Teilenummern hintere Bremsbeläge 3BG TDI Variant

Diskutiere Teilenummern hintere Bremsbeläge 3BG TDI Variant im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo. Ich möchte Euch nicht langweilen, sondern lediglich an meiner Erfahrung teilhaben lassen, da der Typ 3BG Variant 96 kW TDI doch sehr...
  • Teilenummern hintere Bremsbeläge 3BG TDI Variant Beitrag #1
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Hallo.

Ich möchte Euch nicht langweilen, sondern lediglich an meiner Erfahrung teilhaben lassen, da der Typ 3BG Variant 96 kW TDI doch sehr häufig hier im Board vertreten ist.

Meine hinteren Bremsbeläge sind mal wieder fällig und müssen gewechselt werden, also dachte ich mir: "Prima, kannste dann gleich in den nächsten 14 Tagen mit machen, wenn die Winterräder runter kommen." Einen Rücksteller für den Bremssattelzylinder und einen 7er Inbus habe ich ja, Kleinigkeit also.

Nun gut, ab zum :), dem Edgar meine Fin mitgeteilt, da sagte der mir, dass dort Beläge mit der Teilenummer 8E0 698 451 A für schlappe 51,90 € plus Steuer der Satz, also 60,20 € normaler Preis, rein kommen sollen.
Gut, sind die Gleichen, wie sie im A4 von 95 - 05 verwendet wurden.

Hmmm. Aber warum nur bis MJ 04 ? :gruebel:
Dann wurden die Teile 3B0 698 451 A verwendet. Gut, dachte ich mir. Kann an der werksseitig umgesetzten Anpassung des Nassbremsverhaltens liegen.

Naja, nimmst Du mal die Schlüsselnummer und fragst im Zubehörhandel nach Bremsbelägen nach. Nich Ferodo oder so einen Schrott, sondern Erstausrüsterware wie z.B. Lucas - vielleicht kann man doch 5 - 10 € sparen, die in Sohnemanns Spardose landen.

Hmmm. Kurioserweise stellten wir im Zubehörfachhandel (nein, nicht ATU !!!) fest, dass die Zulieferer keinen Unterschied zw. 03er und 04er MJ machen... :gruebel:
Zumal z.B. handgeschaltete AVF'er mit 96 kW alle die gleiche Typschlüsselnummer 0603 614 haben, egal ob 03er oder 04er ....

Wo bitte macht VW da den Unterschied ?

Heute war ich beim :) im Lager. Mit dem Messschieber in der Hand.

Ich habe mir einen Satz 8E0 698 451 A und 3B0 698 451 A zu Gemüte geführt.
Der Unterschied besteht einzig und allein in der angeschrägten Belagfläche der Teilenummer 8E0 698 451 A, was bedeutet, dass die ersten 2000 km nur eine kleinere Fläche beim Bremsen aufliegt. Alle anderen Masse sind identisch !!! :eek:

Die Nummer 3B0 698 451 A hat eine gleichweg dicke Auflagefläche. Das bedeutet: nach dem Einbremsen gleich volle Auflagefläche und voller "Biss".


Warum ich Euch damit langweile ? Ganz einfach. Der Preis.

Wärend das MJ 03 noch die teureren Beläge 8E0 698 451 A kaufen soll, kann MJ 04 schon die Nummer 3B0 698 451 A nehmen.
Diese Beläge kosten nämlich statt 60,20 € nur 54,40 €. Ich finde schon, dass da ein gewaltiger Unterschied besteht, zumal diese Beläge "mehr" bieten.

Und wer wie ich anständig Rabatt beim :) bekommt, kann die Teile für 45,72 € incl. Steuer sein Eigen nennen.

VW-Händler können auf Bremsenteile ohne Weiteres 19 % Rabatt vor Steuer gewähren - nur mal so als Hinweis am Rande. Also nicht einfach den Preis am Thresen akzeptieren !!! :wink:

Fazit: wer die Beläge 8E0 698 451 A nehmen soll, kann getrost auf die 3B0 698 451 A zurückgreifen. Spart Geld und bremst ab Wechsel besser !



Hintergrund der Preisdifferenz: Audis Preispolitik für Ersatzteile. :flop:
 
  • Teilenummern hintere Bremsbeläge 3BG TDI Variant Beitrag #2

Hardstyler

Aber die Scheiben sind geblieben oder?

