Sommerreifen in der Dimension 195 65 R 15 V

Diskutiere Sommerreifen in der Dimension 195 65 R 15 V im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; hab mir den 2008er adac test angeschaut. mein bisheriger favorit ist der michelin energy saver. der braucht weniger sprit als die anderen...
  • Sommerreifen in der Dimension 195 65 R 15 V Beitrag #2
Stefan76

Stefan76

Beiträge
653
Punkte Reaktionen
0
Versteh den Treat nicht so ganz, willst du jetzt eine Reifenempfehlung eine Bestätigung deiner Reifenwahl oder was :?: :?: :?:

Ganz davon abgesehen würde ich mir nie einen Michelin Reifen kaufen, der letzte Schrott auf Nässe :flop: . Hab die 205/55/R16 Pilot HX (oder so ähnlich) drauf, fahren sich auf Nässe wie auf Eis, null Gripp, keine Seitenführung nur die Bremswirkung ist einigermaßen.
 
  • Sommerreifen in der Dimension 195 65 R 15 V Beitrag #3

Hermann_

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
@ Stefan: wie alt sind die Reifen?

@citnax: wie viele Kilometer fährst du pro Jahr?
 
  • Sommerreifen in der Dimension 195 65 R 15 V Beitrag #4
Stefan76

Stefan76

Beiträge
653
Punkte Reaktionen
0
Hermann_ schrieb:
@ Stefan: wie alt sind die Reifen?
Sind nicht mehr die Neuesten (Ende 04) aber ist nicht der erste Satz (waren öfters beim Autokauf dabei) Michelin Reifen mit dem ich schlechte Erfahrungen gemacht habe. Ach sollten 3-4 Jahre alte Reifen noch nicht so schlecht sein, vor allem weil Michelin ja auf Langlebigkeit seiner Reifen schaut.
 
  • Sommerreifen in der Dimension 195 65 R 15 V Beitrag #5

citnax

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
ich fahre ca. 20tkm pro jahr

Stefan76 schrieb:
Versteh den Treat nicht so ganz, willst du jetzt eine Reifenempfehlung eine Bestätigung deiner Reifenwahl oder was :?: :?: :?:

ja
 
  • Sommerreifen in der Dimension 195 65 R 15 V Beitrag #6
HW202

HW202

Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
@stefan76

nach 4 jahren ist einfach mal jeder reifen am ende, deswegen lohnt michelin wirklich nur bei vielfahrern, weil der reifen sonst zu alt wird...
wenn man ein auto kauft wo sie drauf sind, ok, wenn man im fachhandel kauft ist das, find ich, schlechte beratung.

und dann spielt natürlich auch der pers. anspruch eine große rolle, ich für meinen teil würd nie wieder einen sogenannten spritsparreifen kaufen (war auf dem auto bei kauf drauf :flop: )

solche tests sind ja immer ganz nett, aber auch da muss man schauen was ist einem pers. wichtig und nicht nur auf die ingesamtbewertung schauen.

bei 20tkm find ich sind grad die grenze zu micherlin(man fährt ja ca 5 mon. mit winterreifen), sonst bridgestone, conti (sehr ausgewogene Reifen), bei sportl. fahrweise dunlop o. pirelli (hoher verschleis, neigen z.t. zu event. sägezahnbild. im alter)
und egal um welches produkt es sich handelt, irgendweiner hat immer was zu meckern :roll:
 
  • Sommerreifen in der Dimension 195 65 R 15 V Beitrag #7
Stefan76

Stefan76

Beiträge
653
Punkte Reaktionen
0
HW202 schrieb:
@stefan76

nach 4 jahren ist einfach mal jeder reifen am ende, deswegen lohnt michelin wirklich nur bei vielfahrern, weil der reifen sonst zu alt wird...
wenn man ein auto kauft wo sie drauf sind, ok, wenn man im fachhandel kauft ist das, find ich, schlechte beratung.

Mit ca. 40.000 km/Jahr kann ich mich schon zu den Vielfahrern zählen :D und vom Reifenverschleiß sind die Michelin schon gut.

