Tachoausbau und Knacken hinter Handschuhfach

Diskutiere Tachoausbau und Knacken hinter Handschuhfach im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hi Leute, bin mal wieder auf der Suche nach Geräuschen. Einmal kommt direkt aus bzw. hinter dem Tacho ein Rasseln bei bestimmten Drehzahlen oder...
  • Tachoausbau und Knacken hinter Handschuhfach Beitrag #1

schluri

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute,

bin mal wieder auf der Suche nach Geräuschen.

Einmal kommt direkt aus bzw. hinter dem Tacho ein Rasseln bei bestimmten Drehzahlen oder z.B. auf Kopfsteinpflaster. Auch kommt ein Rasseln aus dem Bereich des Lüftungsgitters (mehr von innen). Wie kann ich den Tacho ausbauen? Geht das von aussen? Was könnte das im Bereich des Lüftungsgitters sein?

Weiterhin kommt seit einiger Zeit bei bestimmten Fahrzeugbewegungen ein ziemlich lautes Knacken aus dem Bereich hinter dem Handschuhfach zur Scheibe hin. Wenn das Fahrzeug für einige Zeit gestanden ist, kommt dieses Knacken 3,4,5,6x, dann ist wieder Ruhe. Ist der Pkw wieder eine Weile gestanden das Gleiche. Das Knacken ist schon heftig. Was könnte das sein?

Danke für Eure Hilfe.

Gruß
schluri
 
  • Tachoausbau und Knacken hinter Handschuhfach Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
wie man den Tacho ausbaut steht unter

Einbautips -> Tachoringe
 
  • Tachoausbau und Knacken hinter Handschuhfach Beitrag #3

Thorsten

Ich hatte seit ca. 2 Monaten auch immer ein seltsamen Klappern hinter dem Handschuhfach. Hatte auch keine Idee, woher es kam. Beim Zahnriemenwechsel hat der Freundliche festgestellt, dass der Spanndämpfer am Keilrippenriemen ausgeschlagen war. Seit dem ist das Klappern weg, keine Ahnung, ob es daran gelegen hat...
 
  • Tachoausbau und Knacken hinter Handschuhfach Beitrag #4

schluri

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Danke für Eure Infos :wink:
 
  • Tachoausbau und Knacken hinter Handschuhfach Beitrag #5

schluri

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Also mit dem echt lauten Knacken aus dem Bereich hinterm Handschuhfach bin ich noch nicht weitergekommen. Ganz schlimm ist es, wenn das Auto über Nacht gestanden hat. Beim losfahren knackt es sehr laut auf den ersten 500 Metern 5,6,7 mal. Dann ist wieder Ruhe. Vielleicht kommt es auch aus dem Motorraum?

Wenn ich zum Freundlichen fahre kann ich es halt nicht replizieren, da das Auto halt einige Stunden stehen muss.

Ist es eventuell irgendwas mit dem Stoßdämpfer oder so?

Danke.
 
  • Tachoausbau und Knacken hinter Handschuhfach Beitrag #6
DIDA

DIDA

Moderator
Beiträge
1.772
Punkte Reaktionen
5
bei mir kommt ein vibrierendes geräusch aus richtung handschuhfach oder halterung der freisprecheinrichtung. hab auch schon gesucht, konnte es aber immer noch nicht richtig orten :nixweiss:

wenns wärmer ist dann geh ich dem geräusch zu rande.

und was noch absolut nervt: der vibrierende innenspiegel, bei gewissen drehzahlen erkennt man nix mehr.

der passat hat einfach bei manchen drehzahlen echt üble vibrationen, die kannte ich im bora nicht. vielleicht liegts am längs eingebauten motor???

aber wer weiss das schon, ich werde die ursache früher oder später finden.

das traurige daran ist das der passat ja nicht gerade billig ist und da sollten solche dinge im 8. produktionsjahr eigentlich behoben sein.

und wir kaufen trotzdem :buhu:

ist fast wie bei italienischen motorrädern, da akzeptier ich auch schlechte verarbeitung und diverse probleme, ist halt faszination pur

dida
 
  • Tachoausbau und Knacken hinter Handschuhfach Beitrag #7

Gast

Problembeschreibung: Durch eine nicht einwandfreie Vernietung des Schließbügels auf der Grundplatte kann es zu Knackgeräuschen in den B/C-Säulen kommen. Diese Geräusche können Sie möglicherweise auch im Bereich der Armaturentafel hören.
Ursache: Kein Plan
Serien-Lösung: Materialänderung, optimierte Vernietung.
Kundendienst-Lösung: Öffnen Sie die Tür und prüfen Sie mit einem Schraubendreher, ob der Schließbügel auf der Grundplatte lose ist. Dazu führen Sie den Schraubendreher schräg in den Schließbügel ein und kontrollieren,. ob der Schließbügel lose ist. Wenn der Schließbügel lose ist, ersetzen Sie ihn.

