Stress mit der Werkstatt wegen Ol im Kühlwasser u. umgekehrt

Diskutiere Stress mit der Werkstatt wegen Ol im Kühlwasser u. umgekehrt im Schaden & Recht Forum im Bereich Community; Habe meinen Passat Bj 2006, Benziner wegen Öl Im Kühlwasserausgleichsbehälter zur Werkstatt gebracht. Die sagte das wahrscheinlich die...
  • Stress mit der Werkstatt wegen Ol im Kühlwasser u. umgekehrt Beitrag #1

kurti

Habe meinen Passat Bj 2006, Benziner wegen Öl Im Kühlwasserausgleichsbehälter zur Werkstatt gebracht. Die sagte das wahrscheinlich die Zylinderkopfdichtung defekt ist und schlugen vor, da diese ausgetauscht werden muß, auch gleich den Zahnriehmen zu wechseln. Das sollte bis etwa 1000,- € kosten. Ich stimmte zu.
Kurz vor dem vereinbarten Abholtermin erhielt ich dann einen Anruf, das man derzeit bei ca. 1600,-€ läge, und die Gesamtkosten sich zum Schluss auf ca. 2300,- belaufen würden. Begründet wurde das damit, das nicht die Zylinderkopfdichtung defekt war sondern der Ölkühler.
Ich bin jetzt etwas sauer und ratlos, weil ich das Auto, das einen Zeitwert von ca. 3500,- € hat, nie für die letztgenannten Summen reparieren lassen hätte.
Nun ist das Teil auseinandergebaut in der Werkstatt, weil so wurde gesagt erst nach Abbau des Zylinderkopfes festgestellt werden könnte ob die ZKD defekt ist.
Kann mir vieleicht jemand einen Rat geben. :roll:
 
  • Stress mit der Werkstatt wegen Ol im Kühlwasser u. umgekehrt Beitrag #2
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
BJ 2006, zeitwert eur. 3.500,- :?: :?: :?:
 
  • Stress mit der Werkstatt wegen Ol im Kühlwasser u. umgekehrt Beitrag #3
Tortsch

Tortsch

Beiträge
893
Punkte Reaktionen
0
versuch dich zu einigen wenn du den wagen wieder haben willst ...

du musst nix zahlen dem du nicht zugestimmt hast !
 
  • Stress mit der Werkstatt wegen Ol im Kühlwasser u. umgekehrt Beitrag #4

brobble

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Bestimmt meinst Du Bj . 96!? Wird denn das Öl im Ölkühler mit Wasser gekühlt??? Anders könnte ich mir nicht den Zusammenfluß von Kühlwasser und Öl erklären! Meines Wissens nach wird das Öl mit einem Ölkühler nur mit Fahrtwind gekühlt, wie das Kühlwasser selbst auch! Also würde ein defekter Ölkühler nur Ölverlust erklären, nicht aber den Zusammenfluß von Kühlwasser mit Öl! Korrigiert mich, wenn ich flasch liege, bin kein Motor-Spezi!
Ich denke auch, daß Du nichts bezahlen mußt, dem Du nicht zugestimmt hast! Das wäre glaube ich auch Zeit, einen Anwalt zu befragen! Zu Befragen, noch nicht einschalten, oftmals bekommt man über den ADAC ein kostenloses Beratungsgespräch! Und auf jeden Fall versuchen, das mit der Werkstatt zu klären! Selbst ein defekter Ölkühler und eine heile ZKD darf nicht 2300 Euro kosten und schon garnicht ohne weitere Rücksprachen mit dem Kunden!

Gruß MR...
 
  • Stress mit der Werkstatt wegen Ol im Kühlwasser u. umgekehrt Beitrag #5
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Du schreibst leider nicht, was für ein Motor verbaut ist. Ganz grob überschlagen denke ich, dass bei einem 4 Zylinder Diesel ca. 1000 Euro für Zahnriementausch und Kopfdichtungstausch für eine Werkstatt einigermaßen angemessen sind.
Der Ölkühler kostet im Zubehör keine 100 Euro.
Was genau da für über 2000 Euro gemacht wurde, solltest Du Dir mal detailiert erklären lassen.

Bye
pax
 
  • Stress mit der Werkstatt wegen Ol im Kühlwasser u. umgekehrt Beitrag #6

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
VW verbaut schon seit Ewigkeiten, mindestens seit Golf2, kleine Ölkühler am Flansch des Ölfilters. Diese sind als kleines rechteckiges Kästchen zu erkennen. Darein geht Kühlwasser das dann das Öl das zum Ölfilter fließt kühlt. Ist da die Innerei defekt vermischt das zwangsläufig.

Ich finde es schwach von der Werkstatt nur anhand von Öl im Kühlwasser gleich den Motor zu zerlegen. Das hätte man auch anders machen können.

