Tieferlegungsfedern wieviel mm ??

Diskutiere Tieferlegungsfedern wieviel mm ?? im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Habe einen 3bg BJ 2004 wieviel mm soll ich ihn tieferlegen ?? nicht übertrieben !!!! ich finde nur 35 sind zu wenig ?? oder?? weil meiner sieht...
  • Tieferlegungsfedern wieviel mm ?? Beitrag #1

sveTe

Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
Habe einen 3bg BJ 2004
wieviel mm soll ich ihn tieferlegen ??
nicht übertrieben !!!!
ich finde nur 35 sind zu wenig ?? oder??
weil meiner sieht jetzt aus wie ein Audi OFFROAD oder 2 GOLF Country :eek:


lg günther
 
  • Tieferlegungsfedern wieviel mm ?? Beitrag #2

mailman

Moderator
Beiträge
3.570
Punkte Reaktionen
0
Willst du es bei uns legal fahren oder ist Dir das egal?
 
  • Tieferlegungsfedern wieviel mm ?? Beitrag #3

sveTe

Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
naja ich will das es gut aussieht aber nicht zu extrem denn
es kommen 18 Zöller rauf und da möchte ich das alles einen
guten abschluss hat !
nicht das der reifen in der kasten steht oder so !
schön dezent tiefer sportlicher
 
  • Tieferlegungsfedern wieviel mm ?? Beitrag #4

mailman

Moderator
Beiträge
3.570
Punkte Reaktionen
0
Der Optik wegen würd ich 50 oder 60mm nehmen.

Müsste auch mit den 18ern passen.

Aber dann hast du keine 11cm mehr.
 
  • Tieferlegungsfedern wieviel mm ?? Beitrag #6

TS

Beiträge
685
Punkte Reaktionen
0
Nehme lieber ne andere Marke, H&R ist nur teuer und kommt nicht runter!
Am besten wäre ja Gewinde, aber das sieht man bei Euch ja nicht so gerne ;-)
 
  • Tieferlegungsfedern wieviel mm ?? Beitrag #7

sveTe

Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
am bild könnt ihr erkennen wie hoch der passi ist !!
hmm vorne 35 hinten 40 das müsste reichen oder doch nicht !
besser als original sicher , aber nicht das ich mich ärgere
 
  • Tieferlegungsfedern wieviel mm ?? Beitrag #8

jodelfranz

TS schrieb:
Nehme lieber ne andere Marke, H&R ist nur teuer und kommt nicht runter!
Am besten wäre ja Gewinde, aber das sieht man bei Euch ja nicht so gerne ;-)

das kann ich nicht bestätigen, hab 40mm H&R und die kamen 43mm runter, also voll ok... ausserdem fahren sie sich super und der komfort ist auch noch vorhanden...

Grüße
 
  • Tieferlegungsfedern wieviel mm ?? Beitrag #9

Silverstorm

Beiträge
176
Punkte Reaktionen
0
@ SveTe

Hätte noch einen Satz Federn zuhause. Sind eine Eigenmarke vom Biss in St. Valentin. Sind lt. Gutachten 35 er Federn. Hatten aber eine schön dezente Tiefe.
Das Problem ist nur, dass du das von mailman angeschnittene Problem kriegen wirst, mit den 11cm.
Die bringst sogar mit den 35er Federn nicht mehr zusammen (an den beiden blöden Höckern am Unterboden)

Grüsse Chris

edit: @TS HAst Recht ja, das mit dem Gewinde sehen sie ned so gern.
Ist aber meiner Meinung nach, das einzige Fahrwerk wo man wirklich eine Chance zum Eintragen hat. Das schraub ich halt rauf, bis ich meine 11cm hab. Und dann fahr ich eintragen.
Das Blöde ist nur dieser Kontrollring mit Abreissschrauben, denn wenn der Tüver wirklich darauf achtet, dass es Abreissschrauben und keine Wurmschrauben sind :flop: , dann kannst mit dem Aufbohren anfangen, wenn du im Nachhinein nochmal was verändern willst. :twisted:
Und ganz ehrlich gesagt, wer will sein Gewinde schon auf Originalhöhe drehen?? :wink:
 
  • Tieferlegungsfedern wieviel mm ?? Beitrag #10

fauli

Beiträge
146
Punkte Reaktionen
0
Was hat das mit den 11 cm auf sich. Meint ihr damit die bodenfreiheit oder was.

Gruß Fauli
 
  • Tieferlegungsfedern wieviel mm ?? Beitrag #11

Silverstorm

Beiträge
176
Punkte Reaktionen
0
Ja, da gehts um die Bodenfreiheit.

Laut Gesetz muss man in Österreich 11cm auf feste Teile und 8cm auf elastische Teile haben.

Grüsse
 
  • Tieferlegungsfedern wieviel mm ?? Beitrag #12

fauli

Beiträge
146
Punkte Reaktionen
0
Silverstorm schrieb:
Ja, da gehts um die Bodenfreiheit.

Laut Gesetz muss man in Österreich 11cm auf feste Teile und 8cm auf elastische Teile haben.

Grüsse

Das ist aber nur bei euch so oder? Denn bei uns hab ich noch nichts davon gehört oder gelesen. Dafür haben wir andere, meiner meinung nach idiotische regelungen( z.B. 50cm von boden bis scheinwerfer unterkante)
 
  • Tieferlegungsfedern wieviel mm ?? Beitrag #13
blondbe

blondbe

Beiträge
833
Punkte Reaktionen
0
In D gibts diese Vorschrift nicht...

