Standheizung und IRÜ

Diskutiere Standheizung und IRÜ im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Da mein fahrzeug beides hat, und man bei einer Standheizung eigentlich die IRÜ deaktivieren soll, frage ich mal an ob man die standheizung so mit...
  • Standheizung und IRÜ Beitrag #1
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Da mein fahrzeug beides hat, und man bei einer Standheizung eigentlich die IRÜ deaktivieren soll, frage ich mal an ob man die standheizung so mit der IRÜ koppeln kann, das sie die IRÜ für den Zeitpunkt deaktiviert. wenn es machbar ist, wie muss verkabelt werden? speziell für die BW50 von Webasto
 
  • Standheizung und IRÜ

Anzeige

Schau mal hier:
irü .
  • Standheizung und IRÜ Beitrag #3
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
weil über die IRÜ die AA ausgelöst werden kann wenn die standheizung läuft
 
  • Standheizung und IRÜ Beitrag #4

FrankM

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Dann hoffe ich einfach mal dass VW das berücksichtigt hat!?
Bisher hat die Standheizung die Alarmanlage nicht ausgelöst.
 
  • Standheizung und IRÜ Beitrag #6
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
oflow schrieb:
schote schrieb:
weil über die IRÜ die AA ausgelöst werden kann wenn die standheizung läuft
Warum das denn?
Ist die Frage jetzt ernst gemeint? Frage nur weil dies Dein erster Post sit.
Falls ja, liegt an der Luft die die STH in den Innenraum pustet
 
  • Standheizung und IRÜ Beitrag #7

madbow

Beiträge
211
Punkte Reaktionen
0
oflow schrieb:
schote schrieb:
weil über die IRÜ die AA ausgelöst werden kann wenn die standheizung läuft
Warum das denn?
Durch die Luftbewegung (Gebläse) und in Verbindung mit der örtlich begrenzten Temperaturänderung, besonders bei sehr großen Temperaturdifferenzen, kann es zu veränderten Laufzeiten der Ultraschallwellen kommen, da sich eben örtlich begrenzt temperaturabhängig die Dichte der Luft und somit die Schallgeschwindigkeit ändert. Da ein Ultraschallalarmsystem aber eben genau auf solche Änderungen von Signallaufzeiten reagiert, wird einen (Fehl-)Alarm ausgelöst.
 
  • Standheizung und IRÜ Beitrag #8
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
der bärliner schrieb:
liegt an der Luft die die STH in den Innenraum pustet
liegt wohl ehr an die bärliner luft :wink:
@ bärliner
was googel dazu sagt ist , das es manche mit einem relais machen ,um die sensoren für die zeit in der die heizung läuft zu deaktivieren und nach dem die heizung aus ist gehen die sensoren wieder an
aber ne richtige lösung habe ich auch nicht gefunden
 
  • Standheizung und IRÜ Beitrag #9
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
hmm, dann werde ich wohl über den winter die IRÜ einfach per Laptop deaktivieren.
Muss aber erstmal prüfen, warum die STH jetzt bei der CT bzw. dem frischluftgebläse einen Fehler verursacht (01273 per PC und 4F9 per CT) der Fehler taucht auch nur auf wenn die STH lief, danach blinkt die CT wie verrückt wegen dem Fehlereintrag. sobald der Fehler gelöscht ist läuft die CT sauber udn auch das Solardach macht keine Probleme beim Frischluftgebläse.
 
  • Standheizung und IRÜ Beitrag #10

riedochs78

Beiträge
695
Punkte Reaktionen
1
Mein :) hat nach dem Einbau der SH im Scirocco die IR Empfindlichkeit verringert. Bis heute keinen Alarm gehabt.
 
  • Standheizung und IRÜ Beitrag #11
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Das geht aber nicht bei den 3B/3BG´s oder täusche ich mich da? jedenfalls ist davon bei openobd nichts zu finden, erst beim 3C
 
  • Standheizung und IRÜ Beitrag #12
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
So ist es, beim 3B/3BG geht das nicht.