Wenn du deine Zustimmung nur zu dem Kopfdichtungstausch gegeben hast, dann kann die Werkstatt nix machen.
Außerdem entstehen durch den Tausch des Ölkühlers keine großen Mehrkosten. Das Öl wird so oder so abgelassen, das Wasser auch wenn der Kopf demontiert wird. Somit ist quasi alles erledigt um den Ölkühler zu dmeontieren der dann nur noch abgeschraubt werden muss! Das ist vielleicht ne viertel Stunde und wenn der Kopf demontiert ist kommt man so oder so gut ran. Der Preis ist also absolut unerklärlich, meiner Meinung nach hätte zu den Kosten für den Kopfdichtungstausch nur die Materialkosten für den Ölkühler zugerechnet werden können.
Aber 1000,- Euro für nen Kopfdichtungstausch mit Zahnriementausch ist recht ok in einer VW Werkstatt.
 
  • Stress mit der Werkstatt wegen Ol im Kühlwasser u. umgekehrt Beitrag #8

Frozen-Teddy

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Baujahr 2000 und ein Zeitwert von 3.500,- € erscheint mir immer noch recht komisch. Woher hast Du diesen Zeitwert? (Oder hat der Wagen die 300.000 km Marke geknackt?)

Mein 1999er 1.8T steht mit 7.400,- € in der Liste, daher meine Frage.
 
  • Stress mit der Werkstatt wegen Ol im Kühlwasser u. umgekehrt Beitrag #9

amadillo

Bei meinem Vectra B, Passat 35i und beim Golf 3 wurde auf den Ausgleichsbehälter der Kühlflüssigkeit ein Teil geschraubt. Da war ein Faltenbalg dran und die haben *gepumpt* (weiß nicht wie das Teil heißt). In dem Teil war eine Flüssigkeit, die hat sich verfärbt und somit war denen klar das die Kopfdichtung defekt ist. Das hat auch leider bei allen 3 Fahrzeugen gestimmt.

War das deiner Werkstatt nicht möglich zu machen, oder hat diese Methode bei deiner Fehlerstellung keinen Sinn? Mir wurde erklärt, daß das Co2 die Flüssigkeit verfärbt, so hätten die wenigstens nicht den halben Motor auseinander nehmen müssen.

Mich beschleicht der Verdacht, das sich deine Werkstatt an deinem Fahrzeug etwas *gesundschrauben* will! :eek:
 
  • Stress mit der Werkstatt wegen Ol im Kühlwasser u. umgekehrt Beitrag #10

kurti

Frozen-Teddy schrieb:
Baujahr 2000 und ein Zeitwert von 3.500,- € erscheint mir immer noch recht komisch. Woher hast Du diesen Zeitwert? (Oder hat der Wagen die 300.000 km Marke geknackt?)

Mein 1999er 1.8T steht mit 7.400,- € in der Liste, daher meine Frage.

Den hat mir ein freundlicher Autoverkäufer genannt, als ich überlegte, ob ich das Auto reparieren lasse, oder mir lieber ein neues hole.
Das Baujahr stimmt schon, aber da ich das Fahrzeug intensiv nutze und damit auch oft Baustellen bzw. unbefestigte Straßen befahre ist es auch nicht mehr im Bestzustand, Beule in der Tür, Kratzer, Frontschürze angekratzt.
Aber das ist auch nicht das Thema.
Mich hat nur maßlos das Vorgehen meiner VW Werkstatt - der ich übrigens über lange Jahre treu war, obwohl auch mir bekannt war die Instandhaltung und Reperatur in freien Werkstätten preisgünstiger ist- geärgert. Die haben den Kostenvoranschlag um das auf das 2.3 fache erhöht und wollten mich damit vor vollendete Tatsachen stellen. Nun hat die Werkstatt einen Kunden weniger und mein Vertrauen zu VW ist auch angekratzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Stress mit der Werkstatt wegen Ol im Kühlwasser u. umgekehrt Beitrag #11
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Hast du einen schriftlichen KVA? Da steht drin, was gemacht werden soll und wie teuer es sein soll.
Der Betrag darf ohne Genehmigung nicht um über (glaube) 25% überschritten werden.
 
  • Stress mit der Werkstatt wegen Ol im Kühlwasser u. umgekehrt Beitrag #12

kurti

x world one schrieb:
....
Ich finde es schwach von der Werkstatt nur anhand von Öl im Kühlwasser gleich den Motor zu zerlegen. Das hätte man auch anders machen können.
......

Hallo,
Ich möchte mich bei allen bedanken, die in diesem Forum auf meinen Beitrag geantwortet haben und mir als Auto Dummy sehr geholfen haben.
insbesondere bei x world one, tortsch, brobble, pax und spacie.

