Teileliste Zylinderkopfdichtung 2,8L V6 30V AMX

Diskutiere Teileliste Zylinderkopfdichtung 2,8L V6 30V AMX im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Moin zusammen. Wie der Betreff es wohl verrät, habe ich vor beide Zylinderkopfdichtungen an meinem 2,8L V6 30V AMX Motor neu zu machen und auch...
  • Teileliste Zylinderkopfdichtung 2,8L V6 30V AMX Beitrag #1

lisyi

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Moin zusammen.
Wie der Betreff es wohl verrät, habe ich vor beide Zylinderkopfdichtungen an meinem 2,8L V6 30V AMX Motor neu zu machen und auch alles was damit verbunden ist.
Also Zahnriemensatz, Ventildeckeldichtungssatz etc.
Den Zahnriemen hab ich vor 90TKM erst gewechselt und hätte ja noch 30TKM (10monate) gut, aber die VDD ölen schon seid langem und nu sind die Symptome, der ZKD habe sich aufgelöst, auch schon da.
Hab jetzt Teile bestellt und weiß nicht ob ich alles habe oder was vergessen hab, da ich bei einem Teiledienst bestelle, also keine VAG Werkstatt. Hab leider keine Teilenummern von dem Händler bekommen, sondern nur ne Liste mit allen bestellten Teilen und die Preise.

Mich macht schon mal stutzig, dass die ZKD nur 23€ kostet. Es gibt da aber in Etka einen Dichtungssatz für Zylinderkopf mit der TN 078198012F, der ca. 110€ kostet und außer der ZKD selbst noch einige andere Dichtungen enthält:

Dieses Programm und dessen Inhalt ist COPYRIGHT!!!

http://www.autoheadgasket.com/Audi.html

Das sieht mir nämlich danach aus als wäre da auch schon der Dichtsatz für die VDD mit bei und die Krümmerdichtung (die ich blöder weise gar nicht bestellt habe).
Was braucht man denn nu für Wechsel ZKD?
Bestellt habe ich jetzt folgendes:

2x …… Dichtung Zylinderkopf …… …… 23€
2x …… Dichtungssatz Zylinderkopfhaube …… 30€
2x …… Zylinderkopfschraubensatz …… …… 28€
1x …… Zahnriemensatz …… …… 125€
1x …… Keilrippenriemen …… …… 24€
1x …… Wasserpumpe …… …… 65€

Wenn ich also dem Bild auf der Teilenummer im Link glauben darf und mir die TN Liste in Etka anschaue, dann hab ich was falsches / nicht alles bestellt.
Dann kann ich also zwei mal den Satz 078198012F bestellen und dafür die ZKD weglassen, den Dichtungssatz VDD weglassen und den Zylinderschraubensatz. Bin ich da richtig??
Hab ich noch was ganz wichtiges vergessen?? Öl mit Filter kommt natürlich auch neu..
Vllt hat jemand noch eine Teileliste von seiner Reparatur. Wenn alle Stricke reißen würd ich dann zum :) gehen, aber vorher wollte ich euch mal befragen. Danke im Voraus.

Gruß
Lisyi
 
  • Teileliste Zylinderkopfdichtung 2,8L V6 30V AMX

Anzeige

  • Teileliste Zylinderkopfdichtung 2,8L V6 30V AMX Beitrag #2
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Bei Andhei am ACK haben wir noch folgendes neu gemacht:

- Thermostat
- Spanner Keilrippenriemen
- Spanndämpfer Zahnriemen
- Luftfilter
- Pollenfilter

Zumindest das Thermostat würde ich gleich mitwechseln, Keilriemenspanner kann man notfalls auch später noch machen. Spanndämpfer Zahnriemen wechseln, wenns beim letzten Wechsel nicht mit gemacht wurde.

Dichtugssatz Kopf brauchst du nicht, da wären dann alle Dichtungen drin.

Du brauchst zusätzlich noch:
- Dichtringe für das hintere Wasserrohr zwischen beiden Köpfen
- Dichtungen für Ansaugbrücke
- evtl. Dichtungen für Sekundärluft, keine Ahnung, wie die angeschlossen sind.
- Wie sehen die Rohre deiner KGE aus?

Krümmerdichtungen sind nicht nötig, dafür Dichtungen zwischen Vorrohr und Krümmer + Kupfermuttern und ein paar Stehbolzen auf Reserve. Kerzen und neuen Frostschutz würde ich auch gleich noch mitbestellen.

Guck, was die alten und die neuen Kopfschrauben für ein Profil haben. Bei Andhei waren die alten Vielzahn, die neuen ein TX45 ähnliches Spezialprofil. Einstelllehre für die Nockenwellen und die Arretierungsschraube für die Kurbelwelle ist auch nicht verkehrt, geht wohl aber auch ohne.

Grüsse
Matthias
 
  • Teileliste Zylinderkopfdichtung 2,8L V6 30V AMX Beitrag #4

lisyi

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
timopolini schrieb:
ZKD habe sich aufgelöst

die sind doch aus metall !? wie können die sich den auflösen :eek:

Die haben sich jetzt nich wie Kerzenwachs aufgelöst und sind weggeflossen. Die sind schon noch da, nur ist die Funktion einer Dichtung nich mehr gegeben.


@Matthias
Thermostat hab ich schon zuhause und frisches Kühlwasser sowie Pollenfilter und Lufi kommen auch neu.
An die Dichtung der Ansaugbrücke hab ich gestern abernd auch noch gedacht, werd die noch heute bestellen.

