Subwoofertausch

Diskutiere Subwoofertausch im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; hab jetzt endlich meine alte anlage in meinen aktuellen passat eingebaut. 2x 2 wege Focal 2KP an hifonics z6400 alten Emphaser Sub EBR110LX (ca...
  • Subwoofertausch Beitrag #1

yaegi

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
hab jetzt endlich meine alte anlage in meinen aktuellen passat eingebaut.

2x 2 wege Focal 2KP an hifonics z6400
alten Emphaser Sub EBR110LX (ca. 35l Vol, 250W RMS/400W Max) an Hifonics TX1200D - der hier:
http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeugzubehoer/car-hifi/subwoofer/em-phaser/v/an635186698/

alles perfekt gedämmt, angeschlossen. etc...

fast perfekter klang, bis auf die tatsache, dass der sub bei höheren pegeln nicht hinterherkommt. also hab ich mir einen AudioSystem x--ion 10Plus gekauft und in das sub gehäuse geschraubt. Pustekuchen! der sub klingt jetzt einfach nur grottig, ramschig und wummerig! woran könnte das liegen?

was mich ausserdem wundert:
ich muss grundsätzlich den pegel der monoendstufe und den subausgang des radios ziemlich hochdrehen, damit da einigermassen druck aus dem sub kommt!

thx yaegi
 
  • Subwoofertausch Beitrag #2
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Gabs zu dem Woofer einen Gehäusevorschlag und die technischen Daten?
Evtl. passt dein altes Gehäuse auch von der Bauform (Bandpass, Bassreflex, geschlossen) garnicht zum Woofer.

Grüsse
Matthias
 
  • Subwoofertausch Beitrag #4

yaegi

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
@ Matthias:
ja gab es, und zwar das hier:
http://www.audio-system.de/service/bauvorschlaege/Bauvorschlaege_XION_PLUS.pdf

wenn ich das richtig lese spielt der sub in nem 35l gehäuse bis minimal 40hz - richtig? d.h ich könnte den subsonic filter voll aufdreh auf bei mir 35hz?

ist der erste. bassreflex 35 liter passt ja zu meinem gehäuse. deswegen bin ich ja auch davon ausgegangen, dass das funktioniert. oder kanns daran scheitern, dass das bassrohr nicht exakt die richtige länge hat?

noch ne frage zum phase-regler der endstufe: wie funktioniert der genau? nach meinem verständnis kann ich im prinzip die "klangkurve" um 180°, also genau eine länge im raum nach vorne oder hinten schieben!? und wie wird das technisch erreicht? nur höre ich beim einstellen null unterschied. und wenn ich den kopf übers armaturenbett halte hab ich den sattesten bass.

mein problem: wenn die die lautstärke erhöhe, wird der bass viel langsamer bis kaum lauter als die restliche musik. ich mag einen satten trockenen punchigen bass, nix wummriges, dröhniges.

kann die endstufe zu wenig leistung haben, ist der subwoofer zu schwach? ansich klingt er echt ganz gut, nur eben wenn ich zimmerlautstärke höre...<br /><br />-- 06.09.2011 - 00:27 --<br /><br />technische daten hier:

http://www.audio-system.de/lautsprecher_x_series_x--ion_10_plus.php

bin grad mal das programm am testen. übersichtlich ist was anderes... ;)
 
  • Subwoofertausch Beitrag #5
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

40Hz ist die Resonanzfrequenz.
Kann durchaus am Bassreflexrohr liegen.
Der Woofer sitzt wieder 100% dicht im Gehäuse?

Wenn der Sub nicht "hinterherkommt": Kannst du dein Frontsystem noch etwas runterpegeln oder ist der Regler schon am unteren Anschlag?

Grüsse
Matthias
 
  • Subwoofertausch Beitrag #6

Passarati

Beiträge
292
Punkte Reaktionen
1
Hallo,

ein 10' Chassis im Passat ist halt auch nicht gerade viel.....
Der Innenraum ist sehr groß, da verliert sich das alles schnell.

