Einarmiger schrieb:
Das bedeutet also, dass Du Dir für diese Alarmanlage, soll sie richtig funktionieren, erstmal eine Masse als Türkontakt "herstellen" musst.
Schliesse dazu ein Relais an oben gezeigte Kabel (br/ws als Plus nutzen !!)
und über den Öffner-Kontakt ein Massekabel schalten. Bei geöffneter Tür hast Du 0,4 V= am Relais anliegen, der Kontakt ist geschlossen, Masse liegt an. Bei geschlossener Tür liegen 12 V= am Relais an, der Kontakt ist geöffnet.
Nimm ein Relais mit Spulenwiderstand > 500 Ohm, dann ist der Stromverbrauch minimalst, gleich einer LED.
Ich hab meine DWA auch
erstmal an die br/ws Leitung angeschlossen (ohne Relais). Das Problem bei dieser Lösung ist aber, dass die Innenraumbeleuchtung auch beim Entriegeln an geht und an dieser Leitung dann auch 0,4V anliegen (als wenn ein Tür offen wäre). Wenn man nun mal versehentlich entriegelt, denkt die DWA eine Tür wurde geöffnet und verschließt deshalb nicht wieder automatisch.
Es gibt (im Kabelbaum Schloss - TStG) in der Fahrertür aber auch noch eine braun/schwarze Leitung die bei offener Tür 0,4 V und bei geschlossener Tür 12V führt. Und auch in der Tür hinten links gibt es eine braun/schwarze Leitung mit den gleichen Eigenschaften. Deshalb gehe ich mal davon aus, dass es in jeder Tür so eine braun/schwarze Leitung gibt.
Kann man nicht irgendwie diese Kabel
an Stelle der braun/weißen Leitung als Plus am Relais zu nutzen!?
Das Problem ist nur, dass man sie nicht einfach parallel an nem Relais anschließen kann, weil die Spannung am Relais nur dann auf 0,4V sinkt wenn alle Türen geöffnet sind.
Wenn ich so ein Relais mit Spulenwiderstand > 500 Ohm kaufen will, auf welche Bezeichnung muss ich achten? Ich habe immer nur Angaben zur Strombelastbarkeit gefunden.