sirmoloch
- Beiträge
- 8
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
mein guter Diesel (Passat 3B Variant, AFN, 74 kW, 145 tkm) scheint ein wenig krank zu sein, scheinbar sogar an mehreren Stellen...
Symptom 1: Die Temperatur pendelt ständig. Es dauert extrem Lange bis ich die 90°C erreiche - falls ich sie denn erreiche. Der Weg bis zur goldenen Mitte der Anzeige ist mit ständigem Pendeln - teilweise auch auf den Beginn der Anzeige - verbunden. Es ist auch schon vorgekommen, dass sie von fast 90°C wieder fast komplett abgefallen ist. Dieses Verhalten zeigt sich auch bei längeren Fahrten von ca. 40 km (größtenteils Autobahn, Geschwindigkeit 130-160 km/h). Kennt jemand dieses Problem? Hat jemand eine Vermutung? Irgendwie macht mir das besonders Kopfschmerzen.
Symptom 2: Der Wagen ist unheimlich träge. Ab 110 km/h kann man nicht mehr von einer Beschleunigung sprechen. Die Zeit, die ich jetzt von 120 auf 160 km/h brauche, brauchte ich früher nicht bis über 180 km/h. Auch im Stadtverkehr merkt man deutlich, dass der Motor sehr lange braucht, bis er endlich auf das Gas anspricht. Der Klang des Motors und der Ölstand sind in Ordnung, leider hört sich der Turbo nur ein wenig leise an. Vermutlich werden das Schlauchverbindungen zum Turbo oder der LMM sein? Einen LMM-Tausch hatte der Passi schon bei IIRC 60 tkm. Damals war der Leistungsabfall allerdings wesentlich stärker.
Symptom 3: Der Verbrauch ist deutlich gestiegen. Bei Fahrten, die sonst nur ihre <6-6,5l im Durchschnitt laut MFA brauchten, sind es jetzt 7l und teilweise mehr. Selbst ruhige Autobahnfahrten brauchen über 7l. Das Problem wird aber vermutlich durch Problem 2) bedingt sein.
Symptom 4: Stehend im Leerlauf ist zwischenzeitlich eine starke Vibration zu vernehmen. Die Drehzahl bleibt relativ konstant, ein leichtes Pendeln ist aber sichtbar. Das wird vermutlich auch an Problem 2) liegen.
Kennt jemand diese Symptome? Den Fehlerspeicher kann ich leider nicht auslesen.
Diese Woche werde ich es wahrscheinlich nicht mehr zum Freundlichen schaffen, nächste aber auf jeden Fall. Sollten die Alarmglocken bei mir besser schon Sturm läuten und der Passat nur noch den Weg zum Freundlichen wählen?
Was mir sonst noch einfällt: Ölstand ist ok (Das Öl auf dem Ölstab ist für meinen Geschmack allerdings sehr schwarz.), letzter Ölwechsel im Frühjahr, Wartungsintervalle sind eingehalten, keine besonderen Beanspruchungen durch Zuladung/Anhänger in der Vergangenheit, letzte Reparatur: rechter Querlenker getauscht.
Gruß und Danke,
Fabian.
mein guter Diesel (Passat 3B Variant, AFN, 74 kW, 145 tkm) scheint ein wenig krank zu sein, scheinbar sogar an mehreren Stellen...
Symptom 1: Die Temperatur pendelt ständig. Es dauert extrem Lange bis ich die 90°C erreiche - falls ich sie denn erreiche. Der Weg bis zur goldenen Mitte der Anzeige ist mit ständigem Pendeln - teilweise auch auf den Beginn der Anzeige - verbunden. Es ist auch schon vorgekommen, dass sie von fast 90°C wieder fast komplett abgefallen ist. Dieses Verhalten zeigt sich auch bei längeren Fahrten von ca. 40 km (größtenteils Autobahn, Geschwindigkeit 130-160 km/h). Kennt jemand dieses Problem? Hat jemand eine Vermutung? Irgendwie macht mir das besonders Kopfschmerzen.
Symptom 2: Der Wagen ist unheimlich träge. Ab 110 km/h kann man nicht mehr von einer Beschleunigung sprechen. Die Zeit, die ich jetzt von 120 auf 160 km/h brauche, brauchte ich früher nicht bis über 180 km/h. Auch im Stadtverkehr merkt man deutlich, dass der Motor sehr lange braucht, bis er endlich auf das Gas anspricht. Der Klang des Motors und der Ölstand sind in Ordnung, leider hört sich der Turbo nur ein wenig leise an. Vermutlich werden das Schlauchverbindungen zum Turbo oder der LMM sein? Einen LMM-Tausch hatte der Passi schon bei IIRC 60 tkm. Damals war der Leistungsabfall allerdings wesentlich stärker.
Symptom 3: Der Verbrauch ist deutlich gestiegen. Bei Fahrten, die sonst nur ihre <6-6,5l im Durchschnitt laut MFA brauchten, sind es jetzt 7l und teilweise mehr. Selbst ruhige Autobahnfahrten brauchen über 7l. Das Problem wird aber vermutlich durch Problem 2) bedingt sein.
Symptom 4: Stehend im Leerlauf ist zwischenzeitlich eine starke Vibration zu vernehmen. Die Drehzahl bleibt relativ konstant, ein leichtes Pendeln ist aber sichtbar. Das wird vermutlich auch an Problem 2) liegen.
Kennt jemand diese Symptome? Den Fehlerspeicher kann ich leider nicht auslesen.
Diese Woche werde ich es wahrscheinlich nicht mehr zum Freundlichen schaffen, nächste aber auf jeden Fall. Sollten die Alarmglocken bei mir besser schon Sturm läuten und der Passat nur noch den Weg zum Freundlichen wählen?
Was mir sonst noch einfällt: Ölstand ist ok (Das Öl auf dem Ölstab ist für meinen Geschmack allerdings sehr schwarz.), letzter Ölwechsel im Frühjahr, Wartungsintervalle sind eingehalten, keine besonderen Beanspruchungen durch Zuladung/Anhänger in der Vergangenheit, letzte Reparatur: rechter Querlenker getauscht.
Gruß und Danke,
Fabian.