Stromfresser / Komfortsteuergerät Problem 2,5TDI Highline

Diskutiere Stromfresser / Komfortsteuergerät Problem 2,5TDI Highline im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Forum! Will mich gleich kurz vorstellen: bin 31 aus Bayern, gel. Stahlbetonbauer/Brückenbau. zum Auto: Passat 3B Limo, 1999 2,5TDI AFB...
  • Stromfresser / Komfortsteuergerät Problem 2,5TDI Highline Beitrag #1
sheffe

sheffe

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
3
Hallo Forum!

Will mich gleich kurz vorstellen:
bin 31 aus Bayern, gel. Stahlbetonbauer/Brückenbau.

zum Auto:
Passat 3B Limo, 1999
2,5TDI AFB, 193k km, Aut 5G., VRA
voll Ausst. ausser Schiebedach und El.Sitze
meins seit 2004

Zum Problem:
seit nem Jahr ist ein Stromfresser drin. Ruhestand 1,7A!
Nach der grossen Suche, mit einzelnen Sicherungen ziehen, und wieder auf "Ruhestrom" warten,
auch alle Birnen im Handschuhfach, Kofferraum und co. angeschaut, mit viel Fluchen und Bier,
habe ich Komfortsteuergerät als Übeltäter ertappt.
Ausgebaut: unten ist alles absolut trocken, war noch nie Wasser drin, auch alle weiterliegende Stecker i.O.
Im Steuergerät selbst wurde ne kalte Lötstelle festgestellt. Nachgelötet. Soweit OK. Ruhestand 0,58A

Und jetzt kommt's: Batterie nach paar Tagen wieder leer.
Wenn Sicherung vom KSG raus ist - 0,02A.
Auch dann zur Probe alle Türen ausgesteckt, nicht das da wo am Schloss oder Fensterheber liegt, immer 0,58A.

Meine Fragen:
1. wie viel ist Normalverbrauch im Ruhestand? (alles aus, Türen zu, Alarmanlage an)
Da ich keine Referenzwerte habe, oder auch nichts zu dem Thema finden kann. Erscheint mir aber doch noch zuviel...
2. oder der Verbrauch normal ist und das liegt nur an der Batterie?
3. wenn ich KSG austauschen würde, bräuchte ich da neue Funkschlüsseln?


Währe sehr dankbar, wenn mir einer helfen könnte.

MfG
 
  • Stromfresser / Komfortsteuergerät Problem 2,5TDI Highline

Anzeige

  • Stromfresser / Komfortsteuergerät Problem 2,5TDI Highline Beitrag #2
dream

dream

Beiträge
1.181
Punkte Reaktionen
19
Hallo,

kann dir nur zum Austausch und Schlüssel ne Info geben.
Nein, brauchst du nicht, in der Anleitung steht wie du einen Funkschlüssel anlernst, brauchst dazu mindestens 2 Schlüssel.
Solltest du nur 1 Schlüssel haben, geht es noch über Diagnoseanschluss.
 
  • Stromfresser / Komfortsteuergerät Problem 2,5TDI Highline Beitrag #3
sheffe

sheffe

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
3
Danke dream.

Dann tausche ich KSG aus, Schnauze voll.
Habe beide Schlüsseln und wie du gesagt hast, habe grad Anleitung durchgeblättert,
zum letzten mal bestimmt vor ca. 7 Jahren reingeschaut,
hab mit dem Anlernen gefunden. So mach ich das

Danke nochmal
 
  • Stromfresser / Komfortsteuergerät Problem 2,5TDI Highline Beitrag #4
Trask

Trask

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
1
Hey ,

ich hatte genau das selbe Problem und musste mir dann ein neues KSG kaufen.. führte nix dran vorbei.
Musst halt nur auf die genaue Bezeichnung und den Index achten..


Hier mal ein Auszug aus dem SSP 193 zum Stromverbrauch

SLEEP= 6mA
Zur Senkung des Stromverbrauchs im Ruhezustand,
werden die Steuergeräte in einen Sleep-
Modus versetzt. Dies erfolgt nach Ausschalten
der Zündung und Ablauf des Funktionserhaltes
der Fensterheber. Bei offenstehender Tür
beginnt der Sleepmodus nach ca. 10 min.

WAKE-UP= 150mA
Erkennt ein Steuergerät durch eine Aktion (z.B.
Anforderung: Öffnen des Fahrzeugs) einen
Wake-Up Befehl, so sendet es über den Datenbus
zu den anderen Steuergeräten einen entsprechenden
Befehl, so daß diese
Steuergeräte aktiv geschaltet werden.
Der Stromverbrauch steigt wieder an.
 
  • Stromfresser / Komfortsteuergerät Problem 2,5TDI Highline Beitrag #5
dream

dream

Beiträge
1.181
Punkte Reaktionen
19
Hi,

die Funktionalität des KSG kann mit entsprechender Soft und Hardware angepasst werden.
In dem Fall ist nur die normale Teilenummer wichtig.

Die Leute, die Automatischen Fensterlauf einprogrammieren können, haben auch die technischen Voraussetzungen zur Anpassung.
 
  • Stromfresser / Komfortsteuergerät Problem 2,5TDI Highline Beitrag #6
sheffe

sheffe

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
3
Danke Leute.

6mA Ruhestand? da bin ich weit davon entfernt;)
Fast 0,6A, und wenn man Ah berechnet, kann das nicht gut gehen...
KSG ist bestellt, schau dann nächste Woche wegen Einbau, habe viel Arbeit zur Zeit...

Habe Sicherungen (2x) vom KSG gezogen, muss halt per Hand das Auto öffnen/schliessen, kein Ding.
Auf die Fensterheber zu dieser Jahreszeit kann man a kurz verzichten;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Stromfresser / Komfortsteuergerät Problem 2,5TDI Highline Beitrag #7
Trask

Trask

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
1
Guten Mooorgen :)

ja, 6mA sind bestimmt für Autos ohne irgendwelche zusätzlichen elektronischen Zusatzkomponenten messbar..

Aber 0,6A ist definitiv zu viel .. Es sei denn du fährst den ganzen Tag nur Auto, dann fällt das nicht weiter auf..

Schöne Grüße aus Berlin
 
  • Stromfresser / Komfortsteuergerät Problem 2,5TDI Highline Beitrag #8
sheffe

sheffe

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
3
Ich hab geschrieben, dass ich mit gezogenen Sicherungen vom KSG gefahren habe.

Möchte aber kurz ne Meldung geben, für die die mitlesen, was passiert wenn man das tut:
(mit der oben beschriebenen Ausstattung)

Alarmanlage aus
Funkfernbedienung aus
Fensterheber aus
Innenlicht aus
usw.
Kofferraum nur mit dem Schlüssel per Hand zu öffnen, sogar wenn das Auto schon offen ist
(wegen Warndreieck und Erste Hilfe Kasten)

Bitte nicht nachmachen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Stromfresser / Komfortsteuergerät Problem 2,5TDI Highline

Oben Unten