teurer Werkstattbesuch (Kaltstartprobleme) / eure Meinung!!!

Diskutiere teurer Werkstattbesuch (Kaltstartprobleme) / eure Meinung!!! im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ich habe am Samstag Mittag versucht meinen Passat TDI 1,9l 96KW AVF zu starten Nach dem dritten Versuch ist er dann endlich angesprungen und lief...
  • teurer Werkstattbesuch (Kaltstartprobleme) / eure Meinung!!! Beitrag #1

timyflo

Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
Ich habe am Samstag Mittag versucht meinen Passat TDI 1,9l 96KW AVF zu starten

Nach dem dritten Versuch ist er dann endlich angesprungen und lief aber nur auf drei Zylindern.

Am Heck hatte sich einen schöne weiße Qualmwolke gebildet.

Also ab in die Werkstatt.

In der Werkstatt wurde dann die Fehlerdiagnose durchgeführt und es wurden folgende Teile gewechselt:

- PD Leitungssatz
- Dichtringe PD Elemente

Die Fehleranlyse des Meisters ergab also durch die nicht mehr abdichtenden Dichtungsringe hat der Motor probleme beim Kaltstart.

Und es wurden noch andere Sachen geprüft:

- PD Elemente geprüft (alles OK)
- Luftmassenmesser geprüft (alles OK)
- Kraftstoffdruck geprüft (alles OK)
- Ladedruck (alles OK)
- Ladedruckschläuche (alles OK)

Super dachte ich jetzt 772 Euro losgeworden und fahr nach Hause.

Am nächsten morgen „ta da“ das gleiche Spiel wie am Samstag morgen der wollte nicht anspringen.
Erst nach dem dritten mal und mit Vollgas ist er angesprungen lief erst wieder auf drei Zylinder (Schiffsdiesel) und alles mit viel weißen Qualm.

Nur leider war dann aufeinmal die Leistung auch weg.
Ab 2000 U/h tote Hose keine Leistung.

Also ab zum Freundlichen "huhu" gleich Prob wieder.

Ich habe ihn dann dort stehen gelassen weil sie das Kaltstartprob haben wollten um zu sehen was es genau ist.

Heute dann das Ergebniss, Luftmassenmesser getausch und Temperaturfühler gleich mit (Pauschal) na ja super.

Der Luftmassenmesser hatte im Leerlauf einen Wert von 450mg kurz auf Gas alles wieder OK dann wieder seine 250mg..

Nun meine Fragen kann es wirklich sein das durch die Dichtungsringe der PD Elemente oder den defekten LMM es zu den Problem mit dem Kaltstart kommen konnte?

Geprüft wurden nicht die Glühanlage und die Glühkerzen!!!

Meiner Meinung nach kann ein defekter LMM dieses Kaltstartproblem nicht auslösen.

Was ist eure Meinung bzw Erfahrungen dazu!!!

Schonmal vielen dank für eure Hilfe und Meinungen.

Gruss
 
  • teurer Werkstattbesuch (Kaltstartprobleme) / eure Meinung!!! Beitrag #2

Hoppels18t

Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
Weißt du was ich komisch finde? Erst testen sie den LMM der ist ok und dann wird er doch gewechselt. Machen die keine richtige Logfahrt um den LMM und den Ladedruck zu prüfen oder machen die das im Stand? Was sind das nur für Experten und dann noch über 700€ dafür und läuft wieder net.
 
  • teurer Werkstattbesuch (Kaltstartprobleme) / eure Meinung!!! Beitrag #3

timyflo

Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
Das mit dem LMM hat mich auch gewunder zumal am Tag zuvor der LMM OK.war

Einen Tag stäter quasie über Nacht ist er kaputt.

Was mich einfach stört das die Dichtungsringe getauscht wurden obwohl es meiner Meinung nach an der Glühanlage oder eben dem Temperaturfühler für 20 Euro liegt was man ohne weiteres hätte Prüfen können.
 
  • teurer Werkstattbesuch (Kaltstartprobleme) / eure Meinung!!! Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Wie sehen die PDE selber aus? Federn und "Innerein"? Wie sieht die NW aus? Bzw die Lager? Was sagt die Dieselzufuhr? Dicht? Mal "Tropf" probiert?
 
