Subwoofer verheizt!

Diskutiere Subwoofer verheizt! im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Moin erstmal, @Moby911 Wenn an der Endstufe nur der Subwoofer hängt ist es dem quasi völlig egal, ob die Endstufe verzerrt, oder nicht...
  • Subwoofer verheizt! Beitrag #21

Beowulf

Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Moin erstmal,

@Moby911

Wenn an der Endstufe nur der Subwoofer hängt ist es dem quasi völlig egal, ob die Endstufe verzerrt, oder nicht. Vorraussetzung ist aber, daß der Sub eine RMS Leistung hat die gleich der Spitzenausgangsleistung der Endstufe ist !!!

Wenn an einer Endstufe aber ein Lautsprechersystem dran ist (Also mit Hochtöner) dann ist der Hochtöner sehr stark in Gefahr durch Cliping zerstörrt zu werden.

Hintergrundwissen hierfür ist: Bei verzerrungen (cliping) wird das Sinusförmige Signal oben und unten abgeschnitten. Dadurch entsteht ein rechtecksignal. Ein Rechtecksignal hat zusätzlich zu Grundfrequenz noch Oberwellen, die von der Frequenz her ganzzahlige ungerade Vielfache der Grundfrequenz sind.

Hören, ab wann die Endstufe verzerrt?!?!?!?
Naja, wenn du ein verzerren hörst, dann stellt sich erstmal die Frage was verzerrt denn da, der Lautsprecher, die Endtufe oder vielleicht sogar die Signalquelle?!?!? Achja, wenn man hört des es verzerrt, dann ist die Verzerrung schon recht stark. Besser ist es ein Messgerät zu benutzen.

Ach, da wäre noch was...
Es hat rein garnichts mit dem Preis zu tun, wann eine Endstufe anfängt zu verzerren, sondern nur und ausschließlich mit der Ausgangsleistung der Endstufe !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

@RWMedia

Mit dem Einspielen hast du nicht ganz unrecht. Vom Klang her ist es ein absolutes muß ! Aber rein belastungstechnisch sollte es unnötig sein. Wenn die Schwingspule so heiß wird, daß sie sich einbrennt, dann ist der Isolationslack auch hin und somit über kurz oder lang auch die Schwingspule (meistens aber direkt).

@Daimos2003

Ist der Lautsprecher mechanisch oder elektrisch zerstörrt ? Hast du mal hinterher die Membran mit den Fingern vor und zurück bewegt ? Hat es dabei gekratzt oder war es ganz leichtgängig ? Hast du mal mit einem Messgerät den Widerstand der Schwingspule gemessen ?

Lange Rede kurzer Sinn....
Du bist auf die Kulanz deines Verkäufers angewiesen.
Ist der Lautsprecher mechanisch zerstörrt, dann muß er ihn dir eigentlich tauschen. Das darf nähmlich nicht passieren ! Egal wie stark der Verstärker ist ! Die Sicke muß so ausgelegt sein, daß die Schwingspule nicht auf dem Magneten aufschlagen kann.
Ist er aber elektrisch zerstörrt, dann ist das ganz klar eine Überlastung und somit deine eigene Schuld ! Aber evtl. tauscht dir dein Händler den Lautsprecher trotzdem.

C U
Beowulf
 
  • Subwoofer verheizt! Beitrag #22

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Nene auch belastungstechnisch spielt das ne Rolle.........man soll einen Woofer einfach solange er neu ist nicht voll belasten. Hängt mit dem sog. Einbrennen zusammen. Der Lack soll ja nicht so heiss werden das er verbrennt, aber wird durchs einspielen soweit "fester". Wie soll ich das jetzt erklären. Er muss sich auf dem Schwingspulen träger erst "einbrennen". Das verbrennen geschieht schneller wenn er nicht eingespielt wurde.

Leistungstechnisch muss ich sagen das es schlimmer ist wenn zu wenig Leistung da ist als zuviel..............

Naja Garantie. Ist schwer was dazu zu sagen.........nimm z.b. nen Radion von Audio-System und häng den an ne 1500W RMS Endstufe........sicher wird ers daran nicht lange machen. Aber Garantie ist da nicht automatisch drauf wenn die Sicke reisst oder sowas............auch ist ein Anschlagen damit kein Problem...........früher oder später wird der Woofer drauf gehen.

