Suche Stromplaufpläne

Diskutiere Suche Stromplaufpläne im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Für meinen Passat 1.8t 0693 / 363 Speziell die vom Tempomat und die von der Batterie zum Türkabelbaum (bevorzugt den zur Beifahrertür), nicht den...
  • Suche Stromplaufpläne Beitrag #1

Passat_Kalle

Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Für meinen Passat 1.8t 0693 / 363

Speziell die vom Tempomat und die von der Batterie zum Türkabelbaum (bevorzugt den zur Beifahrertür), nicht den Türkabelbaum, den habe ich schon und bringt mir nichts bei meinem Problem, da ich den klemme 30 Anschluss verfolgen muss der in die Tür geht und wissen muss, wo er überall abgesichert ist bzw. Steckverbindungen hat.
Vielleicht hat ja jemand einen 3b geschlachtet und weiss es zufällig. Kabelfarbe Rot/Weiß etwas dickeres Kabel, nicht das von der Sitzheizung! Das Kabel was ich meine ist für den Scheibenhebermotor.

Danke

PS. weiss jemand wie ich den Bremsunterdruckschalter prüfen kann? Also Bremspedal unbetätigt hat er durchgang betätigt hat er keinen durchgang mehr, wie teste ich den unterdruckschlauch und was macht dieser?
 
  • Suche Stromplaufpläne Beitrag #2
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Die Stromlaufpläne bekommst Du beim Kauf der Literatur "Wie wirds gemacht" usw. oder direkt beim :)

Da die Pläne Urheberrechten unterliegen, gibt es keine weitere Möglichkeit des legalen Bezuges.

Zum Thema:

Vorstellbares Szenario: verstopfter Ablauf des Batteriekastens oder gebrochener Wasserlauf unter der Scheibe: Wasser in den Luftkanal geschwappt, der A-Säule lang in den Fussraum und in die Steckergehäuse gelaufen ... nur mal so gesponnen ... das führt zu solchen Fehlern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Suche Stromplaufpläne Beitrag #3

Passat_Kalle

Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Ja das Szenario denke ich und stelle es mir genauso vor.
Bei der Steckverbindung an der A-Säule weiss ich welcher Stecker, ist dort ja auch noch einfach, da es der Kabelbaum ist, der aus der Tür kommt und davon das dicke Rot/Weisse Kabel, bis dahin habe ich ich es ja auch prüfen können. Dann verschwindet das Kabel im Karosseriekabelbaum und ab da wird`s unklar.
Ich möchte niemanden hier antreiben ein Uhrheberrecht zu verletzen, aber wenn jemand schonmal einen 3b geschlachtet hat und den Karosseriekabelbaum ausgebaut hat, weiss derjenige evtl. wo dieses besagte Kabel langläuft bzw. hinführt oder die nächste Steckverbindung hat, darum geht es.
 
  • Suche Stromplaufpläne Beitrag #4
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Das ist dann im Kabelbaum Armaturentafel enthalten und geht ohne Umwege ab der A-Säule direkt in den Sicherungskasten.
 
  • Suche Stromplaufpläne Beitrag #5

Passat_Kalle

Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Jo, und nun muss ich nur noch wissen wo es da ankommt, geht es direkt auf einen Klemme 30 anschluss oder auf ein extra Relais? Da ansich auf dem Kabel immer +12V anliegen soll, tut es aber nicht es kommt an der A-Säule lediglich 8,6V Volt an ohne Stromstärke (schafft es also nicht den Motor zu bewegen)
 
  • Suche Stromplaufpläne Beitrag #6
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
  • Suche Stromplaufpläne Beitrag #7
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Dann Sicherung für die eFH prüfen, welche das ist, steht in der Bedienungsanleitung. Wenn die in Ordnung ist, provisorisch ein Kabel vom Zigarettenanzünder (Mittelkontakt) zum Stecker an der A-Säule legen und gucken was passiert. Wenn dann alles funktioniert, ist warscheinlich die Leitungsverbindung im A-Brett Kabelbaum korrodiert. Da kommt man aber nur ran, wenn man das A-Brett und den Agregateträger ausbaut.

