Summen und Vibrationen im Bereich von 130-140km/h

Diskutiere Summen und Vibrationen im Bereich von 130-140km/h im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; hallo zusammen. ich habe mein problem schon mal in einem andern thread geschildert. ich dachte mir ich erstelle ein eigenes thema dazu da es mit...
  • Summen und Vibrationen im Bereich von 130-140km/h Beitrag #1
WhiteWolf-Party

WhiteWolf-Party

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
hallo zusammen.
ich habe mein problem schon mal in einem andern thread geschildert.
ich dachte mir ich erstelle ein eigenes thema dazu da es mit den andern thread eigentlich wenig gemeinsam hat.
inzwischen hat sich auch einiges getan.
hier nochmals mein problem.ich fahre einen 2.8 v6 4 motion jahrgang 03.
im bereich von 130-140km/h treten vibrationen im ganzen auto auf (lenkrad ist ruhig) in begleitung von einem "summen".das ganze tritt aber nur auf,wenn wann z.b. das tempo 135 versucht zu halten.geht am besten wenn es leicht bergauf geht.wenn ich vom gas gehe ist alles wieder ok.mir wurde geraten
mich mal näher mit der kardanwelle zu beschäftigen.mein :) meinte das auch.die kardanwelle wurde daraufhin getauscht.ohne erfolg ;(
heute wurden neue winterreifen aufgezogen.ebenfalls keine besserung.
nächste woche möchte mein :) die kardanwelle nochmals ausbauen und dann mal ohne k-welle eine probefahrt machen um zu sehen ob die vibs dann noch da sind.so könnte man die ursache besser lokalisieren meinte er.
nun meine frage...hat jemand vielleicht noch einen tipp woran es liegen könnte??k-welle und reifen kann man auschliessen.
 
  • Summen und Vibrationen im Bereich von 130-140km/h Beitrag #2

Spaceman4377

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
Hallo liebe 4Motion und Syncro Freunde, die gleichen Probleme habe ich auch, hatte es schon in meinem Beitrag geschriebn.

Wollte nun mal ein Aufruf starten, umd zu schauen ob alle 4rad fahrer auch solche Vibrationen haben im Fahrbetieb, also ob das normal ist?

Bitte meldet euch, die die mit dem 4 reifen gleichzeitig antreiben, und schreibt über erfahrungen mit Vibrationen oder ob ihr doch keine habt.

Danke schon mal an alle. :wink:
 
  • Summen und Vibrationen im Bereich von 130-140km/h Beitrag #3
WhiteWolf-Party

WhiteWolf-Party

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
Spaceman4377 schrieb:
Hallo liebe 4Motion und Syncro Freunde, die gleichen Probleme habe ich auch, hatte es schon in meinem Beitrag geschriebn.

Wollte nun mal ein Aufruf starten, umd zu schauen ob alle 4rad fahrer auch solche Vibrationen haben im Fahrbetieb, also ob das normal ist?

Bitte meldet euch, die die mit dem 4 reifen gleichzeitig antreiben, und schreibt über erfahrungen mit Vibrationen oder ob ihr doch keine habt.

Danke schon mal an alle. :wink:

:top:

hast du schon irgendetwas dagegen unternommen/repariert??
 
  • Summen und Vibrationen im Bereich von 130-140km/h Beitrag #5
WhiteWolf-Party

WhiteWolf-Party

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
Spaceman4377 schrieb:
Ich habe für den 4ten Dezember Termin beim Freundlichen, und bis jetzt noch nichts gemacht.

achso alles klar. :) ich denke mal bei mir kann es sich nur um getriebe,antriebswelle oder differential handeln.
ich bin noch auf die idee gekommen,dass es evtl. auch die auspuffanlage
sein könnte die vibrationen verursacht.allerdings bei 3200 touren????nicht sehr realistisch oder was meint ihr? :gruebel: das komische ist...wenn ich im 5 gang bei ca. 1300 touren beschleunige hab ich genau das selbe geräusch und vibs.doch da ist es logisch,dass das ganze durch zu niedrige tourenzahl verursacht wird.
 
