe ihm das Problem geschildert. Dieser läuft um den Wagen öffnet die hintere Tür und meint so beiläufig, so ein Schloß hält eigentlich ein Wagenleben. Ohne etwas Abzuschrauben prüft er durch den "Gummifaltenbalg" (keine Ahnung wie man das nennt), ob ein dahinterliegender Stecker festsitzt oder sich rausgewackelt hat. -> Nö, ist fest. -> Anschließend geschlossen und alles funktioniert! :eek:
-> Magische Hände oder Zufall. Anschließend probiert er auch noch das Schloß am Kofferraumdeckel und siehe da, der Wagen schließt ebensfalls zu (nicht wieder "auf", aber "zu"). - Ich fall vom Glauben ab, (fast) alles funktioniert wieder. Dickes Dankeschön und überglücklich nach Hause.

Doch heute morgen wieder das gleiche Problem... :/
Nun stellt sich mir die Frage, hängt das Alles mit diesem Stecker (im Faltenbalg) an der rechten hinteren Tür zusammen???? oder ist das Schloß tatsächlich hin.
 
  • Türschloss hinten rechts / Blinkdiode defekt ??? Beitrag #2
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Nicht nur am Stecker wackeln, sondern den Faltenbalg zurückdrücken und auf Kabelbruch kontrollieren.
Und wenn du grad nochmal dran bist, gleich ein wenig Kontaktspray reinblasen, aber nicht übertreiben.

Das mit dem Kofferraum ist wirklich Zufall. Meist ist der Mikroschalter hin, seltener auch hier der Kabelbaum.

VG
Matthias
 
  • Türschloss hinten rechts / Blinkdiode defekt ??? Beitrag #3
Nospezi

Nospezi

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Hi Matthias,
danke für die schnelle Antwort. Habe mal gleich nach Feierabend nachgeschaut und grausig...
Da der Wagen bisher nur in Fachwerkstätten gewesen ist und ich da noch nie dran war ist das die Arbeit von einem wahren Fachmann...

https://www.flickr.com/photos/116273944@N07/15283990538/in/photostream/
Sorry, für die schlechte Qualität ist mit dem Handy bei Dämmerung gemacht.

Irgendwie lieblos nur mit Iso-Band die Kabel verbunden. :evil: Klar das die Kupferlitze hier schon schwarz ist, völlig korrodiert. (Muss mich mal durchlesen, ob man die Stecker komplett neu verdrahtet kann, um solche Stellen von vorne rein zu vermeiden, d.h. betreffende Kabel komplett ersetzen.)

Wobei ich mich frage, welcher Volldepp 3 cm von den Steckern die Kabel trennt. Die lassen sich doch abziehen, dafür sind sie doch da ???? und einfacher hat er's auch nicht gehabt.
Und warum überhaupt, weder Tür noch sonst was sind getauscht worden.

Kommt man an die Mikroschalter ran (reinigen mit Wattestächen o.ä. und etwas Kontaktspray) oder ist hier nur Abhilfe mit den Tausch der entsprechenden Teile zuschaffen, um Ruhe bzw. Leben in Deckel zu haben.
 
  • Türschloss hinten rechts / Blinkdiode defekt ??? Beitrag #4
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Da hat niemand rumgeschnippelt, die Kabel brechen einfach. Isoband ist dann natürlich eher die Pfuschlösung.

Mikroschalter reinigen ist nicht, 1x neu.

VG
Matthias
 
  • Türschloss hinten rechts / Blinkdiode defekt ??? Beitrag #5
Nospezi

Nospezi

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
So habe jetzt den Kabelbaum (Orig. VW) komplett getauscht, alles funktioniert - nur eben das Schloß nicht, nur die ersten beiden Schließvorgänge, dann Stille. Werd' den wohl doch beim :) in die Sprechstunde geben müssen.

Das mit dem Fensterdorn ist ja wohl die genialste Idee :ugly: oder gibt's dafür ein Spezialwerkzeug. Hat mich ca. 2 h gekostet.

@Matthias: Besten Dank für deine Hilfe.

Einen schönen Abend oder viel mehr gute Nacht.
 
  • Türschloss hinten rechts / Blinkdiode defekt ??? Beitrag #6
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Fensterdorn?
 
