So meine Aluspiegeln sind fertig umgebaut, aber....

Diskutiere So meine Aluspiegeln sind fertig umgebaut, aber.... im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Ich hab mir bei ebay einen Satz der NEUEN Audi Aluspiegeln mit Spiegelträgern usw geschossen. Da ich noch elektrisch anklappbare VW Spiegeln hatte...
  • So meine Aluspiegeln sind fertig umgebaut, aber.... Beitrag #1

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Ich hab mir bei ebay einen Satz der NEUEN Audi Aluspiegeln mit Spiegelträgern usw geschossen. Da ich noch elektrisch anklappbare VW Spiegeln hatte kam mir das Angebot mit dem ALU Spiegelträgern ganz recht, da die auch elektrisch anklappbar waren.

Vorweg es war eine Hundearbeit die Spiegelträger zu wechseln.

Die Federn der Passat Spiegeln sind zu lange, da muß auf jeden Fall ein Federgang weggeschnitten werden.

Zusätzlich habe ich die Federn auch noch ein wenig warm gepresst, damit alles optimal passt.

Weiters gibt es einen Unterschied der Passat-Spiegelfüße bei elektrisch anklappbaren Spiegeln und ohne. Denn bei den elektrischen ist ein microschalter im Fuß verbaut der bei erreichter Endposition einen Stromkreis schließt.

Dies soll verhindern daß die elektrische Spiegelverstellung bei abziehen des Zündschlüssels anspringt wenn die Spiegel mechanisch anklappt sind oder auch nur einer ist.

Die Ansteuerung der Spiegelanklappung ist über das Komfortsteuergerät gelöst, und ich glaube das werde ich bleiben lassen.

Ich habe mir gedacht die elektrische Anklappung über einen extra Schalter zu lösen. Grundsätzlich ist es ganz einfach da die Verstellung nur über eine Polrichtungsänderung durchgeführt wird.
Hierbei habe ich das Problem daß ich ein elektronisches Bauteil brauche daß mir bei jeder Betätigung die Polung verändert(so wie z.B.: bei einer elktrischen Heckrollo). Weiters möchte ich diesen Sicherheitsschalter am Spiegelfuß ebenfalls nutzen jedoch habe ich keine Ahnung wie ich das Schaltproblem lösen soll, denn der Schalter schließt bei Endposition einen Stromkreis. Wenn der am Ende öffnen würde wäre es ja kein Problem.

Weiters sind da automatisch abblendende Spiegelgläser dabei gewesen, und ich habe keine Ahnung wie ich die ansteuern soll. Ausprobiert habe ich folgendes:
Wenn ich einfach Spannung an die Gläser lege dunkeln die sofort ab.
Die Verdunkelung ist mit der Spannung von 0V - 1,3V einstellbar.
Ich bräuchte also solche Fotodioden wie beim Innenspiegel um die richtig verwenden zu können. Oder ist es möglich die Außenspiegel über den Innenspiegel zu steuern??
Die Kabel habe ich schon mal so gelegt damit ich die auch nach dem Anbau anschließen kann.

Kann mir von Euch Elektronik Spezis jemand ein paar Tipps zu meinen Problemen mit Bezugsangabe geben?

Greez

Silver Surfer
 
  • So meine Aluspiegeln sind fertig umgebaut, aber.... Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
also für das Umpolen brauchts keine Elektronik, da würde ein Stromstossrelais reichen (Conrad 2004: 504840, Seite 1059, 10.20 Euro)
hat auch den Vorteil das das Relais auch ohne Strom den gespeicherten Zustand 'speichert', bei Bedarf kann ich Dir dazu auch eine Zeichnung machen
 
  • So meine Aluspiegeln sind fertig umgebaut, aber.... Beitrag #3

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Da steht

Produktbezeichnung:
Stehendes Leiterplattenrelais mit 2 Umschalt-Kontakten und 2 Spulenwicklungen. Besonderheit: Schaltstellungsanzeige. Umschaltung kann auch manuell erfolgen. Technische Daten: 2 Umschaltkontakte jeweils 10 A bei 230 V belastbar · 2 Spulenwicklungen · Kontakte Silber-Cadmium-Oxyd · Spannungsfestigkeit Spule-Kontakte 4 kV · VDE 0110 · Abm. (L x B x H) 13 x 37,6 x 25,5 mm.


heißt das jetzt daß es bei 10A in die andere Richtung schaltet?