Im großen alles schwer zu verallgemeinern.............ich würde einfach nen Fachhändler aufsuchen der mir das passende zusammen stellt. Alles einspielen lassen und dann viel Spass damit .............. :evil:

Gruß
Ralf
 
  • Subwoofer verheizt! Beitrag #23

Alex

Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
Ich misch auch mal mit hier
@beowulf
-Vorraussetzung ist aber, daß der Sub eine RMS Leistung hat die gleich der Spitzenausgangsleistung der Endstufe ist !!!

Schallwandler haben keine Leistung sondern vertragen sie nur ! Und sie vertragen auch wesentlich mehr wie die Herstellerangaben (auch RMS)

-Ist der Lautsprecher mechanisch zerstörrt, dann muß er ihn dir eigentlich tauschen. Das darf nähmlich nicht passieren ! Egal wie stark der Verstärker ist ! Die Sicke muß so ausgelegt sein, daß die Schwingspule nicht auf dem Magneten aufschlagen kann.

Warum muß der Händler einen durch Unfähigkeit zerstörten Woofer tauschen ?
Ich kann dir jeden Woofer zerstören wenn ich will , Man nehme einen Ebay-woofer mit 1000 Watt Belastbarkeit und füge sie ihm zu , man staune , rieche und versuche zu reklamieren.


Ich sehe jeden Tag solche Phenomene und muß mir schon manchmal das Lachen verkneifen wenn der übelst verchromte und 50 kg schwere Megawoofer nicht mal 150 Watt verträgt.
 
  • Subwoofer verheizt! Beitrag #24

Beowulf

Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
@RWMedia

Wenn du eine ganz generelle Aussage zum Thema "Lieber etwas zu viel, oder etwas zu wenig Leistung" möchtests, dann:

Lieber etwas zu viel !

Das hängt aber nicht mit dem zerstörungsfreiem Spielen sondern mit der Kontrolle der Membran (Dämpfungsfaktor) und Verzerrungsfreiheit zusammen.

Ein Freund von mir ist im PA Bereich sehr aktiv und hat eine eigene Firma. Bei ihm geht nichts an Lautsprechern oder Verstärkern in die Nutzng wenn sie nicht vorher 24 Std, dauerlauf mit rosa Rauschen überstanden haben.....

Wenn die Schwingspule verbrannt ist (das passiert bei überlastung) dann gibt es keine Garantie, aber bei mechanischer Zerstörung schon, es sei denn sie ist von Hand zugefügt worden.
Naja, auch das hängt wahrscheinlich vom Hersteller / Händler ab.

Ralf, mal ganz ehrlich hast du schon einmal einen neuen Tieftöner gesehen der ohne äußere Einwirkung mechanische Schäden hatte im Sinne von Sicke gerissen? Oder waren die vielleicht doch alle schon was älter und/oder feucht oder über Monate in der prallen Sonne gewesen?



@Alex

Du Nasenbär ! :)
Na klar hat ein Lautsprecher eine Leistung !!!
Wieviel Watt hat z.B. deine Glühlampe an deiner Decke ?!?
Nur weil ein Lautsprecher keine Leistung generiert sondern absorbiert heißt das noch lange nicht, daß er keine hat ! Oder haben bei dir alle Lautsprecher keine Leistung, also 0W ??????????????????????

"sie vertragen auch wesentlich mehr wie die Herstellerangaben"

Also mit der Aussage wäre ich etwas vorsichtig....

Du hast es ja selbst ein paar Zeilen weiter bereits widerlegt
"Man nehme einen Ebay-woofer mit 1000 Watt Belastbarkeit und füge sie ihm zu , man staune , rieche und versuche zu reklamieren."

Nichts anderes habe ich doch geschrieben. Ließ dir meinen Text doch nochmals durch.

RMS Leistung ist übrigens per Definition die Leistung mit der ein Lautsprecher permanent belastet werden kann, ohne daß dieser elektrisch oder mechanisch zerstört wird.


C U
Man, da habe ich ja wieder einmal in ein Wespennest gestochen.....
 