Und vergiß nicht andere "idiotische" Regelungen wir zB Mindesthöhe der SML, des Kennzeichens, die Farbe der Beleuchtungseinrichtungen etc etc...

Die Regelungen dienen ja eigentlich nur der Verkehrssicherheit, wer braucht das schon?

Grüßle

bb
 
  • Tieferlegungsfedern wieviel mm ?? Beitrag #14

fauli

Beiträge
146
Punkte Reaktionen
0
blondbe schrieb:
In D gibts diese Vorschrift nicht...

Und vergiß nicht andere "idiotische" Regelungen wir zB Mindesthöhe der SML, des Kennzeichens, die Farbe der Beleuchtungseinrichtungen etc etc...

Die Regelungen dienen ja eigentlich nur der Verkehrssicherheit, wer braucht das schon?

Grüßle

bb

So war das ja nun ach nicht gemeint aber mein alten passat (35i)hab ich 35mm tiefer gelegt und dann war schon schicht im schacht,
hab aber noch ewig die bodenfreiheit gehabt.
Bin ja auch für verkehrssicherheit aber bei dieser regelung kann man schon mal von idiotisch sprechen, vor allem weil es tüv oder dekra nie interessiert hat und immer fleißig eingetragen haben und dann gings los
das die polizei die tiefergelegten autos zum tüv schleppten und dann ging das rückrüsten los.
 
  • Tieferlegungsfedern wieviel mm ?? Beitrag #15

B-Car

Beiträge
773
Punkte Reaktionen
0
also wenn ich ein Auto Tiefer haben will und das mit federn mache dann ist nach meiner erfahrung 35mm Grenze! weil sonst das die Dämpfer einfach nicht mehr halten! dafür sind die ferden einfach zu stark,
okay wenn mann sagt das mann nur das aussehn haben will gut aber jeder der ein gutes Fahrwerk hat wird denken er sitzt in einer schiffschaukel!
nach einem schlagloch geht das nur noch auf und ab! der dämpfer hat ja die aufgabe das zu verhindern eine zu schnelle bewegung der feder und das ist schon bei 35mm nicht mehr der fall! also ich finde das macht keine spaß!

wann mann sich einbach federn und noch schöne Koni dämpfer dazu, das ist auch nciht viel teuer und dann hat mach auch schon etwas feines was nciht jeder hat, ein selbst zusammengestelltes fahrWERK

das ist meine ansicht!
 
  • Tieferlegungsfedern wieviel mm ?? Beitrag #16

sveTe

Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
hmm also in ÖSI ist das so

11 cm vom Boden bis zum tiefsten Punkt vom unterboden des Autos !

ABER sie sind kollant wenn du die Felgen typisierst und du hast 9 cm dann
macht das ihnen nichts !

ich werde jetzt im Endeffekt 35- 40 einbauen von H&R

ich denke damit komm ich klar !

lg aus demkärntner ländle
 
  • Tieferlegungsfedern wieviel mm ?? Beitrag #17

Silverstorm

Beiträge
176
Punkte Reaktionen
0
Ist das in Kärnten so mit den 9cm, weil dann komm ich das nächste mal zum Tüven runter *ggg*
 
  • Tieferlegungsfedern wieviel mm ?? Beitrag #18

mailman

Moderator
Beiträge
3.570
Punkte Reaktionen
0
@Svete

Nicht täuschen!!!

Die 9cm Kulanz der Rennleiter bezieht sich auf ein VOLLSTÄNDIG typisiertes Auto.

Sprich der Wagen muss mit 11cm typisiert werden.

Nur wenn sich das Fahrwerk nach der eintragung absenkt(mit den selben Federn natürlich) dann gelten die 9cm, und das nicht immer.

Da is nix mit ich hab eh die Felgen eingetragen. Da muss schon das Fahrwerk auch typisiert sein. :wink:
 
  • Tieferlegungsfedern wieviel mm ?? Beitrag #19

sveTe

Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
naja ich werde erst ide 18ner kaufen dann typisieren lassen
dann lass ich ihn runter und dann sollen se a ruah geben sonst
gibts ane auf die nuss :)
 
  • Tieferlegungsfedern wieviel mm ?? Beitrag #20

mailman

Moderator
Beiträge
3.570
Punkte Reaktionen
0
Des sogt da da Kapplständer daon scho :D
 
Thema:

Tieferlegungsfedern wieviel mm ??

Tieferlegungsfedern wieviel mm ?? - Ähnliche Themen

Lager Antriebsrad Servopumpe ausgeschlagen - Erfahrungen?: Hallo Bei meinem Passat 3BG Bj. 2004 mit 2.8l 30V V6 MKB: AMX habe ich seit 2 Tagen Geräusche aus dem Bereich Keilrippenriemen. Wenn ich den...
Fragen zum Getriebeschaden am 130PS PD AVF: Hallo, ich fahre zwar keinen VW - Passat - aber einen Audi A6 4B Avant 130PS@165PS Chip (Motor AVF ; 6-Gang) Bj. 2004.....(gleicher...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Passat 3BG Automatik / Verbrauch zu hoch: Hallo zusammen, Ich habe mir einen Passat 3BG Baujahr 2001 131 PS(0603/614) ( mit Automatik ) bekommen, der jedoch leider viel zu viel...
Hilfsrahmen verschieben oder Querlenker wechseln?: Hallo alle Zusammen. Ich fahre einen Passat 3BG 2004 1.9 96 kw. Beim Fahren stellte ich neulich fest, daß das Rechte Vorderrad stark vibriert...
Oben Unten