HW202 schrieb:
und dann spielt natürlich auch der pers. anspruch eine große rolle, ich für meinen teil würd nie wieder einen sogenannten spritsparreifen kaufen (war auf dem auto bei kauf drauf :flop: )

Ist eben auch mein Problem, fahre für diese Reifen wohl einfach zu Sportlich :D


HW202 schrieb:
bei 20tkm find ich sind grad die grenze zu micherlin(man fährt ja ca 5 mon. mit winterreifen), sonst bridgestone, conti (sehr ausgewogene Reifen), bei sportl. fahrweise dunlop o. pirelli (hoher verschleis, neigen z.t. zu event. sägezahnbild. im alter)
und egal um welches produkt es sich handelt, irgendweiner hat immer was zu meckern :roll:

Persönlich hebe ich die besten Erfahrungen mit Conti und Bridgestone gemacht, hatten den besten Kompromiss zwischen Verschleiß und Fahreigenschaften.
 
  • Sommerreifen in der Dimension 195 65 R 15 V Beitrag #8

TS

Beiträge
685
Punkte Reaktionen
0
Jeder macht wohl so seine Erfahrungen mit Reifen.
Ich fahre meist Dunlops oder Toyo und habe damit gute Erfahrungen gemacht.
Allerdings kann ich zur Dimension 195/65/15 nichts beitragen da ich die nicht mal im Winter fahre.
Pirelli hatte ich schon desöfteren aber die werden sehr hart mit den Jahren -und da ich mehrere Autos habe und die Kilometer gut verteile werden die eher alt wie abgefahren.
 
  • Sommerreifen in der Dimension 195 65 R 15 V Beitrag #9

Hermann_

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
kauf dir bei der Fahrleistung Ganzjahresreifen. Goodyear Vector V 5+

Vorteil:
- kein Durchdrehen bei schmierigen, nassen Sommerstraßen
- im Regen sowieso gut
- bei Hitze auch in Ordnung. Kein Wegschmieren merkbar
- kein Platzverbrauch in der Garage durch Reifenstapel
- im Winter bei Schnee auch in Ordnung
- und vor allem: du hast keine alten Reifen an den Hufen, da nach 3-5 Jahren Wechsel, da abgefahren, angesagt ist...

Nachteil:
- teurer als Sommerreifen, aber billiger also Sommer und Winterreifen zusammen
 
  • Sommerreifen in der Dimension 195 65 R 15 V Beitrag #10
HW202

HW202

Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
kauf dir bei der Fahrleistung Ganzjahresreifen. Goodyear Vector V 5+

:flop: abgelehnt

ein ganzjahresreifen mag ja was sein für ein fahrzeug was nur 5tkm im jahr in der stadt bewegt wird, aber nicht bei den laufleistungen und den geschwindigkeiten die ein normal sterblicher fährt...

ein allwetterreifen ist immer mehr winterreifen wie sommerreifen und versucht nen kompromiß zu finden wo es keinen gibt, weil die eigenschaften die ein guter sommerreifen aufweist (laufruhe, langlebigkeit, gutes aquaplaning- und näßeverhalten, spritsparend, usw...) im kompletten gegesatz zu einem winterreifen steht...

kenne natürlich nicht deinen pers. fahrstil und weis nicht ob du das

Verfasst am: 16.08.2008 - 11:47 Titel:

--------------------------------------------------------------------------------

kauf dir bei der Fahrleistung Ganzjahresreifen. Goodyear Vector V 5+

Vorteil:
- kein Durchdrehen bei schmierigen, nassen Sommerstraßen
- im Regen sowieso gut
- bei Hitze auch in Ordnung. Kein Wegschmieren merkbar
- kein Platzverbrauch in der Garage durch Reifenstapel
- im Winter bei Schnee auch in Ordnung
- und vor allem: du hast keine alten Reifen an den Hufen, da nach 3-5 Jahren Wechsel, da abgefahren, angesagt ist...

aus nem werbblatt entnommen hast oder deine persönliche erfahrung darstellt, aber ein allwetterreifen (natürlich auch mit sehr vielen vorteilen für einen kleinen bevölkerungsteil verbunden ist) aber für den gemeinen :D autofahrer nicht empfehlenswert
 
  • Sommerreifen in der Dimension 195 65 R 15 V Beitrag #11

Hermann_

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
laber net rum, Normalsterblicher. Ich habs gewagt und nicht bereut. Du fährst sicher irgendwelchen chinesenscheiß auf 255 Walzen - oder 4 Jahre alte Reifen, die nur auf dem Papier was taugen.

Hier geht es aber um 195er. Basta. Ausprobieren und gut.
 
