Steckdose im Auto

Diskutiere Steckdose im Auto im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); nachdem ich jetzt ne weile gegoogelt und nix gefunden habe, dass ich verstehe: ich bräuchte eine Steckdose im Auto. gibt es zu dem Thema...
  • Steckdose im Auto Beitrag #1
Gixxe

Gixxe

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
nachdem ich jetzt ne weile gegoogelt und nix gefunden habe, dass ich verstehe:

ich bräuchte eine Steckdose im Auto.

gibt es zu dem Thema irgendwo nen Threat den ich nicht gefunden habe?

LG
Gixxe
 
  • Steckdose im Auto Beitrag #2
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Such mal nach Wechselrichter.

Im allgemeinen ist es aber besser, direkt ein KFZ-taugliches Gerät/Ladekabel zu verwenden. Meist gehts ja sonst 12V -> 230V -> Netzteil/Ladegerät mit weniger als 12V.

Grüsse
Matthias
 
  • Steckdose im Auto Beitrag #4

Poddy

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
belkin spricht in der regel eigtl. für gute Qualität (meine Erfahrung) aber zu dem Gerät konkret hab ich leider keine Erfahrungen
 
  • Steckdose im Auto Beitrag #5

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Den würde ich nicht kaufen. Da ist nichtmal die maximal abgebbare Leistung angegeben. Schau auch mal bei Conrad. Da gibts genügend solche Teile.

(Die größeren müssen direkt an die Batterie angeschlossen werden über ne große Sicherung)
 
  • Steckdose im Auto Beitrag #6
DIDA

DIDA

Moderator
Beiträge
1.772
Punkte Reaktionen
5
gute Auswahl findest du auch im Campingzubehör, gerade für Wohnmobilfahrer usw.

Bei Fritz Berger oder ähnlichen.

Z.B. Wechselrichter

Waeco baut viele gute Zubehörspielereien zum Nachrüsten.
 
  • Steckdose im Auto Beitrag #7
Gixxe

Gixxe

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
hm... und wieviel watt bräuchte ich ? habe von sowas 0 ahnung. weis nur das gewisse geräte beim einschalten ganz schön viel strom brauchen. Und wielange macht das ne Baterie mit?

lg
gixxe
 
  • Steckdose im Auto Beitrag #8
DIDA

DIDA

Moderator
Beiträge
1.772
Punkte Reaktionen
5
Gixxe schrieb:
hm... und wieviel watt bräuchte ich ? habe von sowas 0 ahnung. weis nur das gewisse geräte beim einschalten ganz schön viel strom brauchen. Und wielange macht das ne Baterie mit?

lg
gixxe

Schau eben mal was dein Drucker benötigt! Mehr als 300 Watt brauchste warscheinlich nicht. ein Laptop benötigt wohl mit Netzteil nicht mehr als 200 Watt.

Eine Stufe höher ist aber kein Nachteil.

Wechselrichter oder Sinus Wechselrichter?
Welches Gerät in Ihrem Fall das richtige ist, hängt von Leistungsaufnahme und Art der angeschlossenen Verbraucher ab. Die preisgünstigen Wechselrichter aus der Produktgruppe WAECO PerfectPower bieten eine modifizierte Ausgangsspannung. Diese reicht für alle Verbraucher mit einem breiten Eingangsspannungsbereich (Fön, Staubsauger) völlig aus.

Hochempfindliche Hightech-Geräte mit besonderem Anlaufverhalten, z.B. Audio-/Videogeräte, reagieren auf Spannungsschwankungen häufig mit Störungen oder Ausfall. Hier sind Sie mit den Sinus Wechselrichtern aus der Produktgruppe WAECO SinePower auf der sicheren Seite, denn die liefern eine stabile 230-Volt-Eingangsspannung wie aus der heimischen Steckdose. Sinusähnliche oder reine Sinusspannung steht Ihnen auch bei den kleinen PocketPower Smart Wechselrichtern zur Verfügung, zugeschnitten auf den mobilen Betrieb von Notebook & Co. Grundsätzlich gilt: Das anspruchsvollste Gerät bestimmt die Wahl des Wechselrichters. Ist ein Gerät dabei, das eine reine Sinusspannung benötigt, dann sollten Sie sich für einen Sinus Wechselrichter entscheiden. Auch der Startstrom der Verbraucher ist zu berücksichtigen. Kompressor-Kühlschränke zum Beispiel können bis zum 10-fachen der angegebenen Nennleistung aufnehmen.
 
  • Steckdose im Auto Beitrag #9
Gixxe

Gixxe

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Dankeschön Dida :)

sobald ich wieder n bissel geld über habe hole ich mir einen und gebe ein Feedback.

LG
der Gixxe
 
Thema:

Steckdose im Auto

Steckdose im Auto - Ähnliche Themen

am 3BG GRA Tempomat von einem auf das andere Fahrzeug umbauen - Spezialistenfrage: Servus, habe schon viele Infos zum Thema Tempomatumbau zusammengesucht und auch eine Anleitung von VW dazu gefunden. Es bleiben aber noch...
Passat Variant B6, 3C5 - Kupplug wechseln - Teilenummer gesucht: Hallo in die Runde! Es geht um meinen Passat Variant B6, 3C5 6 Gang DSG Motor: BMP Getriebecode: HXS Typ: 02E Baujahr: 2006 140 PS 2.0L Km...
Passat Variant B6, 3C5 - Kupplug wechseln - Teilenummer gesucht: Hallo in die Runde! Es geht um meinen Passat Variant B6, 3C5 6 Gang DSG Motor: BMP Getriebecode: HXS Typ: 02E Baujahr: 2006 140 PS 2.0L Km...
3C5 Variant DSG 6-Gang - Kupplung tauschen: Hallo in die Runde! Es geht um meinen Passat Variant B6, 3C5 6 Gang DSG Motor: BMP Getriebecode: HXS Typ: 02E Baujahr 2006 140 PS 2.0L Km: 300.000...
Schließzylinder und Türschloss: Moin Leute, Es gibt einige Beiträge und Post zu dem Thema, habe vieles gelesen und vielleicht auch überlesen und leider, vielleicht auch deshalb...
Oben Unten