  • Summen und Vibrationen im Bereich von 130-140km/h Beitrag #6

Spaceman4377

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
Also bei mir bin ich 100%tig sicher daß es vom vieredantrieb kommt, die frage ist wo genau. Naja, vieleicht nur ein lager, so ähnlich fühlt sich das an wenn ein radlager den geist aufgibt. :roll:
 
  • Summen und Vibrationen im Bereich von 130-140km/h Beitrag #7

Gary

Beiträge
436
Punkte Reaktionen
0
Kämpfe auch mit dem Problem. Meine Werkstatt meint, dass es an der Kardanwelle liegt. Diese muss ganz exakt zentriert eingebaut werden, damit sie ohne Unwucht laufen kann. Ich werde die Einbaulage mal prüfen / messen lassen... Bei mir ist der Bereich zwischenzeitlich von 100 bis 150 km/h ausgedehnt... Nervt gewaltig :(
 
  • Summen und Vibrationen im Bereich von 130-140km/h Beitrag #8
WhiteWolf-Party

WhiteWolf-Party

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
das komische bei mir ist,dass das problem nur im 5. gang auftritt.im 4. ist es schwierig herauszuhören bzw. zu spüren ob es vibriert da der motor bei bei dem tempo doch schon laut wird.ich meinte aber es ist leicht vorhanden.bin mal gespannt was bei der probefahrt ohne kardanwelle rauskommt.für mich ist klar...kommt dabei nix heraus wird die kiste verkauft.hab keine nerven mehr für so einen mist.für den preis den ich bezahlt habe kann mal doch wohl verlangen das der passi ruhig läuft :motz:
 
  • Summen und Vibrationen im Bereich von 130-140km/h Beitrag #9

Doc Holiday

Hallo!!

habe diesen Beitrag heute auch schon in einem anderen Thread hier geschrieben.
Ich habe mich jetzt auch mal bei diesem Forum angemeldet, nachdem ich hier schon eine Weile als Besucher herumgestöbert habe und weil mein Passat Variant 3BG TDI 96KW 4 Motion (Mod. 2003) dasselbe Problem mit den Vibrationen hat.

Ich habe den Passi vor ca. 1 Jahr gebraucht gekauft (100.000 km). Mit den damals aufgezogenen Winterreifen 195/65/15 sind mir keine besonderen Vibrationen aufgefallen. Nach einem Monat habe ich auf 16-Zoll Winterräder ummontiert. Da sind mir dann größere Vibrationen zwischen 100-140 km/h aufgefallen. Die Werkstatt und auch ich hatten die Räder im Verdacht weshalb sie nochmals ausgewuchtet wurden. Die Vibrationen wurden besser, waren aber nicht ganz weg. Im Frühjahr wurden dann die mitgekauften serienmäßigen Phoenix-17-Zoll Sommerräder montiert. Danach waren die Vibrationen wieder voll da und ich war der Meinung, daß es nun nicht mehr nur die Räder sein könnten.

Der Freundliche (':D') meinte aber, daß es bestimmt ein Zufall sei und es sicher die Räder wären. Also auch die Sommerräder neu ausgewuchtet und dasselbe wie mit den Winterrädern: Vibrationen besser, aber nicht ganz weg. Mir war das Ganze aber zu blöd, weshalb ich mich mit der Besserung zufrieden gab.

Jetzt habe ich die 16-er Winterräder wieder montiert und das Problem mit den Vibrationen (die mit denselben Rädern schon besser waren) ist wieder voll da. Zwischen 100-120 km/h sind sie am stärksten (das ganze Auto wackelt), aber jetzt merke ich auch ganz leicht schon was ab 60 km/h. Wenn ich bei 120 auskupple und in den Leerlauf (6-Gang man.) schalte, ändert sich gar nichts, d.h. vom Motor/Getriebe kanns eigentlich nicht kommen.

Ein Kfz-Meister (nicht der Freundliche (':D')) meint, daß es die Antriebswellen sind: Kostenpunkt Material ca. 600,- EUR + Montage). Ich soll aber vorher vorsichtshalber die Räder am Auto auswuchten lassen. Wenn es die Antriebswellen sind, könnte das Getriebe auf Dauer auch was abkriegen, ganz abgesehen von den Stoßdämpfern.

Ich wäre froh, wenn hier jemand was dazu weiß, bevor ich so eine teure Reparatur machen lasse und es nachher doch an was Anderem liegt. Könnte es auch der Kardan (Unwucht) sein? Oder sonst was am Antrieb / Fahrwerk? Ist es nur ein Problem des Allrads?

Viele Grüße vom "Neuen"!
 
