Spurverbreiterung ?

Diskutiere Spurverbreiterung ? im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi, ich habe auf meinem 98vari VW-alus drauf mit 205/55 R16 (das soll auch so bleiben!). allerdings könnte die optik eine dezente...
  • Spurverbreiterung ? Beitrag #1

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
Hi, ich habe auf meinem 98vari VW-alus drauf mit 205/55 R16 (das soll auch so bleiben!).
allerdings könnte die optik eine dezente spurverbreiterung vertragen. dazu nun meine fragen:

- was empfehlt ihr? 0,5cm platten oder 1,0cm?
- hat zufällig jemand vergleichsbilder (mit/ohne verbreiterung)?
- ab wieviel cm muß ich zum tüv (oder gar immer?)?
- welches system ist das "bessere"? längere schrauben oder platten und rad einzeln geschraubt?
- gibt es einen bevorzugten hersteller? ich weiß noch frühe rbeim golf 2 gab es of ärger weil die platten nicht richtig gewuchtet waren... das möcht ich natürlich vermeiden!
- darf man die plattendicke an den achsen mischen? also vorne 2x0,5cm / hinten 2x1,0cm platten?


danke im voraus!
DOBI
 
  • Spurverbreiterung ? Beitrag #2

david

Beiträge
825
Punkte Reaktionen
0
@dobermann

ich versuch mal zu antworten
1. welche felgengröße hast du genau? 7,5x16? tieferlegung?
hatte bei 8x17 mit 40mm tieferlegugn an der hinterachse 15mm udn keine probleme. es hätte locker 20mm gepasst!
2. bilder leider keine
3.mit verbreiterungen musst du immer zum tüv
4.ich denke mal bis 1,5 cm mit längeren schrauben, für größere dimensionen ist das 2system sinnvoller
5.keine vorlieben, achte auf preis/leistung
6.du kannst an vorder- und hinterachse verschiedene platten verwenden
 
  • Spurverbreiterung ? Beitrag #3

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
nochmal ich...

also, tieferlegen will ich mein auto auf gar keinen fall!!!

vorne gefällt es mich auch eigentlich ganz gut (da würd ich höchstens 2x0,5cm platten nehmen), aber hinten verschwinden die räder doch schon arg im radkasten. (die felgen sollen laut meinen papieren ET45 haben).
da würd ich gerne 2x1,0cm drauf packen (ich denke 2x1,5cm wär schon zu viel).
nur leider finde ich keine platten 20mm (es gibt 10, 30 und 40mm... bei d&w). kann mir jemand nen tip geben wo man sowas kaufen kann, hab da echt keine ahnung außer d+w.
auch umbördeln oder sowas kommt für mich nicht in frage. also was ganz einfaches... wer hat rat für mich?

gruß
DOBI
 
  • Spurverbreiterung ? Beitrag #4

Taucher300

Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Schau mal bei H&R. Da hab ich meine her. Die haben alle möglichen Größen. 10mm, 16mm, 20mm, 24mm usw. Sind auch beim Preis nicht so aus. Vorallem gibt es da keine Probs beim TÜV.
Gruß
Lars
 
