Standheizung nachrüsten: erf. Teile?

Diskutiere Standheizung nachrüsten: erf. Teile? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, habe schon im Forum diverse Beiträge durchstöbert, aber nicht die Antworten auf meine Fragen erhalten: Will in meinen 97er TDI (AFN) Limo...
  • Standheizung nachrüsten: erf. Teile? Beitrag #1

verdiener

Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

habe schon im Forum diverse Beiträge durchstöbert, aber nicht die Antworten auf meine Fragen erhalten:

Will in meinen 97er TDI (AFN) Limo selbst eine Standheizung einbauen (dachte an eine Webasto ThermoTop C).

Bei eBay erhält man ja günstig die Heizgeräte. Was benötigt man denn noch alles für den Einbau und was kostet das alles?

Habe schon was von spezifischen Einbaukits von VW gelesen. Weiß jemand, was die enthalten und kosten?

Bin für jeden Tipp dankbar.
 
  • Standheizung nachrüsten: erf. Teile? Beitrag #2

Pasatt

Beiträge
687
Punkte Reaktionen
0
Bei Eberspächer könnt ich Dir helfen. Hab da ne Übersicht
 
  • Standheizung nachrüsten: erf. Teile? Beitrag #3

Racing-Opi

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

hatte vor ein paar Jahren mal die Idee in meiner 96 eine einbauen zu lassen und erkundigte mich damals auch nach dem Aus- / Umbau wenn ein Wechsel ansteht. Es hiess damals, das das Kit 500 ,- DM Kosten wuerde + Aus- u. Einbau gesamt dann ca. 1000 - 1200 DM / Neuanlage mit Einbau 2000 DM.

Ich bin ja auch am Ueberlegen für den naechsten Winter, ist halt sicherer und der Motor wird auch vorgewaermt.

R.O.
 
  • Standheizung nachrüsten: erf. Teile? Beitrag #4

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Mein Kumpel hat letztes Jahr auch eine Bei Ebay geschossen,und ist nach Bosch gefahren und hat Sie einbauen lassen.mit allen Fehlenden Teilen 400 Euro inkl Tüv abnahme.
Es mussten die Spritschläuche neu,ein Relais für die Klima neu.
 
  • Standheizung nachrüsten: erf. Teile? Beitrag #5

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Du mußt unterscheiden zwischen ThermoTop und TeleThermoTop

Bei der TeleThermoTop ist eine Fernbedienung dabei.

Sonst hast Du Schläuche, Heizgerät, Schlauchverbinder, Stromdiebe, Zeitschaltuhr.

Wenn Du eine Climatronic hast brauchst Du noch zusätzliche Teile die ich nicht kenne.

Normalerweise bekommst Du bei ebay nur Universalpakete dann benötigst Du noch einen fahrzeugspezifischen Einbausatz den Du bei Deinem freundlichen bekommst.

Für die Zeitschaltuhr gibts noch eine Türkonsole die Du bei der Kundendienstwerkstatt von VW bekommst (per Fax von Deinem freundlichen zu bestellen) Teilenummer und Faxnummer findest Du hier im Forum über die Suche.

poste eventuell die ebaylinks die Du in Erwägung ziehst und anhand der Fotos können die Mitglieder Dir sagen ob das wirklich alles dabei ist.
 
  • Standheizung nachrüsten: erf. Teile? Beitrag #6

KaLeun

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Moin zusammen,

ich hatte ja auch überlegt eine einzubauen und habs dan doch über Bekannte machen lassen. Meiner is nen 2002er TDI und da is im Motorraum extrem wenig platz, dazu noch ne extra Dieselleitung and en Tank, is ne SCheiss Arbeit. Ich hab bezahlt Webasto ThermoTopC mit Funkfernbedienung inklusive Rückmeldung inklusive Einbau und allem 1300 und dafür möchte ich mir den Ärger nicht machen. Die SH selbst is ganz offiziell mit allen Papieren von Webasto 2 Jahre Garantie, ich dnek da kann ich nicht meckern und es ist einfach klasse. Nur beim Stromverbrauch muss ich mir nochwas überlegen.

MfG
KaLEun
 
  • Standheizung nachrüsten: erf. Teile? Beitrag #7
Kaboom

Kaboom

Beiträge
317
Punkte Reaktionen
0
@kaLeun was ist denn mit dem stromverbrauch, bin auch am überlegen mir eine anzuschaffen?! :?
 
  • Standheizung nachrüsten: erf. Teile? Beitrag #8

KaLeun

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Moin zusammen,

ja das Teil frisst Strom. Das ist mal sicher. Solange man sich an die Faustregel hält, Heizdauer unterhalb Fahrtdauer soltle es keine Probleme geben. Ich hab mich mal 2-3 Tage nicht dran gehalten und siehe da, einen Morgen musste ich kratzen, da die Standheizung nicht zündete, weil zu wenig Saft. Starten ging problemlos, die Standheizung hat ne Art Spannungswächter. Solange ich drauf achte ahbe ich keine Probleme. Ich versuche halt , nach Fahrtbeginn, erstmal Strom zu sparen. Da die Scheiben ja frei sind brauche ich die Heckscheibenheizung nur ganz kurz für die Aussenspiegel, danns chnell wieder aus. Da das Auto mollig warm ist, kann ich im allgemeinen die ersten 10 km auch auf die Sitzheizung verzichten und in meiner Heimat kenne ich mich soweit aus, daß ich auch das MFD/Navi erstmal auslassen kann. Sowieso, das Navi vor Fahrtende imemr ausschalten, sonst speichert das ja mit dieser TIM Funktion imemr die Verkehrsnachrichten, brauch also Strom für Speicher, Empfänger etc. Ich schalte es imemr aus, sobald ich hier auf den Hof fahre, denn die Verkehrsnachrichten, mal ehrlich, kommen eh oft genug. Notfalls höre ich sie, wnen ichd irekt auf die Autobahn will, am Frühstückstisch im Radio.

Ich könnte mir vorstellen, daß Passis mit dem Solardach in der Hinsicht keine Probleme haben, da das Solardach ja dank Standheizung auhc immer frie wäre, also der Batterie wieder Strom zuführen könnte. Ist aber bloss ne Theorie, ich hab kein SChiebedach etc. in meinem.

MfG
KaLeun
 
Thema:

Standheizung nachrüsten: erf. Teile?

Standheizung nachrüsten: erf. Teile? - Ähnliche Themen

Webasto Thermo TopT im Pumpe-Düse TDI angeblich schädlich???: Hallo, folgendes Vorweg: Ich hatte in meinem 97er TDI eine Webasto Thermo Top T eingebaut. Diese habe ich extra ausgesucht, weil die an den...
standheizung mal wieder.....: hallo, habe schon die forensuche bemüht, wollte aber nochmal explizit nachfragen. und zwar hat mein vater vor, sich eine standheizung einbauen...
Fensterheber Nachrüsten: Hallo Leute Ich möchte in meinem Passat 1,6 Limo Bj. 99 hinten die Fensterheber nachrüsten (ich weis es wurde schon soooo oft angesprochen und...
Webasto oder Eberspächer: Hallo, nachdem ich hier ein Weilchen Beiträge zum Thema Standheizung gelesen habe, bin ich mir immer noch nicht sicher, welche ich nehmen soll...
Oben Unten