Stelle gesucht, die bei offener ZV IMMER Strom führt.

Diskutiere Stelle gesucht, die bei offener ZV IMMER Strom führt. im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, gibt es beim 3BG irgendwo einen Kontakt, der bei offener ZV IMMER Strom führt und bei geschlossener ZV eben nicht?! Hintergrund ist der...
  • Stelle gesucht, die bei offener ZV IMMER Strom führt. Beitrag #1

lockesn

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

gibt es beim 3BG irgendwo einen Kontakt, der bei offener ZV IMMER Strom führt und bei geschlossener ZV eben nicht?!

Hintergrund ist der, dass ich einen Verbraucher (mit geringer Leistung) schalten will. Der Verbraucher soll beim öffnen mit der FB anschalten (und auch während des Startens/Fahrens an bleiben) und mit dem Schließen per FB wieder ausgehen...

Gibt es irgendwo einen solchen Kontakt, den man "anzapfen" könnte?!
 
  • Stelle gesucht, die bei offener ZV IMMER Strom führt. Beitrag #2
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Bistabiles Relais parallel zur FFB verbauen.

Grüsse
Matthias
 
  • Stelle gesucht, die bei offener ZV IMMER Strom führt. Beitrag #3

lockesn

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Hallo Matthias,
danke für deine Antwort!

Den Gedanken mit dem Bistabilen Relais hatte ich auch schon gehabt, jedoch bin ich auf diesem Gebiet leider nicht so bewandert.
Ich bräuchte ja quasi ein Relais, was zum An- und Abschalten jeweils zwei getrennte Steuereingänge besitzt. Also anziehen des Relais ausschließlich auf dem einen "Eingang" und abfallen ausschließlich auf dem anderen.
Der Verbraucher soll ja nicht bei versehentlich zweimaligem Zuschließen (bzw. Aufschließen) per FFB wieder angehen (bzw. ausgehen). Kannst du mir eventuell ein geeignetes Relais zeigen (Link)?!

Des Weiteren stellt sich mir die Frage, ob der kurze Impuls beim Auf-, bzw. Zuschließen ausreicht, um das Relais zu schalten?!

Und zu guter Letzt noch die Frage: Ist die ZV im 3BG nun eigentlich "plus-gesteuert" oder "masse-gesteuert"?! Ich lese immer wieder gegenteilige Aussagen.
 
  • Stelle gesucht, die bei offener ZV IMMER Strom führt. Beitrag #4
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Nimm ein Bistabiles Relais mit 2 Spulen. Impuls sollte mehr als ausreichend sein.
Wenn die ZV von extern (Zubehör-FFB) angesteuert werden soll, wird Masse auf die auf/zu Kontakte vom Türschloss geschaltet. Die Ansteuerung des Motors für Schloss verriegeln/entriegeln müsste über Polwendeschaltung laufen.

Grüsse
Matthias
 
  • Stelle gesucht, die bei offener ZV IMMER Strom führt. Beitrag #5

lockesn

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Und nochmal danke für deine Antwort...

Die ZV wird ganz normal über die Original-FFB gesteuert. Welche Kontakte müßte ich jetzt wo "anzapfen"?!

*edit*: gibt es diese bistabilen Relais eigentlich auch als "KFZ-Ausführung"?! Konnte ich bislang leider nirgends finden...
Nicht dass die "normalen" den Gegebenheiten im Auto nicht gerecht werden. Zitat Wikipedia:
"Kfz-Relais sind robust gebaute Relais, die den erhöhten Anforderungen in Kraftfahrzeugen hinsichtlich Stoßfestigkeit und Temperaturbereich standhalten können. Sie arbeiten mit der Bordspannung von 12 V oder 24 V und können höhere Ströme schalten. In der Regel besitzen sie Anschlüsse mit 6,3-mm-Flachsteckern. Häufig enthalten sie im Gehäuse schon Bauelemente (Widerstand, Diode) zum Begrenzen der Gegeninduktionsspannung der Spule."
 
Thema:

Stelle gesucht, die bei offener ZV IMMER Strom führt.

Stelle gesucht, die bei offener ZV IMMER Strom führt. - Ähnliche Themen

1997er 3b Limousine, ich finde die Fehlerursachen nicht: Hallo zusammen, nach langer Durststrecke und Umwege über diverse andere Automarken bin ich mal wieder beim Passat gelandet. Ich habe mir eine...
Passat B3 Startprobleme: Hallo Leute. Bin neu hier und hoffe jemand von euch kann mir auf die Sprünge helfen. Vorab: Ich fahre einen Passat 3B Baujahr 97, Benziner mit 125...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Elektrik spinnt...: Hallo zusammen, trotz benutzen der Suche sind da noch ein paar Unklarheiten. Hier deshalb mal meine Problemschilderung: Seit ca. 2 Wochen hat...
schwankender Ruhestrom bis 2,7 A: Hülfe, ich hätte da mal folgendes Problem (habe da einiges zu gelesen, was mir ggf. bei der Formulierung helfen kann, nicht aber in der Sache)...
Oben Unten