Ich habe jetzt den Passat aus der VW Werkstatt abholen lassen und in einer Stop und Go Werkstatt reparieren lassen. (Kostenvoranschlag 770- € für die ZKD, Ölkühler und Zahnriemen. Die haben dann beim Endpreis auch berücksichtigt, dass der Zylinderkopf schon abgebaut war und haben dafür dann noch einige mit mir vorher abgesprochene Arbeiten durchgführt.
Von der VW Werkstatt, der ich über lange Zeit die Treue hielt im Vertrauen darauf, dass ich für die etwas höheren Preise auch eine hohe Qualität im Service erhalte und vor allem fair und ehrlich behandelt werde, habe ich nun die Nase endgültig voll.
Also dann nochmal Danke
Kurti :lol:
 
  • Stress mit der Werkstatt wegen Ol im Kühlwasser u. umgekehrt Beitrag #13
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Was hast du denn bei VW abgedrückt fürs auslösen?
 
  • Stress mit der Werkstatt wegen Ol im Kühlwasser u. umgekehrt Beitrag #14

101

Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Ich glaube wir haben Inflation in Deutschland. Zu DM Zeiten hat man für fast 5000DM einen kompletten Austauschmotor + Einbau bekommen.
 
  • Stress mit der Werkstatt wegen Ol im Kühlwasser u. umgekehrt Beitrag #15

dave_o

Guten Tag, bin neu hier ...
Wenn vorhanden mal an die Rechtsschutzversicherung wenden ...
Die teilt dir dann mit was nun die vernünftigsten nächsten Schritte gegen diese Werkstatt wären.
Aber bei einem 2006er Baujahr kann ich mir unter keinen Umständen einen Zeitwert von ca. 3000 EUR vorstellen! Da ist ja schon der Wrackwert um einiges höher (Wert des Wracks bei Totalschaden!) :eek:
P.S.: Wirklich tolles Forum
 
  • Stress mit der Werkstatt wegen Ol im Kühlwasser u. umgekehrt Beitrag #16

kurti

spacie schrieb:
Was hast du denn bei VW abgedrückt fürs auslösen?

nichts, bisher jedenfalls, Ich habe auch mal bei einem Rechtsanwalt angefragt und der meint das es auch dabei bleibt.
 
  • Stress mit der Werkstatt wegen Ol im Kühlwasser u. umgekehrt Beitrag #17
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Dann schön hinschauen, dass mit der Kopfdichtung auch wirklich wieder alles i. O. ist. Aber ich vermute, die war nicht wirklich defekt. Wird wohl von Anfang an am Öltauscher gelegen haben.

Bye
pax
 
  • Stress mit der Werkstatt wegen Ol im Kühlwasser u. umgekehrt Beitrag #18

Kompasskalle

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
dave_o schrieb:
Aber bei einem 2006er Baujahr kann ich mir unter keinen Umständen einen Zeitwert von ca. 3000 EUR vorstellen!

Gugst Du:

kurti schrieb:
Tut mir leid habe mich verschrieben Bj 2000;

:wink:
 
  • Stress mit der Werkstatt wegen Ol im Kühlwasser u. umgekehrt Beitrag #19

amadillo

Ich kenne solche Reparatur- und Kostenvoranschlagsmethoden eigentlich nur von *meiner* alten Opel Werkstatt. Gut, daß dein Wagen jetzt wieder fit ist. Wenn du Unterlagen über den Vorfall hast solltest du dir diese auf jeden Fall gut weglegen, nicht das deine Bummelwerkstatt in knapp 9 Monaten doch noch Geld sehen will.

Und mit deinem Restwert halte ich 3000 Euro für BJ 2000 auch sehr tief angesetzt. Wer weiß ob deine Werkstatt dir da die Wahrheit gesagt hat :roll:
 
Thema:

Stress mit der Werkstatt wegen Ol im Kühlwasser u. umgekehrt

Stress mit der Werkstatt wegen Ol im Kühlwasser u. umgekehrt - Ähnliche Themen

3BG AVB Kühlwasser im ÖL und Öl im Kühlwasser: Moinsen, bin langsam am verzweifeln und hoffe, dass evtl. noch jemand eine Idee hat. Fahrzeug: Passat Variant 1,9 TDI AVB 275000km Folgende...
3bg 1.6l Benziner, Öl im Kühlwasser und umgekehrt, ZKD und Ölkühler schon getauscht: Hallo Zusammen und gutes neues Jahr! Ich lese hier schon eine Weile mit - tolles Forum! Ich hoffe poste das jetzt in der richtigen Rubrik. Jetzt...
Zylinderkopf abdrücken lassen???: Hallo zusammen! Ich fahre einen Passat 3BG Bj. 2001 mit 130 PS TDI Motor MKB AVF, der mittlerweile 165.000 km weg hat und wegen Kühlwasserverlust...
Kühlwasser im Öl: Hallo an Alle, ich brauche dringend Hilfe. Vor 4 Wochen ist mein Passat 3GB-Limo zur Inspektion gewesen. Er hatte auch ein Tag davor Alarm...
Oben Unten