@SR14
genau, es gibt traumhafte doppelseitige Klebebaender - speziell Fa. 3M!
die post-it-Haftnotiz ist angeblich von einem 3M-Forscher erfunden worden, weil er sich privat im Orchester immer aergerte, Merker per Bueroklammer in die Notenblaetter machen zu muessen.
Habe mit 3M Klebeband auch mein Motorradkennzeichen auf Kunststoffplatte geklebt.
Problematisch kann das entfernen werden.
Wie bei allen Klebeverbindungen trennt man am Besten ueber den Schereffekt die Verbindung auf und loest dadurch - das bedeute aber Kanten des Obermaterials vom Untergrund. Dann wird das Kennzeichenblech gebogen / geknickt. Oder mit scharfem Messer - dann Kratzer. Ansonsten Spiegelklebeband fuer die Ewigkeit! UV-Schutz und Schmutz sind die Feinde der Kanten.
Allgemeine Infos zum Thema Kleben von meinem Lieblingsfernsehmoderator
Ranga Yogeshwar - das waere ein Kanzler! (darf ich das hier schreiben?)
http://www.quarks.de/kleben/kleben.pdf