Spur einstellen für´n A**** !

Diskutiere Spur einstellen für´n A**** ! im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ich hatte an meinem 3B das Problem. Die Winterreifen haben sich super abgefahren, keine unterschiede zwischen innen und aussen. Bei den...
  • Spur einstellen für´n A**** ! Beitrag #21

Xplod

Beiträge
683
Punkte Reaktionen
0
Ich hatte an meinem 3B das Problem. Die Winterreifen haben sich super abgefahren, keine unterschiede zwischen innen und aussen. Bei den Sommerreifen waren an der VA nach einer Saison die Reifen auf Verschleißgrenze und die Innenflanken blank.
Auf der HInterachse konnte ich die Reifen 2 Saison fahren und das absolut gleichmäßig abgelaufen.

Mich hat das mit der VA nicht weiter gestört, sicher war das Fahren auf Nassen gerade gegen Herbst nicht merh so angenehm. Aber es ging.
Und da die Spur ja vermesse wurde.....


Gruß Stefan
 
  • Spur einstellen für´n A**** !

Anzeige

  • Spur einstellen für´n A**** ! Beitrag #22

Kala Schnikov

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
ja tach auch, ich hab das gleiche problem mit den sommerreifen. habe toyo proxess t1 225/45/17 zoll. sind jetzt das 4 jahr drauf gewesen. jetzt beim wechseln hab ich festgestellt das die innen alle 4 abgefahren sind, das aber noch auf dem reifen selber unterschiedlich stark. habe keine tieferlegung oder andere federn, standard halt. die achsen wurden vermessen, war auch bissl was verstellt. mich wunderts bloß das das hinten auch is, weil man da ja nix (oder wenig) einstellen kann. vermute auch bald, das es am luftdruck liegt. werde sobalt wie möglich mal ein bild reinstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Spur einstellen für´n A**** ! Beitrag #23

FlyingT

Beiträge
156
Punkte Reaktionen
0
Gerade für die 2WD-Modelle wäre eine weitere Möglichkeit den unterschiedlichen Abrieb der Reifen auf der HA zu erklären, in Ermangelung einer Spureinstellung, dass eben genau diese, die HA, versetzt ist.

OK, meiner ist zwar ein 4M, bei dem ich auch an der HA Spur/Sturz einstellen kann. Allerdings hat es bei mir SEHR lange gedauert mein Gewinde-FW optimal zu justieren (Fahrverhalten war einfach nicht so wie es sein sollt).

Des Rätsels Lösung war eine um 2cm verschobene HA. Kaum war sie richtig justiert passte auch der Rest und ich bin bis heute glücklich.

VW nannte diese Verschiebung allerdings ein "Werkstolleranz".
Vielleicht wird einigen daher eine solche Verschiebung nach dem Vermessen nicht mitgeteilt???!???

Eine Ursache wärs aber allemal ....


MFG
Thomas
 
  • Spur einstellen für´n A**** ! Beitrag #24

Florian

Beiträge
618
Punkte Reaktionen
0
Deshalb stellen Werkstätten wie Schauer oder ATU keine Spur beim Passat ein.

Das stimmt so nicht. Von ATU gibt es sogar ein Schulungsvideo, welches genau beschreibt, wie beim Passat die Vermessung durchgeführt wird. ATU hat auch das nötige Spezialwerkzeug, um die Vorspurkurve einzustellen. Bei meinem Passat stand ich bei der Vermessung daneben und muß sagen, das der Verschleiß absolut gleichmäßig war.
Wichtig ist aber, daß hier der 2WD vom 4WD unterschieden wird.

2WD: vorne: Vorspurkurve, Spur, Sturz durch verschieben des Achskörpers (Achtung Dehnschrauben !!!)

4WD: Vorne wie beim 2WD, hinten auch noch Spur und Sturz
 
  • Spur einstellen für´n A**** ! Beitrag #25

wolve

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
:top: doch was passendes gefunden.

Letzte Woche fiel mir erstmals ein Versatz an meiner HA auf.
Dachte zuerst, der Händler hätte sich damals beim Felgensatz vertan, und mir versehentlich eine mit ner falschen ET dazugepackt.
Gestern beim "Schrauber meines Vertrauens" auf die Bühne - denkste, alle ETs gleich.

Haben dann je Fahrzeugseite die Abstände des Hilfsrahmens zur Karosse gemessen und kamen auf eine Differenz von 1.0 - 1.5 cm.

Fanden vier Gummimetalllager über die der Hilfsrahmen an der Karosse verschraubt ist...