Und da die Bremsen ja ab 97 identisch hinten sind...werden die wohl auch beim 3B passen...und mit meinen 35% Rabatt *jubel*
 
  • Teilenummern hintere Bremsbeläge 3BG TDI Variant Beitrag #3
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Da gibt es für beide Modelljahre nur die 4A0 615 601 A.

Ach ja, noch Eines ... das Ganze hat nichts mit Geiz oder mit Sparen am falschen Ende - an der Sicherheit - zu tun.

Bitte nicht falsch verstehen.

Aber warum soll man mehr bezahlen, als es sein muss ?
 
  • Teilenummern hintere Bremsbeläge 3BG TDI Variant Beitrag #4

passifan2

Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
mhmm mal von der Geometrie abgesehen - was ist mit dem Reibbelag, hast du das auch geklärt ? Evtl. wurde das Material geändert (ich philosophier hier einfach mal, glaubs ja selbst net) ?
Ich habe schonmal was von übermässigem Verschleiss der HA-Beläge gelesen.
 
  • Teilenummern hintere Bremsbeläge 3BG TDI Variant Beitrag #5
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Na um so besser, wenn das geändert wurde.

Was soll den passieren ? Die Scheibe, worauf es reibt, ist immer das gleiche Teil.
 
  • Teilenummern hintere Bremsbeläge 3BG TDI Variant Beitrag #6

kaschmidt

Beiträge
1.793
Punkte Reaktionen
0
Evtl. sind die Beläge ja auch "weicher" geworden?

Bei meinem sind die vorderen noch i.O. und die hinteren sind fällig.

Und das nach gerade mal 42000km. :flop:

Jaja liegt evtl. auch an meiner Fahrweise :D
 
  • Teilenummern hintere Bremsbeläge 3BG TDI Variant Beitrag #7
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Die Hinteren vor den Vorderen ?

kaschmidt schrieb:
Jaja liegt evtl. auch an meiner Fahrweise :D

Das klingt nach zu viel Handbremse zum Fahrtrichtung wechseln. :wink:
 
  • Teilenummern hintere Bremsbeläge 3BG TDI Variant Beitrag #9

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hi Thomas!
Ich darf auch meinen Senf dazu abgeben, da ich mich auch damit beschäftigt habe, weil es bei meinem demnächst an den ersten Wechsel hinten geht.
Eines vorweg: Ich habe mir letzte Woche bei e..y einen orig. verpackten 8E0...Satz per "Sofort-Kauf" geschossen. Hat 22,50.- zzgl. Versand, also komplett 31,50,- gekostet. :D Ist wirklich orig. VW Ware und sogar noch orig. verklebt gewesen. Dieser Satz beinhaltet auch die 4 selbstsichernden Schrauben, die auf jeden Fall erstezt werden müssen! Hatte 5 Sätze im laufen. Woher ist mir ehrlich gesagt egal.
Der Satz ist in der Tat angeschrägt, hat aber mit der Bremsleistung selbst erstmal weniger zu tun. Die Anschrägung haben auch die vorderen Beläge beim Wechsel gehabt und dienen einzig und alleine des besseren "Einlaufens". Alle billigen aus dem Zubehör haben die Anschrägung nicht und ist eher schlecht als gut, gerade wenn man neue Beläge auf 'alte' Scheiben montiert. Übrigens: der neue Satz für hinten ist auch wieder von TEXTAR wie der alte ab Werk auch.
Zu dem Billigen Schrott den du hier nennst: ich würde froh sein wenn es Ferodo sind. Ferodo beliefert VW und Audi als Erstausrüster wie auch Ate z.B. Die Teilenummer ist immer die gleiche, aber am Belag ist dann erst erkennbar, welcher Hersteller es ist. Und ich spreche aus Erfahrung, glaub mir, die Nassbremsgeschichte damals hat mir diese gegeben. Die orig. VW-Beläge von Ferodo sind wesentlich besser als die VW-Beläge von Ate! Und die hinteren Beläge haben mit der vorderen NBL gar nichts zu tun.
Fazit: Ferodo sind IMHO die besten Bläge die es gibt. Egal ob von Ferodo selbst aus dem Zubehör oder von VW. Wenn ICH wiedermal orig. Beläge für vorne benötige, dann nehme ich nur den orig. Satz wo auf den Belägen Ferodo oben steht, und sicher nicht mehr den wo Ate drauf steht. Die Schachtel mach ich vorher auf und lasse ihn so lange ins Lager laufen bis die Ferodo drinnen sind :D
Die Teilenummer ist immer die gleiche, aber der Zulieferer (leider) nicht.