Grüsse
Matthias
 
  • Suche Stromplaufpläne Beitrag #8

Passat_Kalle

Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Ja die Sicherung ist heil, ist aber auch nur die Sicherung für den Schalter und den Relaisblock am Motor, demnach hat er auch keinen Fehler im Speicher. Kabel habe ich schon direkt gelegt von Klemme 30 mit fliegender Sicherung (15A) auf das Kabel, dann funktioniert er auch. Ich halte das nur nicht für eine gute Lösung und möchte ja das Problem loswerden und mir nichts zusammenfrickeln. Es muss ja einen Grund geben, warum die Spannung so gering ist, nur wo soll es Korrodieren wenn angeblich keine weitere Verbindung ab dem Stecker der A-Säule zum Sicherungskasten sein soll? Interessant wäre zu wissen wo das rot-weisse Kabel am Sicherungskasten ankommt, damit ich mal den Leitungswiderstand messen kann.
 
  • Suche Stromplaufpläne Beitrag #9
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
So, hab mal den Diskussionsmüll rausgeschmissen, das hilft Dir hier nicht.

Zum Thema: Du hast Deinen Sicherungskasten, siehst wo die Sicherung ist. Dannmachst Du den auf und guckst hinten rein - das Kabel geht da von der A-Säule Beifahrerseite direkt hinten an den Kontakt des Sicherungshalters.
Das bedeudet - Wenn Du die Sicherung ziehst, geht einer der beiden Kontakte auch direkt dort rüber !!! So schwer ist das doch gar nicht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Suche Stromplaufpläne Beitrag #10

Passat_Kalle

Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Richtig, aber das Kabel geht nicht in den Sicherungskasten, das einzige Rot Weisse in der dicke was da ankommt ist für die Sitzheizung, daher denke ich es geht auf den Relaisträger. Die Sicherung vom Sicherungskasten ist nicht für das dicke Rot/Weisse Kabel zuständig das ist die Sicherung für den Schalter und Relaisblock in den Türen.

Danke für`s aufräumen
 
  • Suche Stromplaufpläne Beitrag #11

susi(m)

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
unter dem KI ist noch ein relaisträger wo auch sicherungen sind.
dort müßte die sicherung S37 sein (30A). von da aus verteilt sich das rot/weiße kabel (2,5qmm) auf alle Fensterheber und als stecker sind nur die an den A-/B-Säulen für vorne/hinten eingezeichnet und dann direkt am Motor/Steuergerät in den Türen.

welches Bj. hast du?

schick mir mal deine email per pn.

ciao

stefan
 
  • Suche Stromplaufpläne Beitrag #12

Passat_Kalle

Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
ist BJ 98

habe jetzt einen interessanten Tip bekommen von meinem Nachbarn (Tischler) der sagt das ich mal die Komfort Fenster hochfahrautomatik ausprobieren soll über das Fahrertürschloss..... siehe da nix passiert.... Er sagt dann ist zu 99% der Türschlossschalter kaputt. Den werde ich jetzt mal als nächstes tauschen und dann berichten, laut VW ist das ein schwarzes Kästchen am Schloss, mal schauen was das wieder kostet, ansonsten gehe ich auf`n Schrott und hol mir da erstmal eins weg.
 
  • Suche Stromplaufpläne Beitrag #13

alf3181

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
Na wiso den das wen der FH kein strom bekommt wird es wohl nicht am Türschloss liegen.
Der Fehler ist ja schon bekannt und das hat nix mit den Schloss zu tun.
 
  • Suche Stromplaufpläne Beitrag #14

Passat_Kalle

Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Naja, was bleibt mir anderes über.... habe grade die 30A Sicherung unter dem KI geprüft... die ist auch ok :(
 
  • Suche Stromplaufpläne Beitrag #15

alf3181

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
Durchgang von der 30A Sicherung zum Stecker in der Tür prüfen.
 