Oder:

Problembeschreibung: Pulsierendes Geräuschaus dem Vorderwagen rechts bei ca. 1.400 bis 1.800/min und leichter Beschleunigung.
Ursache: Verursacht werden die Geräusche von Pulsationen in der Unterdruckleitung vom Elektromagnetventil zum Abgasrückführungsvenil. Die Membran des Abgasrückführungsventils schwingt im gleichen Rhythmus der Unterdruck-Pulsation.
Serien-Lösung: Änderung in Vorbereitung.
Kundendienst-Lösung: Fahrzeug in betriebswarmen Zustand bringen. Stecker am Elektromagnetventil - im Bild Pos. 11 - abziehen und eine Probefahrt durchführen. Tritt das Geräusch nicht mehr auf, ersetzen Sie bitte das Elektromagnetventil - siehe Bild Pos. 11 - und löschen den Fehlerspeicher im Motorsteuergerät.



Ich weiss nicht ob es hilft^^^^^ Aber mal zur Info...


Gruß Robin
 
  • Tachoausbau und Knacken hinter Handschuhfach Beitrag #8

schluri

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
So, nächste Woche ist mein Passi für 2 Tage in der Werkstatt. Mal schaun was die finden und beheben können :?

Wenn ich ins Auto einsteige und die Türe zuschlage, dann hört man ein Klappern aus der Mitte vom Armaturenbrett. Auch wenn ich aus dem Auto aussteige und die Türe zuschlage höre ich ein Klappern aus dem Motorraum. Hat dies auch schon mal jemand gehabt?
 
  • Tachoausbau und Knacken hinter Handschuhfach Beitrag #10

schluri

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Na ja, das Rasseln aus dem mittleren Bereich des Armaturenbretts ist jetzt so gut wie weg. Die haben das Armaturenbrett mit Dämmmaterial unterfüttert. Das Rasseln aus dem Tachobereich bei schlechter Strasse (Kopfstein) ist aber immer noch. Werde halt doch mal den Tacho ausbauen und selbst nachschauen. Falls das nix bringt, kommt der Passi halt noch mal zum Freundlichen. Solange noch Gewährleistung besteht...
 
  • Tachoausbau und Knacken hinter Handschuhfach Beitrag #11

schluri

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
So! Das Rasseln aus der Mitte des Armaturenbretts kam nach einiger Zeit wieder. Hatte den Wagen jetzt 3 Tage in der Werkstatt (Inspektion). In den 3 Tagen wurden nun alle Macken endlich behoben:

1. Lautes Knacken des Fahrersitzes in Kurven. Vor 4 Monaten wurden neue Sitzschienen eingebaut. Nach ca. 1 Monat kam das Knacken wieder. Jetzt wurden die Sitzschienen neu gerichtet. Mal sehen wie lange das hält!

2. Wegen dem Rasseln aus dem Bereich des Lüftungsschlitzes auf dem Armaturenbrett wurde jetzt das konplette Armaturenbrett ausgebaut. Es hat sich herausgestellt, dass der Beifahrerairbag die Vibrationen verursachte, die sich weitere Bauteile übertrugen. Jetzt ist Ruhe!

3. Der TDI war in letzter Zeit sehr brummig und vibrierte. Jetzt läuft er wieder rund. Leider keine Ahnung was hier gemacht wurde.

4. Die Abdeckungen der vorderen Radkästen wurden mit einer Schraube fixiert. Jetzt klappert nichts mehr wenn man die Türen zuwirft.

5. Beleuchtung Handschuhfach geht wieder.

Jetzt bin ich wieder glücklich 8)
 
Thema:

Tachoausbau und Knacken hinter Handschuhfach

Tachoausbau und Knacken hinter Handschuhfach - Ähnliche Themen

Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Passat 3B5 V6 1999 raucht am Motor bzw. Krümmer: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem und bräuchte Hilfe: Ich fahre einen Passat V6 Bj. 1999 und es kommt leider immer häufiger vor, dass...
Climatronic / Armaturenbrett Knack geräusche: Ich hab folgendes Problem und zwar kommt bei bestimmten eingestellten Temp. der Climatronic komische klackgeräusche, so als hätte das Lüfterrad...
Seltsames Knacken Federbein, bin ratlos: Hallo, ich habe nun seit Wochen ein seltsames Knackgeräusch aus dem Bereich des linken vorderen Federnbeins. Es knackt bei leichten...
3B 1.8 Leistung weg bei kaltem Motor. Was ist die Ursache?: Hallo zusammen! Ich habe mit meinem Auto (3B 1.8 Bj. 1997, 173.000 km) folgendes Problem, zu dem ich gerne einmal euren Fachkundigen Rat hätte...
Oben Unten