  • Subwoofer verheizt! Beitrag #25

Daimos2003

Also die Membran hat gekratzt und ging nicht mehr leichtgängig,ist das mechanisch zerstört?Dachte eigentlich hab da was gutes gekauft nachdem ich von Monaqour und Carpower in Fachzeitschriften eigentlich nur gutes gelesen hatte und der Preis war auch OK.Dachte das auch von Ground Zero.So langsam komm ich mir vor als hätt ich wohl den letzten Mist gekauft.... was das witzige dabei ist mit dem Kram ausem Media M. hatte ich nie Probleme und so schlecht wie immer alle tun war das gar nicht,klar fürn Wettbewerb häts wohl nicht gelangt aber ich war immer zufrieden und das ist die Hauptsache.
 
  • Subwoofer verheizt! Beitrag #26

Alex

Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
@ beowulf
Wenn aber einer Glühlampe kein elektrischer Strom zugeführt wird dann wird die nie Leuchten oder ?

Kein Lautsprecher hat Watt (he blöder Ausdruck) denn wenn Lautsprecher auch im Ruhezustand WATT haben bräuchte ich ja nur 50 einbauen mit 100 Watt RMS und hab ne 5 kW Anlage.


Ich hab an meiner Vorführwand ein Lautsprechersystem sagen wir mal das Helix S6 das mit einer Audison LRX 2.500 befeuert wird.
Offiziell ist das System mit 90 W/RMS und 120 W/max. ausgewiesen , bei mir läuft es jeden Tag mit 2x200 W/RMS und es geht immer noch.

Ich bin ja so ungefähr deiner Meinung aber bitte vergleiche nicht EBAY-Kram mit Car-Hifi-Kram.

Und zum Schluß noch
RMS heißt : Radfahrunterricht mit Multimedialer-Softwareunterstützung :lol:
 
  • Subwoofer verheizt! Beitrag #27

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Wespennest ? Warum, ist doch nur ne diskussion......... :?

Ne Aussage über Leistung brauch ich keine...........als kleine Anregung.....meine Kicks mit 150W RMS hatte ich mit über 600W RMS befeuert ! Keine Ebay-Endstufen-Leistung sondern echte RMS Made by Kicker............ :eek:

Die Kicks leben heute immer noch............. :D

Zum Watt haben und vertragen......klar hat ein Lautsprecher keine Watt sondern er verträgt sie !

Ich selbst nehme auch keinen Woofer bei mir der nicht anständig eingelaufen ist.....allerdings mach ich das nicht mit Rosa-Rauschen, warum auch damit ??? Ich nehm nen Burst mit 50 Hz..........und den über 20 Std. Dauerbetrieb !

"Ralf, mal ganz ehrlich hast du schon einmal einen neuen Tieftöner gesehen der ohne äußere Einwirkung mechanische Schäden hatte im Sinne von Sicke gerissen? Oder waren die vielleicht doch alle schon was älter und/oder feucht oder über Monate in der prallen Sonne gewesen? "

Einen neuen nicht, aber einen der schön eingespielt wurde und dann leider die 3kw nicht vertragen hat :lol: war ein GZ....und die sollen ja sooooo gut sein !

Tja und über Garantie und nicht müssen nur wir Händler uns mit den Herstellern den Kopf zerbrechen...............*ggg*

Was am ende den Woofer das leben gekostet hat können wir per Ferndiagnose alle nicht sagen, evtl. hat er nur was falsch eingestellt, keinen Subsonic oder sonst was falsch gemacht............liegt halt alles an mehr als nen guten Woofer ner guten Endstufe, DF usw......... :wink:

Gruß
Ralf
 
  • Subwoofer verheizt! Beitrag #28

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
moin

die mehrleistung ist ja vorallem als dynamikreserven gedacht. Es hört ja nicht jeder von uns IMMER bis zum anschlag aufgedreht ( = volle leistung) ! Aber wenn es halt mal ein wenig pulsiver und dynamischer wird ist man froh wenn man doch ein wenig mehr leistung hat !