  • teurer Werkstattbesuch (Kaltstartprobleme) / eure Meinung!!! Beitrag #5

timyflo

Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
Also wie gesagt die PD Elemene wurden in der Werkstatt gesprüft und für ok befunden.

Das Krafstoffsystem ist auch ok.

Dur NW bzw die LAger kann ich nicht sagen aber ich werde nachfragen.
 
  • teurer Werkstattbesuch (Kaltstartprobleme) / eure Meinung!!! Beitrag #6
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
timyflo schrieb:
Also wie gesagt die PD Elemene wurden in der Werkstatt gesprüft und für ok befunden.

Das Krafstoffsystem ist auch ok.

Dur NW bzw die LAger kann ich nicht sagen aber ich werde nachfragen.


Das mit dem schweren anspringen klingt nach ablaufendem Diesel oder defekten PDE (mechanisch defekt) Zieht er ab einer gewissen Drehzahl kaum noch? Meine waren laut LLRR i.o., mechanisch aber zerbrochen und Kaltstart immer ein Problem. Lief er dann einmal, war alles normal. :wink:
 
  • teurer Werkstattbesuch (Kaltstartprobleme) / eure Meinung!!! Beitrag #7

timyflo

Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
Also so ähnlich ist es bei mir auch.

Wie gesagt die Werkstatt hat die PD Elemente geprüft wie genau und womit kann ich nicht sagen nur der Meister meinte er hätte mit einen Gerät geprüft und aus einen PD Platz kam Luft demzufolge soll also die Dichtringen kaputt gewesen sein.

Und wenn der TDI warm ist läuft er. Das mit der Drehzahl war auch ab 2000U/min keine Leistung mehr war als wenn er nicht genung Diesel bekam oder nicht genung Luft.

Jetzt läuft er ja wieder allerdings konnte ich es nur im warmen Zustandt prüfen.

Bin ja mal auf morgen früh gespannt was er da sagt.

Nebenbei mal er hat jetzt 277. 000 Km gelaufen.

Das besten von den Meistern ist ja immer na ja er hat ja schon 277.000KM runter sollte sich mal überlegen ob nicht ein neuer sinn macht.

UPDATE:

Ich habe heute morgen die Werkstatt angerufen da der Motor heute morgen im Kalten zustand gleich angesprungen ist und auch rund lief.
Nach einer hitzigen Diskussion, werden heute die besagten Teil zurueckgebaut, sprich LMM der nach Aussage des Meistern die Ursache des schlechen Klatstartproblems sein kann und auch den Temperaturfuehler der meiner Meinung nach die wirklich Ursache ist.

Weis jemand wie man den Temperaturfuehler noch pruefen kann ob er defekt ist?

Ich kenne die Variante den Stecker loesen und den Motor versuchen zu starten damit wird ein Kaltstart simuliert um zu sehen ob er defekt ist.

Denn ich sehe nicht ein das ich 772 Euro bezahle obwohl ein Teil defekt ist was mir 20 Euro kostet und die Fehlerdiagnose ebenfals nicht viel Zeit in anspruch genommen haette.

Wie hat ein Kollege gesagt, Wir konnten leider den ursaechlichen Fehler nicht finden aber wir haben ihnen ein paar schoene Ledersitzte eingebaut.

Jetzt kann man zwar bequem sitzen aber das Auto fahrt trotzdem nicht.

Achso fuer alle die einen PD Diesel fahren, von VW soll es eine Empfehlung gegeben haben das wenn es Probs mit den Dichtungen der PD Elemente gibt sollten die getauscht werden da es wohl eine verbesserte Version gibt.
 
Thema:

teurer Werkstattbesuch (Kaltstartprobleme) / eure Meinung!!!

teurer Werkstattbesuch (Kaltstartprobleme) / eure Meinung!!! - Ähnliche Themen

Passat 1.9 TDI avf Motorprobleme: Hey Leute, Ich bin Rouven und komme aus dem Landkreis BW. Ich bin 33 Jahre alt und fahre seit 6 Monaten einen 1.9 TDI mit dem Motorkennbuchstaben...
Oben Unten