faulesocke85
- Beiträge
- 29
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo Zusammen,
mein Passat 3b BJ. 97 1,8l ADR ruckelt im Standgas. Es macht den Anschein, dass es Temperaturunabhängig ist. Da es auch im warmen Zustand nach dem anlassen passiert. Die Drehzahl fällt dabei so auf ca. 400 runter.
Habe zu diesem Thema hier viel gelesen und mittlerweile meine Drosseklappe ausgebaut und gereinigt. Auch die Abdeckung des Poti's habe ich geöffnet und keine Verschmutzung vorgefunden. Der Abrieb an den Kontakten kann ich leider nicht bewerten (hab vergessen Photos zu machen :-( .. . ).
Allerdings ist kein Abrieb auf der seite wo der Fühler des Potis drüberschleift. Die Kontakte auf der anderen Seite haben da schon eher abgeschlifen ausgesehen kann ich allerdings nicht bewerten ob das so normal ist ....
Nachdem die Aktion Drosseklappe erfolglos war habe ich jetzt den Temperaturgeber ich glaube G51 oder so heißt er gewechselt auch das hat keine Abhilfe gebracht.
Das stellen der Grundstellung DK bringt natürlich auch nichts.
Im Fehlerspeicher steht Fehler Drosselklappensteuereinheit.
Soll ich mir auf ebay eine DK kaufen kostet 100,- bin mir unsicher was könnte es noch sein.
Ich glaube die Lambdasonde ist auszuschließen, da ich mal die Werte bei Pitstop habe auslesen lassen. Sie hat geregelt und soweit mir bekannt gibts bei der Lambdasonde nur die Zustände Regelt oder ist im Eimer =)
Freue mich auf eure Beiträge!
Tolle community!
Grüße
FauleSocke
mein Passat 3b BJ. 97 1,8l ADR ruckelt im Standgas. Es macht den Anschein, dass es Temperaturunabhängig ist. Da es auch im warmen Zustand nach dem anlassen passiert. Die Drehzahl fällt dabei so auf ca. 400 runter.
Habe zu diesem Thema hier viel gelesen und mittlerweile meine Drosseklappe ausgebaut und gereinigt. Auch die Abdeckung des Poti's habe ich geöffnet und keine Verschmutzung vorgefunden. Der Abrieb an den Kontakten kann ich leider nicht bewerten (hab vergessen Photos zu machen :-( .. . ).
Allerdings ist kein Abrieb auf der seite wo der Fühler des Potis drüberschleift. Die Kontakte auf der anderen Seite haben da schon eher abgeschlifen ausgesehen kann ich allerdings nicht bewerten ob das so normal ist ....
Nachdem die Aktion Drosseklappe erfolglos war habe ich jetzt den Temperaturgeber ich glaube G51 oder so heißt er gewechselt auch das hat keine Abhilfe gebracht.
Das stellen der Grundstellung DK bringt natürlich auch nichts.
Im Fehlerspeicher steht Fehler Drosselklappensteuereinheit.
Soll ich mir auf ebay eine DK kaufen kostet 100,- bin mir unsicher was könnte es noch sein.
Ich glaube die Lambdasonde ist auszuschließen, da ich mal die Werte bei Pitstop habe auslesen lassen. Sie hat geregelt und soweit mir bekannt gibts bei der Lambdasonde nur die Zustände Regelt oder ist im Eimer =)
Freue mich auf eure Beiträge!
Tolle community!
Grüße
FauleSocke