MKB braucht seine 450 (ka wieviel) PS im Stop and Go verkehr auch nicht. beim überholen ist er jedoch froh drüber ;-)

genau so ist es bei den endstufen, wenn ein gewaltiges schlagzeugsolo kommt ist man froh wenn man ein paar wenige reserven hat und der Verstärker WEIT vom verzerren weg ist! Man muss ja hier klar sagen, je lauter um so mehr verzerrungen! warum fahren sonst genug leute mit über 1kw am frontsystem rum (SQPL) ?

und auf hersteller angaben würde ich eh nichts geben (weder bei endstufen noch bei Lautsprechern) ! Mir hat ma jemand gesagt, am besten ist die Endstufe bei der gar keine leistung mit angegeben wird!

mfg tobias
 
  • Subwoofer verheizt! Beitrag #29

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Oder wie beim neuen Atomic Monoblock.............ist mit 2 Ohm stabil angegeben und macht lockere 0,5 Ohm bei nem Fantastischem DF !!! Und lockere 2,5-3 kw :D

GRuß
Ralf
 
  • Subwoofer verheizt! Beitrag #30

Beowulf

Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
@Alex

ja ja ja, Lautsprecher "vertragen" die Leistung nur........
Deswegen habe sie diese auch *knirsch*
Man spricht dann in Fachkreisen von Leistungsaufnahme.....
Das der Papst hier in die Nähe(Bonn) zu besuch kommt wußte ich ja, aber das schon hier im Forum ist....... :lol:
Mach mal eine Technische Ausbildung (E-Technik) und dann greifen wir das Thema nochmal auf.

Zu deiner Vorführwand....
Du meinst doch sicherlich, daß du die Lautsprecher mit einer Endstufe betreibst die 2x200W RMS hat. Ich bezweifle jedoch, daß du sie permanent mit 2x200W betreibst !!!! Da würdest du nähmlich kein Verkaufsgespräch mehr führen können :) besorg dir mal eine Test CD die einen Track mit rosa Rauschen hat und dann laß die Sache mal ein paar Stunden am Stück mit 200W pro kanal laufen(mit einem Leistungsmessgerät prüfen bitte!). Ich verspreche dir, dann sind die Lautsprecher hin !!!

Achja, ich habe keinen Vergleich zwischen EBAY-Kram und Car-Hifi-Kram gemacht, das warst du !

Nur fürs Protokol, RMS heißt auf deutsch "echter effektiv Wert"



@RWMedia

PEACE, aber auch bei dir gehe ich davon aus, daß du die Lautsprecher mit einer Endstufe betreibst die 600W RMS hat. Leg doch mal einen Sinuston mit 600W (mit einem Leistungsmessgerät prüfen bitte!) an und auch der Kicker wird rauchzeichen von sich geben.

Ich gebe dir aber vollkommen recht, daß qualitativ hochwertige Lautsprecher auch die Leistung vertragen die vom Hersteller angegeben wird und Impulsfester sind als so billige in fern Ost hergestllte "Super Sonderangebote"

C U
 
  • Subwoofer verheizt! Beitrag #31

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Nein, sicher laufen da keine permanenten 600W RMS drauf..........aber sicher 300W RMS wenn ich unterwegs bin.........ich bin kein Kostverächter..............und 300 sind schon das doppelte als die 150W RMS der Herstellerangabe :wink:

Gruß
Ralf
 
  • Subwoofer verheizt! Beitrag #32

Daimos2003

Er ist wieder da !!! :D wurde auf Kulanz ersetzt , so klemm das Teil jetzt an und werd mal die Endstufe ganz nach untendrehen und langsam " einfahren", will das Teil ja nicht nochmal verheizen.
 
  • Subwoofer verheizt! Beitrag #33

Moby911

Beiträge
932
Punkte Reaktionen
0
schön das es geklappt hat.

also immer schön vorsichtig das ding rumpeln :D lassen

mfg
 
Thema:

Subwoofer verheizt!

Subwoofer verheizt! - Ähnliche Themen

Subwoofer einbau dringend Hilfe, bitte schnell: Wie oben beschrieben baue ich gerade an meinem MFD/DSP einen Subwoofer ein. Viele Fragen konnte ich mir mit der Suche und einigen...
tipps fuer einsteiger: habe ich in einem anderen forum gefunden und finde es recht interesant. So, nachdem hier der millionste Neuling gefragt hat wie denn der Pyle Sub...
Oben Unten