Der Spiegel nimmt aber in keinem Fall 10A auf, wie am Labornetzteil ersichtlich war. Das würde dann bedeuten daß ich jedes Mal am Relais umschalten muß und dann den Taster zum ausklappen betätigen. Das wollte ich eigentlich nicht.

Idealer Weise sollte es so funktionieren:

Ich betätige einen Taster kurz und die Spiegeln klappen an und beim nächsten Betätigen des Tasters klappen die Spiegeln aus. Eventuell Zeitgesteuert

Erschwerend käme hinzu daß der Schalter im Spiegelfuß (der einen Stromkreis schließt und nicht unterbricht) bei mechanisch angeklappten Spiegeln die Stromzufuhr unterbricht damit die Spiegelmotoren mir die Kappen nicht durch die Seitenfenster drückt.

Silver Surfer
 
  • So meine Aluspiegeln sind fertig umgebaut, aber.... Beitrag #4
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
nein, nein

Du kannst mit dem Relais bis zu 10A schalten (also völlig ausreichend)

den Taster zum Umpolen schließt Du an die Relaisspule an, du musst nicht am Relais rumdrücken (aber du kannst)

1x drücken -> Motor läuft vorwärts
nochmal drücken -> Motor läuft rückwärts

interessant wäre jetzt zu wissen was passiert wenn der Spiegel fertig an- oder abgeklappt ist und der Motor weiterhin Spannung bekommt ? erhöht sich dann der Strom, dann hat der Motor keine Endabschaltung und man müsste das dann selber bauen
 
  • So meine Aluspiegeln sind fertig umgebaut, aber.... Beitrag #5

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Das Ding hat keine Endabschaltung, es surrt durch bis man die Spannung wegnimmt.

Silver Surfer
 
  • So meine Aluspiegeln sind fertig umgebaut, aber.... Beitrag #6
Duke

Duke

Moderator
Beiträge
1.528
Punkte Reaktionen
0
Hallo ihr zwei ,kann es den sein das es wie bei einer elektrischen antenne funktioniert ,da ist es doch auch so das ich wenn ich strom drauf gebe fährt die antenne aus (spiegel klappt an ) und wenn der strom abgeklemmt wird fährt die antenne wieder ein (spiegel klappt aus ).Ansonsten wollte ich die spiegel mit einem fensterheberschalter ansteuern ,weil der schalter ja eine verpolung erzeugt ,oder ??



mfg Duke
 
  • So meine Aluspiegeln sind fertig umgebaut, aber.... Beitrag #7

Gary

Beiträge
436
Punkte Reaktionen
0
Bezüglich der autom. abblendenden Spiegelgläser kann ich Dir helfen. Dein Innenspiegel (muss auch autom. abblendend sein) hält in der kleinen 6-fach Steckverbindung im Spiegelfuß einen entsprechenden Anschluss bereit, um damit die Aussenspiegelgläser anzusteuern. Dieser Anschluss ist allerdings nur bei den "normalen" autom. abblendbaren Innenspiegeln vorhanden. Hast Du den W8 Innenspiegel mit Ambientebeleuchtung, gibt es keine Möglichkeit mehr, die beiden Aussenspiegelgläser anzuschließen...
 
  • So meine Aluspiegeln sind fertig umgebaut, aber.... Beitrag #8

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
super tolle Info bezgl des Innenspiegels, kannst Du mir Bitte auch dieKabelfarbe zukommen lassen?

Hast Du es selbst Probiert?
Soll ich die Masse ebenfalls vom Spiegel holen oder einfach nur auf einen Massepunkt gehen?

Greez

Silver Surfer
 
  • So meine Aluspiegeln sind fertig umgebaut, aber.... Beitrag #9

Gary

Beiträge
436
Punkte Reaktionen
0
Schau Dir den Stecker im Spiegelfuss etwas genauer an. Dort ist auf der Seite, welche vom Spiegel kommt, ein Kontakt mehr. Dort sollten bei "abgedunkelten" Innenspiegel irgendwas um die 1 - 1,5 V anliegen. Die Spannung fällt auf 0, wenn der Innenspiegel nicht abblendet.

Die Masse kannst Du gleich oben am Spiegel mit abnehmen und dann jeweils ein zweiadriges Kabel zu den Spiegeln verlegen... Soweit ich mich erinnere, war am Spiegel die Farbe schwarz und lila, wobei schwarz "Masse" sein dürfte...
 
Thema:

So meine Aluspiegeln sind fertig umgebaut, aber....

Oben Unten