  • Suche Stromplaufpläne Beitrag #16
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Wie oben schon steht, Durchgang zum Stecker an der Tür prüfen. Zusätzlich noch den Widerstand der Sicherung messen, evtl. hat die ne Macke. Sollte nahe 0 Ohm liegen.
An allen anderen Türen liegen 12 - 13 V an? Schraubverbindungen an der Zentralelektrik alle fest und nix korrodiert?

Zu den Unterdruckschaltern: Wenn sie betätigt sind, musst du durchpusten können. Wenn nicht betätigt, dicht. Sind für die Belüftung der Unterdruckdose, damit der Tempomat beim bremsen oder kuppeln sofort deaktiviert wird.

Grüsse
Matthias
 
  • Suche Stromplaufpläne Beitrag #17

Passat_Kalle

Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Danke für die Antworten werde mal morgen die Leiung auf Widerstand prüfen, ja 3 von 4 Fenstern haben 12+ anliegen 1 (die Beifahrerseite) 8,6V

Ich lese hier immer von Fehler 526? Welcher Bremslichtschalter ist damit gemeint? Also meine Beiden der mit Unterdruck hat zwei Kabel und der andere hat auch nur zwei Kabel, vom letzteren gibt es anscheinend verschiedene einen mit 2 und einen mit 4 Kabeln. Ich werde mal die Pust Probe machen an dem mit Unterdruckschlauch.

Was hat das mit dem "Thermoschutz aktiv" aufsich, hatte ich mal in einem anderen Thread gefragt, war laut meinem Vorbesitzter mal ein Fehlereintrag, der wurde aber gelöscht, muss der wieder deaktiviert werden oder passiert das gleich mit dem Löschen und was bedeutet das?

Danke euch!
 
  • Suche Stromplaufpläne Beitrag #18
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Thermoschutz aktiv könnte bedeuten, dass die Thermosicherung vom rot-weißen Kabel mal ansprach. Glaube nicht, dass im FH-Motor noch ein Temperaturfühler ist.

Wenn du aber nur an der einen Tür nicht genügend Spannung hast, wird es wohl an Gammel im Leitungsverbinder hinauslaufen. Dann kannst du eigentlich nur ein neues Kabel von der Sicherung zur Kupplungsstation ziehen und das alte gut isolieren. An den Leitungsverbinder kommst du nämlich normalerweise (siehe Post oben) nicht ran.

Grüsse
Matthias
 
  • Suche Stromplaufpläne Beitrag #19

Passat_Kalle

Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Ja denke ich auch, ich werde mal von S37 zum Türkabelbaumstecker auf widerstand messen, darf ja i.d.R. auch nicht so hoch sein. Schaffe das heute nur nicht, werde wahrscheinlich erst Sonntag dazu kommen. Ich halte euch aber auf dem laufenden. Habe schon ein neues Kabel wie gesagt gelegt und es funktioniert einwandfrei (bis auf den Komfortfensterhochfahr Modus über Zündschlüssel im Schloss) ......... und mein Tempomat geht nicht :kotz: mal schauen, werde den Bremsschalter (ohne Unterdruck) auch mal tauschen.... auf den zehner kommts auch nicht mehr an... warmes Essen gibts seit ich den Passat habe eh nicht mehr :)

Achso welche VAG-COM würdet ihr empfehelen reicht das 3.11 (deutsch) für den 98`er 1,8T , bestimmt oder? habe es grade bei Rapidshare zufällig gefunden als Vollversion. Ist das eigentlich legal, oder lieber Finger von lassen? Weiss ja nicht, hätte ja den Link hier gepostet aber das wäre ja "vielleicht" nicht legal deshalb frage ich lieber.
 
  • Suche Stromplaufpläne Beitrag #20

alf3181

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
1
Das Orginal also heiß inzwischen VCDS und kein billig interface von ebay, die kommen mit den STG´s vom 98 nicht mehr klar.
Daher VCDS USB HEX CAN Interface ist top, zwar nicht ganz billig aber hat dafür einiges zu bieten.
 
Thema:

Suche Stromplaufpläne

Oben Unten