
sheffe
- Beiträge
- 33
- Punkte Reaktionen
- 3
Hallo Forum!
Will mich gleich kurz vorstellen:
bin 31 aus Bayern, gel. Stahlbetonbauer/Brückenbau.
zum Auto:
Passat 3B Limo, 1999
2,5TDI AFB, 193k km, Aut 5G., VRA
voll Ausst. ausser Schiebedach und El.Sitze
meins seit 2004
Zum Problem:
seit nem Jahr ist ein Stromfresser drin. Ruhestand 1,7A!
Nach der grossen Suche, mit einzelnen Sicherungen ziehen, und wieder auf "Ruhestrom" warten,
auch alle Birnen im Handschuhfach, Kofferraum und co. angeschaut, mit viel Fluchen und Bier,
habe ich Komfortsteuergerät als Übeltäter ertappt.
Ausgebaut: unten ist alles absolut trocken, war noch nie Wasser drin, auch alle weiterliegende Stecker i.O.
Im Steuergerät selbst wurde ne kalte Lötstelle festgestellt. Nachgelötet. Soweit OK. Ruhestand 0,58A
Und jetzt kommt's: Batterie nach paar Tagen wieder leer.
Wenn Sicherung vom KSG raus ist - 0,02A.
Auch dann zur Probe alle Türen ausgesteckt, nicht das da wo am Schloss oder Fensterheber liegt, immer 0,58A.
Meine Fragen:
1. wie viel ist Normalverbrauch im Ruhestand? (alles aus, Türen zu, Alarmanlage an)
Da ich keine Referenzwerte habe, oder auch nichts zu dem Thema finden kann. Erscheint mir aber doch noch zuviel...
2. oder der Verbrauch normal ist und das liegt nur an der Batterie?
3. wenn ich KSG austauschen würde, bräuchte ich da neue Funkschlüsseln?
Währe sehr dankbar, wenn mir einer helfen könnte.
MfG
Will mich gleich kurz vorstellen:
bin 31 aus Bayern, gel. Stahlbetonbauer/Brückenbau.
zum Auto:
Passat 3B Limo, 1999
2,5TDI AFB, 193k km, Aut 5G., VRA
voll Ausst. ausser Schiebedach und El.Sitze
meins seit 2004
Zum Problem:
seit nem Jahr ist ein Stromfresser drin. Ruhestand 1,7A!
Nach der grossen Suche, mit einzelnen Sicherungen ziehen, und wieder auf "Ruhestrom" warten,
auch alle Birnen im Handschuhfach, Kofferraum und co. angeschaut, mit viel Fluchen und Bier,
habe ich Komfortsteuergerät als Übeltäter ertappt.
Ausgebaut: unten ist alles absolut trocken, war noch nie Wasser drin, auch alle weiterliegende Stecker i.O.
Im Steuergerät selbst wurde ne kalte Lötstelle festgestellt. Nachgelötet. Soweit OK. Ruhestand 0,58A
Und jetzt kommt's: Batterie nach paar Tagen wieder leer.
Wenn Sicherung vom KSG raus ist - 0,02A.
Auch dann zur Probe alle Türen ausgesteckt, nicht das da wo am Schloss oder Fensterheber liegt, immer 0,58A.
Meine Fragen:
1. wie viel ist Normalverbrauch im Ruhestand? (alles aus, Türen zu, Alarmanlage an)
Da ich keine Referenzwerte habe, oder auch nichts zu dem Thema finden kann. Erscheint mir aber doch noch zuviel...
2. oder der Verbrauch normal ist und das liegt nur an der Batterie?
3. wenn ich KSG austauschen würde, bräuchte ich da neue Funkschlüsseln?
Währe sehr dankbar, wenn mir einer helfen könnte.
MfG