Spanner f. Nockenwillenkette beim Passat 1.8T

Diskutiere Spanner f. Nockenwillenkette beim Passat 1.8T im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Leutz. Ich habe eine Frage. Und zwar: Stimmt es, dass mein Passat 1.8T 3BG der "Spanner für die Nockenwellenkette" so unglücklich eingebaut...
  • Spanner f. Nockenwillenkette beim Passat 1.8T Beitrag #1
der_fischi

der_fischi

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leutz.
Ich habe eine Frage.
Und zwar: Stimmt es, dass mein Passat 1.8T 3BG der "Spanner für die Nockenwellenkette" so unglücklich eingebaut ist, dass der ganze Dreck während der Fahrt direkt auf das Teil auftrifft und es so verschmutzt bzw. beschädigt? Ist dies ein häufiges Problem? Hat jemand Erfahrungen damit? Ich habe nämlich keine Lust, alle 20' km zum VW-Menschen zu rennen und das wechseln zu lassen!

Meine Freundin hat nen GTI, auch mit 1.8T Motor, und da tritt dieses Problem durch eine andere Einbauweise dieses Spanners scheinbar nicht auf.

Danke für eure hilfe im Voraus!
Chris
 
  • Spanner f. Nockenwillenkette beim Passat 1.8T Beitrag #2

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Das kann ich nicht bestätigen !

Habe den Spanner bei mir erst gewechselt,und da war nirgends " Dreck "

Desweiteren hatt der 1.8T keine Kette,sondern einen Zahnriemen ...... :D
 
  • Spanner f. Nockenwillenkette beim Passat 1.8T Beitrag #3
der_fischi

der_fischi

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
0
Hm... Ok, dann Zahnriemen... :oops:
Warum hast du das gewechselt, wenn ich fragen darf...
MfG
Chris
 
  • Spanner f. Nockenwillenkette beim Passat 1.8T Beitrag #4

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Meines Wissens nach gibt es sehr wohl eine Kette, und zwar für die Nockenwellenverstellung. Die sitzt am anderen Ende vom Motor, also hinten Richtung Spritzwand. Mir sind keine Probleme damit bekannt.
 
  • Spanner f. Nockenwillenkette beim Passat 1.8T Beitrag #5
der_fischi

der_fischi

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
0
Hm...
Nee, @ Geri... Das muss was vorne sein.
Kein Plan, was und wo genau. Meinte nur nen Bekannter von mir, der ist Kfz Meister!
Der meinte, dass das Problem so ca. alle 60' km auftritt.
Kann es sein, dass das bei den neueren 3BG Modellen geändert ist?
Den, den ich meine, der ist von 2001.
Danke für eure Hilfe.
:D
 
  • Spanner f. Nockenwillenkette beim Passat 1.8T Beitrag #6
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
PassatChris schrieb:
Hm... Ok, dann Zahnriemen... :oops:
Warum hast du das gewechselt, wenn ich fragen darf...
MfG
Chris

bei VW Fahrer ist die Verbindung zwischen Spanner und Rolle kaputt gegangen, ist wohl ein Fehlkonstruktion von VW, mit dem verbesserten Reparatusatz kann das nicht mehr passieren, such Dir mal den alten Thread von ihm raus, da sind auch Bilder drin
 
  • Spanner f. Nockenwillenkette beim Passat 1.8T Beitrag #7
der_fischi

der_fischi

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
0
Danke Marc. Ich hoffe, dass der Verkäufer das dann schon hat einbauen lassen.
Will nicht mit meinem ersten Passat so auf die Schn... fliegen, wie mit meinem letzten .... !
Wo finde ich den Thread von ihm?
Über 1000 Beiträge sind nicht gerade wenig zum durchsuchen... :?
Liebe Grüße
Chris
 
  • Spanner f. Nockenwillenkette beim Passat 1.8T Beitrag #9

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
@Geri:
die Verstellung gibts aber nur bei 1,8 ohne T.
 
Thema:

Spanner f. Nockenwillenkette beim Passat 1.8T

Oben Unten