  • Summen und Vibrationen im Bereich von 130-140km/h Beitrag #10

Gary

Beiträge
436
Punkte Reaktionen
0
Es sind eher nicht die Antriebswellen. Achte mal auf den Beifahrersitz. Der wackelt richtig mit, wenn Du in den Bereich hineinfährst. Lass erst einmal die Kardanwalle richtig einstellen (justieren zentrieren, keine Ahnung was da einstellbar ist). Mein Werkstattmeister (kein :) aber hat dort jahrelang gearbeitet) ist fest davon überzeugt, dass es daran liegt. Das Problem gibt es auch bei den Audi Allrad Fahhrzeugen. In meiner Werkstatt steht gerade ein A4 (Bj 2005) mit dem selben Problem. Der kam zu meiner Werkstatt und hat genau die gleiche Geschichte erzählt wie ich. Es läuft gerade eine Anfrage bei Audi. Die haben eh mehr Ahnung vom Allrad als die VW Murkser. Anfang nächster Woche weiß ich mehr....
 
  • Summen und Vibrationen im Bereich von 130-140km/h Beitrag #11

Spaceman4377

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
So wie ich das gelesen habe, wurde die Kardanwelle bei White Wolf... schon gewechselt, und wie kann es seit das ne neue Kardanwelle, auch die gleichen probleme macht? Also kann mir nicht vorstellen, daß es von der Welle kommt, sonst wären die Vibrationen durchgehend da, und nicht nur bei einer bestimmten geschwindigkeit, und die wären auch viel heftiger ich würde sagen ansteigend mit der geschwindihgkeit und kaum zu ertragen.
 
  • Summen und Vibrationen im Bereich von 130-140km/h Beitrag #12
WhiteWolf-Party

WhiteWolf-Party

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
Spaceman4377 schrieb:
So wie ich das gelesen habe, wurde die Kardanwelle bei White Wolf... schon gewechselt, und wie kann es seit das ne neue Kardanwelle, auch die gleichen probleme macht? Also kann mir nicht vorstellen, daß es von der Welle kommt, sonst wären die Vibrationen durchgehend da, und nicht nur bei einer bestimmten geschwindigkeit, und die wären auch viel heftiger ich würde sagen ansteigend mit der geschwindihgkeit und kaum zu ertragen.
und vorallem bei gleicher drehzal in jedem gang müssten die vibs doch auch auftreten.bin ja kein fachmann aber von der logik her kommt für mich eigentlich nur das getriebe in frage da es ja nur im 5 gang bei einer drehzahl von ca. 3200 u/min vorkommt.wenn es wirklich das getriebe sein sollte dann... :pale:
 
  • Summen und Vibrationen im Bereich von 130-140km/h Beitrag #13

Spaceman4377

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
Naja, zumindest bei mir ist es nicht das getriebe, da ich ja schon ausgekuppelt und ohne gang die Vibrationen hatte, und da dreht sich dann das Getriebe nicht mit. Aber warten wir erst mal ab.....
 
  • Summen und Vibrationen im Bereich von 130-140km/h Beitrag #14
1985Stino

1985Stino

Beiträge
372
Punkte Reaktionen
0
Spaceman4377 schrieb:
Naja, zumindest bei mir ist es nicht das getriebe, da ich ja schon ausgekuppelt und ohne gang die Vibrationen hatte, und da dreht sich dann das Getriebe nicht mit. Aber warten wir erst mal ab.....
HÄÄÄ?? :?: das wär mir neu!! aber klär mich mal auf wie du dir das vorstellst!!Denn ich bin der Meinug mit Schsltstellung Leerlauf wird zwar der kraftfluss unterbrochen abr die Wellen und Zahnräder im Getriebe Drehen sich nach wie vor!
 
  • Summen und Vibrationen im Bereich von 130-140km/h Beitrag #15

Gary

Beiträge
436
Punkte Reaktionen
0
Spaceman4377 schrieb:
So wie ich das gelesen habe, wurde die Kardanwelle bei White Wolf... schon gewechselt, und wie kann es seit das ne neue Kardanwelle, auch die gleichen probleme macht? Also kann mir nicht vorstellen, daß es von der Welle kommt, sonst wären die Vibrationen durchgehend da, und nicht nur bei einer bestimmten geschwindigkeit, und die wären auch viel heftiger ich würde sagen ansteigend mit der geschwindihgkeit und kaum zu ertragen.

Es geht nicht darum die Kardanwelle zu wechseln, sondern diese richtig zu zentrieren! Das soll eine sehr aufwändige Arbeit sein! Ich geb Anfang der Woche Bescheid, wenn ich genaueres weiß...