1. Sind das alle, oder haben wir welche übersehen?
2. Gibt es einen Orientierungspunkt zum Ausrichten?
3. Reicht es, den Hilfsrahmen zu lösen und per Augenmaß auszurichten?
4. Was hat es mit den "Dehnschrauben" auf sich?
5. Wenn mich mein mechanisches Grundverständnis nicht gänzlich verlassen hat, muss danach sicherlich die HA-Spur (4M) neu eingestellt werden, oder?

Greetz,
Klaus
 
  • Spur einstellen für´n A**** ! Beitrag #26
Jonas1991

Jonas1991

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Servus,

muss das alte Thema hier noch mals auffrischen.
Habe bei meinem 2WD Passat dass Problem, dass sich der Reifen vorne rechts extrem schnell abfährt. Nach 5000km schon unter Verschleißgrenze. Dazu fällt noch auf, dass der Reifen außen am stärksten abgefahren ist.

Habe z.z 18" 225 drauf. Bei den Winterreifen ist aber genau dasselbe Problem. Alle 3 restlichen Reifen sind fast noch neu und gleichmäßig abgefahren.

Meine Frage jetzt, habe ein Sportfahrwerk die Woche verbaut und nun muss ich ja meine Spur neu vermessen und einstellen lassen.

Kann es wirklich daran liegen, dass sich der Reifen vorne links so krass abfährt nur weil die Spur nicht stimmt? Oder ist da was Größeres im Eimer.

Was auch noch auffällt ist, dass die Karre stark nach rechts zieht.


Gruß Jonas
 
  • Spur einstellen für´n A**** ! Beitrag #27

Hame22

Beiträge
290
Punkte Reaktionen
1
Hallo zusammen,

mal eine Frage an die Fahrwerksspezies:

Laut Protokoll ist meine HA wohl ganz leicht aus der Spur.

Einzelspur HA: LI +0°23', RE +0°28, Sollwert: +0°08' (plus/minus 0°05')

Gesamtspur HA: +0°51' , Sollwert: +0°16' (plus/minus 0°10')

Stimmt es das man die HA nicht einstellen kann. Die Löcher in der
Aufnahme sollten genug Spiel haben um es auszurichten, oder?



Gruss
Hame
 
  • Spur einstellen für´n A**** ! Beitrag #28
4-Runner

4-Runner

Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Hab das Problem bei meinem auch schon mal gehabt. Ist zwar ein 4-Motion aber egal. Ich war nach Fahrwerkseinbau zwei mal beim Spureinstellen in verschidenen Werkstätten. Die haben das alle nicht einwandfrei hinbekommen. Einmal beim Freundlichen richtig Geld gelassen und siehe da, alle vier Reifen gleichmäßig abgefahren.

Eine ausgeschlagene Achse vorn oder hinten kann auch dazu führen das sich die Reifen ungleichmäßig abfahren. Gerade die Kugelköpfe brauchen nur minimal ausgeschlagen zu sein und die breiten Sommerreifen fahren sich seltsam ab. Bei 205er Winterpellen muss man das nicht umbedingt merken. Wenn man die oberen Querlenker mit der Hand leicht drehen kann sollte man sich schon mal auf den Tausch der kompletten Vorderachsaufhängung vorbereiten. Mit den hinteren Gummis siehts dann meistens auch nicht besser aus. Blöd ist das Tüv oder Werkstatt das meistens noch nicht mal merken.
Ich hab letztes Jahr bei nem Kumpel die Vorderradaufhängung gewechselt die eigendlich noch in Ordnung aussah. Das einzige was man nach Ausbau feststellen konnte war das alle Kugelköpfe einfach rumgeschlabbert haben. Die hatten aber trotzdem keinerlei feststellbares Spiel. Die Neuen kann man ja bekanntlich nur mit viel Kraftaufwand bewegen. Bei diesem Fahrzeug waren an der Vorderachse die Räder immer auf einer Seite innen abgefahren. Spur und Sturz hatte laut Vermessung gestimmt. Nun über ein Jahr nach der Rep sind die Reifen immer noch gleichmäßig abgefahren. Also lag es wohl daran.
Nur mal so zur Info:
Bei den Sätzen von Meyle fehlen meistens die inneren Spurstangengelenke. Man sollte nicht vergesen diese mit zu wechseln. Sind die Köpfe über der Killerschraube ausgelabbert kann man die inneren Spurstangengelenke gleich mit verbrennen. Spurstangenköpfe sind ja immer dabei.
 
Thema:

Spur einstellen für´n A**** !

Oben Unten