Ich werde bei mir die STH mal so laufen lassen und schauen ob die IRÜ auslöst. Falls ja dann werde ich diese einfach mit einem Relais unterbrechen müssen, scheint mir das Einfachste zu sein.
 
  • Standheizung und IRÜ Beitrag #13
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Heute ging bei mir der alarm jedenfalls nicht los, kann aber auch daran liegen, das die Lüftung nicht so doll ging. wie ist eigentlich die optimale Einstellung bei der CT? bei auto ist es nicht gerade zufriedenstellend
 
  • Standheizung und IRÜ Beitrag #14

Mr. Ochmonek

Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
schote schrieb:
was googel dazu sagt ist , das es manche mit einem relais machen ,um die sensoren für die zeit in der die heizung läuft zu deaktivieren und nach dem die heizung aus ist gehen die sensoren wieder an

Sollte das KSG zu den Sensoren keine Verbindung haben bekommt man aber Eintrag in den Fehlerspeicher.
Man könnte höchstens den Relaiskontakt parallel zum Taster machen. Aber ob das funzt ist fraglich, da das Auto ja schon verschlossen ist.
 
  • Standheizung und IRÜ Beitrag #15
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Was mir gerade in den Sinn gekommen ist - Im Sommer habe ich bei meinem 3BG aufgrund des Solardachs ein paar mal einen Fehlarlarm gehabt. Wird also bei der STH nicht anders sein.

Der Fehler wird sicher als sporadisch abgelegt, Frage ist nur ob bis zum Löschen des Fehlers die IRÜ nicht funktioniert oder ob sie wie gewohnt weiter ihren Dienst versieht. Wenn sie weiter funktioniert stört mich der Fehlereintrag herzlich wenig.

Ob sich die IRÜ bei abgeschlossenem Wagen per Taster abschalten lässt werde ich morgen austesten, wenn ja dann kann man mittel Relais einfach den Taster überbrücken und schon hat man kein Problem mehr!
 
  • Standheizung und IRÜ Beitrag #16

Mr. Ochmonek

Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ob der Fehler als sporadisch abgelegt wird kann ich nicht sagen. Auf jedenfall löscht er sich nicht alleine.
Es reicht schon aus eine Leuchte abzuklemmen bzw. die Spannung zu unterbrechen. Dann hat man im KSG gleich den Fehler "keine Kommunikation Innenraumüberwachung". Ob die IRÜ dann trotzdem geht weiß ich nicht, dass hab ich nie getestet.
 
  • Standheizung und IRÜ Beitrag #17
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Der fehler kommt bei mir aber auch, wenn ich den taster betätige. ob das normal ist oder nicht weis ich jetzt allerdings nicht, denn ist ja alles nachgerüstet und nicht ab werk
 
Thema:

Standheizung und IRÜ

Standheizung und IRÜ - Ähnliche Themen

am 3BG GRA Tempomat von einem auf das andere Fahrzeug umbauen - Spezialistenfrage: Servus, habe schon viele Infos zum Thema Tempomatumbau zusammengesucht und auch eine Anleitung von VW dazu gefunden. Es bleiben aber noch...
Steuergerät für Rückfahrkamera / Standheizung nicht erreichbar... HILFE: Hallo Freunde, ich bräuchte mal Eure Hilfe. Bei meinem Passat CC 2010, treten folgende Fehler auf: Steuergerät für Rückfahrkamera &...
Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
Bremsrohr vo re von der Hydraulikeinheit zum Bremsschlauch undicht/wechseln: Hallo zusammen, beim Versuch den Bremsschlauch vo re zu wechseln, ist mir das oben direkt am Anschluß korrodierte Bremsrohr schon verdächtig...
2,8 30V 4Motion Automatik 1999, Elektrik defekt, Komfortsteuergerät, Kabelbaum, Standheizung, feuchtigkeit: Hallo Liebe Passat Freunde, nach zweijähriger Pause mit einem Leasing Caddy, habe ich beschlossen wieder zum Automatik Passat zurück zu kehren...
Oben Unten