Greetz
 
  • Teilenummern hintere Bremsbeläge 3BG TDI Variant Beitrag #10
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
@MikeF, Du darfst nicht vergessen - ich habe einen Automatik !

Da hat man ein ganz anderes Bremsverhalten !

Da stehst Du logischerweise häufiger auf der Bremse als beim Schalter, weil man keine manuellen Eingriffe in die Geschwindigkeit z.B. durch Herunterschalten machen kann (das Argument per man. Modus in der TT herunterschalten geht leider in meinem Fall nicht).

Und da sind die Ferodo einfach schlechter, weil sie eine viel kürzere Standzeit haben. Das war mein Erfahrungswert aus 4 Jahren dem Golf IV AFN Automatik.

Jeder hat halt seine Favoriten. :wink:
 
  • Teilenummern hintere Bremsbeläge 3BG TDI Variant Beitrag #11

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hi Tom!
Achso, du meinst jetzt den Verschleiß? Aha, das kann sein, da habe ich noch nicht so arg viel Erfahrung (mit dem 3BG) da ich vorne und hinten noch den ersten Satz drinnen habe. Vorne ist er mit 20tkm ( Scheiben) neu gekommen (nicht wegen Verschleiß sondern wegen NBL) und hinten, naja die sind jetzt bald fällig. Vielleicht noch 4mm Belag dran (ohne Trägerplatte, nur der Belag). Habe jetzt 72tkm auf dem Tacho. Scheibe ist noch absolut O.K. und für mind. nochmal so viel brauchbar.
Mir gings rein um die Bremsleistung, ums Ansprechen und ums Zusammenspiel Belag/Scheibe. Da sind die orig. VW-Ferodos wesentlich besser als die orig. VW-Ate. Aber vom Verschleiß her kann ich auch nicht meckern, noch nicht :D

Wenn wir schon beim Wechsel der hinteren Beläge sind..........ASLE schreibt daß man nur beim 2WD das HBS vor den weiteren Arbeiten aushängen soll. Soweit so gut. Die schlaue Anleitung sagt aber auch daß man dann das HBS einstellen muß. Der weiterführende Link zum Einstellen zeigt aber daß man nur in folgenden Fällen das Seil einstellen muß: bei einem Seil-, Scheiben- und Sattelwechsel die Seile einstellen. Seil und Sattel lasse ich mir einreden. Aber warum bei Scheibenwechsel :roll: Und auch keine Rede mehr von den Belägen :roll: Also was nun?
Wie macht ihr das? Aushängen? Nicht aushängen? Danach einstellen? Nicht einstellen?

Grüße

Greetz
 
  • Teilenummern hintere Bremsbeläge 3BG TDI Variant Beitrag #12
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Beim letzten Belagwechsel habe ich gar nichts gemacht, einfach so gelassen, wie es war, diesmal ist die Scheibe auch noch nicht fällig.
Einzigst den Ausgleichsbehälter für die Bremsflüssigkeit werde ich wieder öffnen beim Zylinder zurück drehen und mit einer grossen Platikspritze dann die überschüssige Bremsflüssigkeit abnehmen. Dann wird der Stand nochmal kontrolliert, wenn er wieder auf eigenen Füssen steht, ggf. frische Flüssigkeit ergänzt und gut ist. Handbremse ? Hatte ich danach keine Probleme mit.
 
  • Teilenummern hintere Bremsbeläge 3BG TDI Variant Beitrag #13

passifan2

Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
die hinteren Sättel sind ja Kombinationsteile Hydraulik/mech.
nich wie bei bmw/merc./opel mit extra trommelbremse

die sind selbstnachstellend, innen ist ein Nachstellmechnismus mit einer Schnecke
zu gróße "Nachstellwege" durch Pumpen bei Leerweg (kommt bei neuen Beläge aber nicht in Frage) können die Innereien beschädigen

einstellbar sind die ja nicht direkt, außer über den "kolbenweg" durch Drehen
mehr fällt mir dazu grad auch nicht ein

@einarmiger :
wieso soll man mit der TT5 nicht bremsen können ? geht doch,mach ich öfters !
 
  • Teilenummern hintere Bremsbeläge 3BG TDI Variant Beitrag #14

TS

Beiträge
685
Punkte Reaktionen
0
Was macht ihr alle mit Euren Bremsen.
Ich wechsel ziemlich oft für Bekannte und Kunden Scheiben und Belege aus.
Alle schaffen beim Passat 100TKM.
Bei meinem 2,5er TDI sind Belege und Scheiben nach 50TKM fast wie neu.
Scheibe kaum abgenutzt und Belag noch richtig dick.
Ich verbaue meist Zimmermann (nicht unbedingt die glochten, aber die auch sehr oft).
Belege immer Textar.
 