  • Sommerreifen in der Dimension 195 65 R 15 V Beitrag #12
Stefan76

Stefan76

Beiträge
653
Punkte Reaktionen
0
@Hermann: teurer als Sommerreifen, aber billiger also Sommer und Winterreifen zusammen.
Ist doch totaler Quatsch, denn durch Sommer- und Winterreifen hat man ja 2 Sätze Reifen, die für die jeweilige Witterungsbedingungen optimiert sind und daher auch länger halten.

Kann nur HW202 zustimmen, ein Ganzjahresreifen ist immer ein Kompromiss der beiden grundverschiedenen Anforderungen an Sommer- oder Winterreifen und für Wenigfahrer in der Stadt sicher eine Alternative aber nicht für Normalfahrer und dabei ist es egal ob es nun ein Markenreifen wie Goodyear ist, der Zielkonflikt bleibt.
 
  • Sommerreifen in der Dimension 195 65 R 15 V Beitrag #13

Hermann_

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
moin,
hast du neue Ganzjahresreifen schon mal ausprobiert? Nein, oder? Was man nicht kennt, kommt nicht auf den Tisch, gell.
Gerade bei nassem Wetter sind die Ganzjahresdinger nicht schlechter als Sommerreifen. Sind ja schließlich auch wintertauglich. Nur wenns heiß ist schmieren die in schnell gefahrenen Kurven mehr als reine Sommerreifen im direkten Vergleich. Unsicher sind die nicht.

Na klar ist es ein Kompromiss. Aber weißt du, welche Reifenwerte ein 3 Jahrer alter Pneu hat? Was bringen einem Reifen, die sich nach 4 Jahren wie Vollgummireifen fahren und eine Haftung haben, als wär die Straße voller Schmierseife.
Alte Reifen sind einfach Müll. Deshalb macht es für die meisten Wenigfahrer auch keinen Sinn Sommer-und Winterreifen vorzuhalten.

Außerdem, wer kommt denn wirklich an die Grenzen der Reifen? Ein Passat sicher nicht. Und wenn, dann nur durch unüberlegtes, rüpelhaftes Fahren, mit Missachtung der Regeln.

Wers nicht glaubt, soll beim VW-Hädler mal einen Wagen mit Premium Ganzjahresreifen testen. Und Ganzjahresreifen NICHT mit runderneuertem QUatsch vergleichen.
 
  • Sommerreifen in der Dimension 195 65 R 15 V Beitrag #14

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Für Leute die wenig fahren, ist ein Ganzjahresreifen schon günstiger, vor allem wenn ansonsten die Reifen entsorgt werden müßten, weil sie zu alt sind, obwohl noch genug Profil drauf wäre. Bei einem kleinen Zweitwagen mit wenig PS ist das auch sicher angebracht. Aber bei einem relativ schweren, schnellen Auto wie dem Passat? Mein Ding wäre es nicht.
 
  • Sommerreifen in der Dimension 195 65 R 15 V Beitrag #15

citnax

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
einfach in ein land mit "weniger" jahreszeiten auswandern
 
  • Sommerreifen in der Dimension 195 65 R 15 V Beitrag #16

Hermann_

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Moin zusammen,
da die GJReifen nicht abwertend zu betrachten sind, kann sich jeder im Feldversuch überlegen, ob sie den Wert eines Passats herabsetzen. Ich hatte es einfach satt mit 3 Jahre alte Contis im Sommer auf regennasser Straße duch die Gegend zu rutschen.
Und wo gibt es heutzutage denn noch Winter, also Schnee? Für die maximal 2Wochen im Jahr benötigt man doch keine WiREifen mehr, zumal die GajaReifen auf Schnee und Matsch eine sehr gute Figur gemacht haben. (Im Vgl. mit 6 Jahre alten MIchelin Winterreifen)
Im normalen Alltag wird man an den Reifen nichts auszusetzen haben. Wer aber gern Geld für seinen alten Passat ausgeben will, der solle sich neue Michelin Sommer und Winterreifen kaufen. Kommt trotzdem nicht schneller von A nach B.
 
Thema:

Sommerreifen in der Dimension 195 65 R 15 V

Sommerreifen in der Dimension 195 65 R 15 V - Ähnliche Themen

Winterreifen Tests 2003: Da die kalte Jahreszeit naht, und viele von uns wieder neue Winterschuhe für ihren Passat suchen, habe ich mir so gedacht das wir in diesem Thread...
Oben Unten