  • Türschloss hinten rechts / Blinkdiode defekt ??? Beitrag #7
Nospezi

Nospezi

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Na ja, der Klemmdorn womit die Scheibe an der Fensterheber-Mechanik befestigt ist. Zwei kurze Kunststoffrohre, welche ineinander geschoben werden und der Innere den Äußeren spreizt, so dass das Fenster mit der Aufnahme fixiert ist. (Scheibe hat unten ein Loch für die Befestigung)

Vielleicht ist die ja auch nicht die "reguläre" Stelle an der man die Scheibe löst zum Ausbau. :/
 
  • Türschloss hinten rechts / Blinkdiode defekt ??? Beitrag #8
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Achso. Doch, das ist die reguläre Trennstelle. Lässt sich bei ausgebautem Türblech wunderbar einsetzen.

VG
Matthias
 
  • Türschloss hinten rechts / Blinkdiode defekt ??? Beitrag #9
Nospezi

Nospezi

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Matthias schrieb:
Achso. Doch, das ist die reguläre Trennstelle. Lässt sich bei ausgebautem Türblech wunderbar einsetzen.

??? Ohne Scheibe ??? - mir ist die Reihenfolge nicht so klar.
OK, Aggregatträger hatte ich draußen und die Scheiben oben mit Panzertape fixiert. Klar läßt so dieser "Dorn" wunderbar einsetzten, nur hängt die Scheibe doch noch oben.
Wie geht´s anschließend weiter? - Nur so für zukünftige Unternehmungen dieser Art.
 
  • Türschloss hinten rechts / Blinkdiode defekt ??? Beitrag #10
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Scheibe einfach nach unten schieben und kurz mit Gefühl draufhauen. Klack und drin.

VG
Matthias
 
  • Türschloss hinten rechts / Blinkdiode defekt ??? Beitrag #11

alex72

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
1
Scheibe hinten vom Fensterheber lösen
Die Scheibe muß vor dem Ausbau des Aggregateträgers vom Fensterheber gelöst werden.

Im Aggregateträger ist eine Montageöffnung/Blindstopfen um den Stift raus zuschlagen.

Hier sieht man den Blindstopfen über dem roten Kreis.
http://www.passatplus.de/arbeitshilfen/wasser/

Blindstopfen rausmachen

Scheibe runterfahren, bis der Spreizstift mittig in der Montageöffnung ist.

Spreizstift mit einem 3 mm Dorn nach hinten rausschlagen und Spannhülsen entnehmen.

Nun ist die Scheibe vom Fensterheber gelöst und kann mit der Hand nach oben gezogen und mit
Panzertape fixiert werden.

Jetzt kann der Aggregateträger ausgebaut werden.

Einbau in umgekehrter Reihenfolge

Aggregateträger einbauen, Panzertape lösen und die Scheiben nach unten schieben, Spannhülse einsetzen und Spreizstift einschlagen.
 
Thema:

Türschloss hinten rechts / Blinkdiode defekt ???

Türschloss hinten rechts / Blinkdiode defekt ??? - Ähnliche Themen

Abblendlicht/Standlicht vorne links ohne Funktion / zeitweise Ausfall rechts: Hallo liebe Community, ich habe seit einigen Wochen das Problem, dass mein linkes Abblendlicht nicht mehr funktioniert. Alle anderen Lichter...
Probleme mit Türschloss (Fahrertür) und Fensterhebern (alle Türen): Hallo liebe Schraubergemeinde, derzeit suche ich verzweifelt nach Hilfe bei Problemen mit dem Auto eines Bekannten. Ich habe zwar die Suche schon...
Blinker hinten rechts auch nach Tausch v. Warnblinker defekt: Hey leute :) Ich habe seit ein paar Tagen das Problem, dass manchmal mein Blinker hinten rechts nicht mehr geht und das Warnblinkrelay schnell...
Türschloss Fahrerseite teilweise Defekt??: Hallo Leute ich bin Neu hier und bevor ich ein neues Thema erstellt habe, schaute ich mich hier schon um bezüglich Türschloss, habe natürlich...
KSG Probleme: Hallo Liebe Forengemeinde! Ich habe in den letzten Tagen viel im Forum gelesen - da ich Probleme mit meinen Passat 3BG (1.6 Benzin, 2001, Kombi...
Oben Unten