@WhiteWolf-Party
Ich hoffe, dass ich nur vorne ein Getriebe eingebaut habe und die Kardanwelle - wie die Antriebswellen auch - angetrieben werden. Somit dreht sich die Kardanwelle analog zur gefahrenen Gescheindigkeit. Dies wiederum bedeutet, dass die Vibrationen unabhängig vom eingelegten Gang / Fahrstufe auftreten. Wenn ich also im 2/3. Gang (TT) oder mit "D" Fahre, treten die Vibrationen immer auf. Schalte ich auf "N" sind sie auch nicht weg oder besser. Das bedeutet, dass das Getriebe NICHTS damit zu tun haben wird. Ich glaube auch nicht an die Antriebswelle. Wenn überhaupt, dann die inneren Gelenke hinten. Aber spekulieren hilft uns nicht weiter...
 
  • Summen und Vibrationen im Bereich von 130-140km/h Beitrag #16
WhiteWolf-Party

WhiteWolf-Party

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
wird das problem überhaupt irgendwie zu beheben sein??irgendwie hab ich da so meine zweifel :nixweiss:
ich kämpfe ja erst seit anfangs oktober mit dem problem und weiss nicht wie lange ihr euch schon mit dem befasst.
ich möchte die hoffnung nicht aufgeben doch viel braucht es dafür nicht mehr!!! :frown:
 
  • Summen und Vibrationen im Bereich von 130-140km/h Beitrag #17

Doc Holiday

Hallo!

Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß es am Getriebe liegen soll. Wenn ich bei Auftreten der Vibrationen - wenn sie am stärksten sind - auskupple (und den Gang rausnehme) und der Motor in den Leerlauf dreht, bleiben die Vibs immer noch gleich.
Natürlich dreht sich das Getriebe dann noch mit, aber nur noch mit Leerlaufdrehzahl, und davon kann das ganze Auto bei 100-140 km/h nicht so wackeln, sonst müsste es ja im Stand bei Leerlauf auch so sein.

Werde erst mal abwarten, was bei Gary rauskommt, bevor ich weiter nachschauen lasse. Also bitte bald hier berichten ':!:'
 
  • Summen und Vibrationen im Bereich von 130-140km/h Beitrag #18
WhiteWolf-Party

WhiteWolf-Party

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
Doc Holiday schrieb:
Hallo!

Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß es am Getriebe liegen soll. Wenn ich bei Auftreten der Vibrationen - wenn sie am stärksten sind - auskupple (und den Gang rausnehme) und der Motor in den Leerlauf dreht, bleiben die Vibs immer noch gleich.
Natürlich dreht sich das Getriebe dann noch mit, aber nur noch mit Leerlaufdrehzahl, und davon kann das ganze Auto bei 100-140 km/h nicht so wackeln, sonst müsste es ja im Stand bei Leerlauf auch so sein.

Werde erst mal abwarten, was bei Gary rauskommt, bevor ich weiter nachschauen lasse. Also bitte bald hier berichten ':!:'
hm... :gruebel: ich versteh nicht warum bei mir die vibs verschwinden sobald ich vom gas gehe bzw. auskupple.sehr verwirrend diese sache :irre:
 
  • Summen und Vibrationen im Bereich von 130-140km/h Beitrag #19

Gary

Beiträge
436
Punkte Reaktionen
0
WhiteWolf-Party schrieb:
hm... :gruebel: ich versteh nicht warum bei mir die vibs verschwinden sobald ich vom gas gehe bzw. auskupple.sehr verwirrend diese sache :irre:

Wahrscheinlich nicht der selbe Grund wie bei uns... Da schätze ich schon mal eher die Antriebswellen...
 
  • Summen und Vibrationen im Bereich von 130-140km/h Beitrag #20
WhiteWolf-Party

WhiteWolf-Party

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
Gary schrieb:
Wahrscheinlich nicht der selbe Grund wie bei uns... Da schätze ich schon mal eher die Antriebswellen...
das meinte mein :) auch beim letzten mal nach dem das mit der k-welle nach hinten los ging.setze meine hoffnung auf jedenfall in die antriebswelle.würde sagen das ist das kleinste übel wenn man die restliche auswahl noch in betracht zieht.
 
Thema:

Summen und Vibrationen im Bereich von 130-140km/h

Oben Unten