Wenn man dann noch das gleiche Chassis aus dem (kleineren) vorhergehenden Auto gewöhnt war, kommt schnell Verdruss auf.

Stell Dir doch mal von einem Bekannten was Größeres rein und teste das mal aus.

Grüße
Andreas
 
  • Subwoofertausch Beitrag #7
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Ich hatte nen Emphaser 12" SPL an einer Hifonics 1kW RNS Endstufe. Ich habe auch gedacht, dort ist etwas kaputt.
Der Kofferaum ist einfach zu gut gedämmt und getrennt von der Fahrgastzelle. Was hilft ist den Sub durch den Skisack spielen zu lassen.
Die Hutablage ist teil der Karosse und aus Metall und die Rücksitze sind "massiv", beim W8 war sogar dort nen Blech als Versteifung zwischen (war nicht klappbar). Einzige Öffnung war und ist dort die Skisacköffnung.
Das bedeutet also immer mit herunter geklappter Armlehne hinten fahren. Dahinter das Chassis oder/und das Reflexrohr. Dann kommt auch Klang und Druck nach vorne.
 
  • Subwoofertausch Beitrag #8
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Bandpass mit der Reflexrohr, oder geschlossen bzw. Freeair mit den Chassis hinter der Skisacköffnung.

Ich selbst hab in meiner Limo einen 15" ESX als Freeair laufen und bin damit zufrieden(vorallen hat man dann fast noch den kompl Kofferaum zur Verfügung). Für den "Highender" wäre ein eine Bandpass Lösung mit 2 x 10" interessant
 
  • Subwoofertausch Beitrag #9

yaegi

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
@ Helmi und 3bc_seb: ist ein Variant :)

ich werd mal die türlautsprecher runterdrehn. vllt ist dann das lautstärkeverhältnis besser. die dinger haben wohl eine viel bessere effizienz als der sub. das chassis sitzt auch dicht am subgehäuse.

ich hatte vorher einen 35i variant mit denselben lautsprechern und einer billigen infinity bassrolle
infinity-kappa-bassrolle-foto-bild-51862996.jpg


das teil hatte zwar nicht wirklich den saubersten sound, aber es hat dir die haare geföhnt ;) und das alles nur an der der 4kanal endstufe angeschlossen.
 
  • Subwoofertausch Beitrag #10
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Fiel mir gestern abend auch noch ein: "In was für einem Auto wars eigentlich vorher verbaut?"

Ich habe damals (vor 9 Jahren) meine Anlage von einer 35i Limo in einen 3b Kombi mitgenommen.
Der 3b hat die viel bessere Türkonstuktion, was die Akustik angeht. Daher wurde bei unveränderter Einstellung der Klang der vorderen LS einfach "zu gut".

Grüsse
Matthias
 
  • Subwoofertausch Beitrag #11

yaegi

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
sooo...
es hat tatsächlich was gebracht (und nicht gerade wenig) alle vier türlautsprechersysteme an der endstufe runterzuregeln (von 50% auf ca 30%) plus die richtige einstellung des subwoofersystems am radio (Alpine 9886R). hab die radio anleitung nochmal studiert und noch ein paar funktionen gefunden. hätt ich nicht gedacht ;)

jetzt werde ich nochmal den neuen sub ins gehäuse einbauen und schauen, was der bringt. danke für die tipps

yaegi<br /><br />-- 08.09.2011 - 17:28 --<br /><br />hat nix gebracht. passt wohl akustisch nicht zum gehäuse...

also falls den jemand haben will, der hier ists:
http://audio-system.de/lautsprecher_x_series_x--ion_10_plus.php

zweimal zum testen eingebaut, mehr nicht. gekauft am 28.8.2011
 
Thema:

Subwoofertausch

Oben Unten