Wie sieht es aus mit der Dichtung der Nockenwellenversteller? Kann man die auch einzeln wechseln?
Und überlege ob ich mir gleich die Ventilschaftdichtungen neu verpasse, wenn schon alles runter ist.
Hält dann halt länger :)
Ventile neu einschleifen weiß ich noch nicht, weil ja doch ein enormer mehraufwand. Da werd ich entscheiden, wenn die Köpfe erstmal runter sind, wie die Ventile aussehen. Fahre schon seid ca.100TKM mit Autogas.
Und will ja nochmal ein Paar TKM auf die Uhr bringen..

Mit dem Spanndämpfer ist ein guter Hinweis, hab mich gestern noch nicht dafür entzscheiden können, ist SchweineTeuer. Werde mir aber auch noch bestellen, weil ja beim letzten wechsel nicht gemacht.

Gruß Lisyi
 
  • Teileliste Zylinderkopfdichtung 2,8L V6 30V AMX Beitrag #5
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Wenn die Köpfe unten sind, kannst du ja auch "mal eben" noch den Kettenspanner ausbauen und die Dichtungen wechseln. Ohne kompletten Ausbau gehts wohl auch, ist aber aufgrund der benötigten Dichtmasse nicht der Weisheit letzter Schluss.

Ventilschaftdichtungen kannst du ja dann selbst entscheiden. Wenn du aber einmal alles auseinander hast, würde ich gleich alles machen. Dann hast du einen quasi neuen Motor, der nochmal 250 tkm hält.

Mein VR6 hat auch bei 260 tkm einmal alles neu bekommen. Die Ventile waren ziemlich verkrustet und die Ventilschaftdichtungen auch kurz vorm Ende. Dauert dann nur etwas länger als einen Nachmittag.

Grüsse
Matthias
 
  • Teileliste Zylinderkopfdichtung 2,8L V6 30V AMX Beitrag #6

lisyi

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Matthias schrieb:
Hi!


Mein VR6 hat auch bei 260 tkm einmal alles neu bekommen. Die Ventile waren ziemlich verkrustet und die Ventilschaftdichtungen auch kurz vorm Ende. Dauert dann nur etwas länger als einen Nachmittag.

Grüsse
Matthias

Ach, die Zeit hab ich, der Wagen wird sozusagen Zwangsabgemeldet für 2 Monate. Steht für die Zeit kein Fahrer mit gültiger Fahrerlaubniss zur Verfügung und außer mir darf den keiner fahren :) (Mein Schatz^^..)

Ist das denn viel Arbeit, den Kettenspanner nochmal neu abzudichten??
Sinn machen würd es ja schon..
Ich freu mich schon auf die Materialkosten "Schluck". Bin ja nur ein Student^^

Hab heute den Spanndämpfer nachbestellt. Kostet gleich das Doppelte der Zahnriemensatz, eine wahre Freude..
 
  • Teileliste Zylinderkopfdichtung 2,8L V6 30V AMX Beitrag #7
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Wenn der Kopf eh unten ist, müssen ja nur noch die Nockenwellen samt Spanner raus. Ich glaube, auf die paar Schrauben kommts dann auch nicht mehr an.

Ja Ja: Als Schüler dickes Auto fahren und dann über die Unterhaltskosten jammern... :D :lol:

Aber der Dichtungssatz selbst kostet nicht die Welt. Nur wenn die Spanner hin sind, wirds nochmal richtig teuer.

Grüsse
Matthias
 
  • Teileliste Zylinderkopfdichtung 2,8L V6 30V AMX Beitrag #8

lisyi

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Matthias schrieb:
Ja Ja: Als Schüler dickes Auto fahren und dann über die Unterhaltskosten jammern... :D :lol:
Ok, bin nur Fernstudent 8) :bia:
Kostet ja alles einzeln nich so die Welt, aber alles zusammen :cry:

Matthias schrieb:
Aber der Dichtungssatz selbst kostet nicht die Welt. Nur wenn die Spanner hin sind, wirds nochmal richtig teuer.
Ich hoffe doch, das macht sich irgendwie bemerkbar, ohne dass es gleich nen Motorschaden gibt?!?
Jut, denn werd ich dann auch die beiden Dichtungen neu machen.. Is ja eine Investition in die Zukunft sozusagen.. :)
 
  • Teileliste Zylinderkopfdichtung 2,8L V6 30V AMX Beitrag #9

Gelöschter User

thermostat und wasserpumpe würde ich auf jeden fall auch erneuern. genauso wie alle umlenkrollen des zahnriemens. keilriemen muss nicht unbedingt, ist ber auch zu empfehlen. besser kommt man nie dran. wenn die wapu verreckt, nützt auch der neue zahnriemen nichts mehr.

ich hätte dazu noch folgendes anzubieten. alles einmal in neu und einmal gebraucht mit nur 3000 km:
- wasserpumpe
- keilriemenspanner
- umlenkrollen zahnriemen

vergiss die neuen dichtungen für das hosenrohr nicht - und eventuell ein paar neue bolzen.



falls einer interesse hat, bitte melden.
 
  • Teileliste Zylinderkopfdichtung 2,8L V6 30V AMX Beitrag #10

lisyi

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Jup, WaPu und Keilriemenspanner sind auch schon bestellt. Wg.Umlenkrollen Zahnriemen muss ich noch mal zum Teiledienst. Den Rest hab ich denke ich soweit zusammen.
Da wird sich mein Motor aber mächtig freuen :)
 
Thema:

Teileliste Zylinderkopfdichtung 2,8L V6 30V AMX

Oben Unten