  • Spurverbreiterung ? Beitrag #5
Craschy

Craschy

Beiträge
130
Punkte Reaktionen
1
Hey Dobi.
Ich hab auf meinem Pass.Lim.TDI Bj.2002 die Original Phönix Alufelgen 7 1/2x17 mit 225/45 R17 Bridgestone drauf da die Reifen wie 195er wirken hab ich vorn und hinten 15mm Platten mit längeren Schrauben von Power Tech TYP 1A022 montiert.Hab für die Scheiben eine ABE die beim Pass.Lim.und Kombi bis 205/55 R16 auf 7x16 Alu reicht jedoch muß der Anbau nach §19 Absatz 3 StVZO von einer Prüforganisation abgenommen werden,ein entsprechendes -Leer- Blatt ist bei der ABE dabei.Ich war noch nicht beim Tüv (meine Reifenkombination steht da leider auch nicht drinn)so das ich zur Abnahme nichts weiter sagen kann.Hatte mir die Platten gebraucht gekauft vom Passi/Varifahrer der auch 225/45 R17 drauf hatte jedoch keine ABE (die ABE hab ich bei ebay ersteigert,da gibts echt alles 8) ) was die Breite angeht hinten null Problemo da gehen wohl auch 20mm Platten noch,vorne ist mit den 15mm und den 225/45R17 wohl gerade die Grenze was die Optik angeht denn das Fahrverhalten hat sich eher verschlechtert -läuft Spurrille verstärkt nach- (mein Passi ist nicht tiefergelegt) ich werde die Platten vorn wohl wieder ausbauen,laut ABE kann man die Platten auch nur hinten fahren wenn man das möchte.Meine Empfehlung hinten 15mm Platten vorne maximal 10mm mit 205/55R16 oder laß sie vorne ganz weg dann sparst du noch ein paar Teuro (die Dinger werden meistens Achsweise verkauft zu ca.80 Euro)Falls jetzt die Frage kommt was ich mit meinen vorderen mache wenn ich sie wieder ausbau,ich verwende sie weiter bei meinen 195/65 R 15 M+S Rädern denn die sehen ja echt peinlich aus :) Fährt jemand 15mm Platten mit 225/45 R 17 auf Original VW Alufelgen und kann was zum eintragen sagen,wie gesagt ich war noch nicht beim TÜV :roll:
 
  • Spurverbreiterung ? Beitrag #6

Taucher300

Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Ich hatte vorher 15mm Platten drin, allerdings nicht mit VW Felgen. Reifengröße habe ich die gleiche. Optisch waren die einfach nur genial, aber der TÜV hat die mir nicht eingetragen, weil ich mit der ET zu weit raus kam. Also genau im Gutachten lesen bis wieviel man drauf tun darf. Jetzt habe ich 8mm Scheiben auf jeder Seite und das passt. Waren Scheiben von H&R und da gabs null Probs beim eintragen. Die anderen hatte ich im Ebay ersteigert und die wurden nicht eingetragen.
Gruß
Lars
 
  • Spurverbreiterung ? Beitrag #7

recystar

Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
...ich verwende hinten 2x20mm distanzscheiben von powertech, aber nicht das durchstecksystem sondern die fest verschraubten. Als felge fahre ich eine 7,5x16 mit et 35, bei originalfelge vw mit 7x16 wäre sogar abe möglich. eintragen war aber auch kein problem, auch nicht mit original sportfahrwerk.
die reifen schließen jetzt schön bündig mit der karrosserie ab.
 
  • Spurverbreiterung ? Beitrag #8

V6-TDI-Driver

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Hey,

fahre seit 3 Jahren hinten 30 mm/Achse und vorne 20 mm/Achse. Auch der Tüv hatte hierzu nichts dagegen.

Habe die Alu-Scheiben mit den verlängerten Schrauben von ATU gekauft und bin bis dato super zufrieden. Auch die Optik stimmt - und das allerbeste, ich kann nun auch im Winter Schneeketten auf meine 205er Winterreifen montieren.


Tschüß und viel Spaß!

:razz: :razz: :lol:
 
  • Spurverbreiterung ? Beitrag #9

The JJ

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
bei mir gab es mit 205/55-16 auf einer 7x16" Montreal-Felge mit ET 45 und auf der HA 25mm Spurplatten je Seite (also insgesammt auf HA 50mm) Probleme beim Tüv. Vorne sind es 15mm je Seite. Tieferlegung VA ca. 60mm HA ca 40mm.
Eigenartigerweie stellte sich da heraus, dass meine Achse 2-3mm nach links versetz ist (ist laut VW nicht ungewöhnlich). Da sich die 205er Reifen (bei mir Winterreifen Dunlop M3) ziemlich stark nach außen wölben (anders als bei Niederquerschnittsreifen z.B. bei 17 und 18", die eine wesendlich steifere Flanke haben) ist die Freigängigkeit bei max. Beladung nicht mehr gewärleistet.
Die gleichen Platten habe ich auch im Sommer mit 17" drauf (7x17, ET 45 Votex Largo mit 215/45-17) und kleine Probleme, es hätten sogar noch 30mm Platten auf der HA platz gehabt.