  • Teilenummern hintere Bremsbeläge 3BG TDI Variant Beitrag #15

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Der Tom wird halt nicht zimperlich mit dem Gasfuß umgehen :D Kommt ja wirklich immer drauf an welches Gewicht man schleppt und wie und wo man fährt. So einfach läßt sich das nicht pauschalieren. Eines ist aber sonnenklar: wie wild an der Tiptronic schalten nur um ein bißchen die Beläge zu 'schonen' halter ich nicht für sinnvoll :wink:

Und noch was ist eindeutig: der Variant 'frißt' die hinteren Beläge deutlich schneller ab als die vorderen. Ist das bei der 3BG Limo auch so? Kann das wer bestätigen?

Greetz
 
  • Teilenummern hintere Bremsbeläge 3BG TDI Variant Beitrag #16

TS

Beiträge
685
Punkte Reaktionen
0
MikeF schrieb:
Der Tom wird halt nicht zimperlich mit dem Gasfuß umgehen :D Kommt ja wirklich immer drauf an welches Gewicht man schleppt und wie und wo man fährt. So einfach läßt sich das nicht pauschalieren. Eines ist aber sonnenklar: wie wild an der Tiptronic schalten nur um ein bißchen die Beläge zu 'schonen' halter ich nicht für sinnvoll :wink:

Und noch was ist eindeutig: der Variant 'frißt' die hinteren Beläge deutlich schneller ab als die vorderen. Ist das bei der 3BG Limo auch so? Kann das wer bestätigen?

Greetz

Das Gewicht war aber nicht auf Thomas bezogen,oder? :lol:
 
  • Teilenummern hintere Bremsbeläge 3BG TDI Variant Beitrag #17
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
passifan2 schrieb:
@einarmiger :
wieso soll man mit der TT5 nicht bremsen können ? geht doch,mach ich öfters !
Weil mir dazu die erforderliche gebrauchsfähige rechte Hand während des Fahrens fehlt ?

MikeF schrieb:
Der Tom wird halt nicht zimperlich mit dem Gasfuß umgehen
Stimmt. Binärer Gassfuss währe an manchen Tagen die treffende Beschreibung :wink:

TS schrieb:
Das Gewicht war aber nicht auf Thomas bezogen,oder?
I hope so ! Ich finde 95 kg bei 1,92 m Grösse nicht allzuviel .... :oops:


:D
 
  • Teilenummern hintere Bremsbeläge 3BG TDI Variant Beitrag #18

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Natürlich meinte ich NICHT Tom's Gewicht, sondern das des Passat :wink: Die "Spannweite" ist ja dabei recht groß, was Motor und Aussattung betrifft.

Greetz
 
  • Teilenummern hintere Bremsbeläge 3BG TDI Variant Beitrag #19
Bigmurdock

Bigmurdock

Beiträge
2.243
Punkte Reaktionen
3
Ist ja irre diese "Preispolitik". Und ich wundere mich, warum ich für Bremsbelagwechsel beim :) soviel Kohle lassen muss. Hab extra nochmal meine Rechnung aus 2004 rausgesucht.
Und tatsächlich wurden mir die Beläge 8E0 698 451 A eingebaut. Mein Wagen ist ja auch Modelljahr 2003.
Beim nächsten Mal, werd ich darauf achten! Danke!!!
 
  • Teilenummern hintere Bremsbeläge 3BG TDI Variant Beitrag #20

Hardstyler

Die 4B0 698 451 E vom 98er A6 kosten auch den kleineren Preis ;)
 
Thema:

Teilenummern hintere Bremsbeläge 3BG TDI Variant

Teilenummern hintere Bremsbeläge 3BG TDI Variant - Ähnliche Themen

Welche Bremse im 3BG? Teilenummern richtig?: Hallo. Hab mal ne Frage. Werd wohl bald meine Bremsen komplett wechseln müssen und hab jetzt mal nach den Teilenummern gesucht und auch was...
Nassbremsprobleme 3B/BG/Audi A4 ade !!!: Hallo! So, nun ist es soweit. Rick und ich konnten nun einige Zeit mit der neuen VW-Lösung testen. Hiermit wollen wir die offizielle VW-Lösung...
Oben Unten