Auf der VA würde ich max. 15mm (je Achse 30mm) fahren, da du durch die Platten jede kleine Unwucht in der Lenkung merkst. Bei mir hatte ich auch mit den 205er Reifen in 16" keine Probleme.

Zu der Wahl der Marke kann ich dir nur zu H&R raten. Alle anderen Platten die ich ausprobiert habe waren wesentlich schwerer und hatten eine spürbare Verschlechterung der Unwuchten zur Folge!!
 
  • Spurverbreiterung ? Beitrag #10

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
@JJ: auf den Bildern in deiner Galerie, sind a schon die Platten drauf?

habe mir die 17 Phoenix-Felgen zugelegt und will die hinten auf alle fälle mit Platten fahren, nur weiss ich noch nicht wieviel mm. wollte eigentlich 20mm pro achse nehmen.
 
  • Spurverbreiterung ? Beitrag #11

The JJ

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
@Andrej ja da sind schon Platten drauf

lass uns mal rechnen:
bei mir sind hinten 25mm Platten drauf, ergibt mit einer Felge mit ET 45 eine rechnerische oder resultierende ET 20 (45-25) je Felge, wohlgemerkt ist da noch bei 215/40-17 etwas Luft.

Die Phoenix haben ET 37, mit 20er Platten würde das ET 17 ergeben. Da du auch sicher 225er Reifen fährst, könnte das gerade noch so klappen, vorausgesetzt deine Achse ist mittig (hab aber im Forum gelesen, dass man die Achse auch zentrieren kann).
Diese Erfahrungen gelten allerdings nur für die 3B Limousine.
 
  • Spurverbreiterung ? Beitrag #12

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
ich habe gestern erstmal nur die reifen bestellt. dienstag sind die da, dann werde ich mal die felgen aufziehen und messen, was man draufhauen kann. eventuell steht ja meine achse auch nicht mittig und bevor ich mir platten bestelle, will ich erstmal messen.
 
  • Spurverbreiterung ? Beitrag #13

profimap

Beiträge
95
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
gestern habe ich die Winterreifen von meinem Freundlichen montieren lassen. Als er die Alus abnahm und meine Spurplatten sah, meinte er die seien seit Januar 2009 verboten.
Meine 10mm-Spurplatten werden mit extra Schrauben befrestigt. Die Felgen werden dann mit gekürzten Schrauben an den Platten befestigt.
Erlaubt sollen nur noch die Platten sein, die mit den Felgen zusammen mit langen Schrauben befestigt werden.
Stimmt das?
Wenn ja, dann hätte doch GTÜ im Dezember2008 bei der HU schon was sagen müssen, oder?
Gruß
Michael
 
  • Spurverbreiterung ? Beitrag #14
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Solange die Radschrauben 6 oder 7 Umdrehungen in die Spurplatte eingedreht werden können und das Rad dann fest ist, ist alles in Ordnung und auch TÜV-konform. Ebenso sollten die Schrauben der Spurplatte 6-7 Umdrehungen in der Nabe haben, aber das ist ja kein Problem.

Grüsse
Matthias
 
  • Spurverbreiterung ? Beitrag #15

Hame22

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
1
Hi,

verboten?
Dann hätte der Sachverständige bei der Abnahme schon
gemeckert. Und solange es vom Sachvertändigem
abenommen ist, sollte es keine Probleme geben.

Gruss
 
Thema:

Spurverbreiterung ?

Spurverbreiterung ? - Ähnliche Themen

Fragen zur Spurverbreiterung ?: Hallo zusammen Ich möchte auf der HA ne Spurverbreiterung einbauen. Nun bieten diverse Hersteller ein "Stahl" oder eine "Alu mit eingepressten...
Oben Unten