sitzheizung, mal wieder... bitte um hilfe,eigenartiges prob

Diskutiere sitzheizung, mal wieder... bitte um hilfe,eigenartiges prob im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); erstmal, die suchfunktion hat mich nicht weiter gebracht, habe ein sehr seltenes problem, bitte helft mir.... oje, also: habe seit letzen...
  • sitzheizung, mal wieder... bitte um hilfe,eigenartiges prob Beitrag #1

raubi

erstmal, die suchfunktion hat mich nicht weiter gebracht, habe ein sehr seltenes problem, bitte helft mir....

oje, also:

habe seit letzen winter mein passi 3b (stoffsitze mit sitzheizung).
die sitzheizung auf der fahrerseite ging damals nicht. :(
habe dann festgestellt, dass die matte der sitzfläche kein durchgang hat.
---> matte getauscht, habe aber leider nicht ganz die selbe matte erwischt. (bei ebay gekauft) leider steht im moment die typennr. unterm
sitzbezug verteckt und ich weiss nur noch, dass es eine mit 1J0 war.
habe dann den sitz wieder eingebaut und angeschlossen.

perfekt dachte ich, sitzheizung funzt auf anhieb. :D
leider aber nur beim ersten mal, dann wieder nicht mehr. :( seltsam oder?

habe mir dann mal anhand der def. matte die steckerbelegung angeschaut und die matte im auto durchgemessen, zum vergleich auch die der beifahrerseite. alles identisch. lehne und sitz haben durchgang.
sogar bis zum schalter (kontakt am schalteranschlusskabel auf masse im
auto gab einen widerstand).

dann hab ich den schater wieder draufgesteckt, und .... tada, sitzheizung
funktioniert wieder. leider wieder nur einmal :cry:

hab dann auch den schalter von fahrer- und beifahrerseite getauscht. nüx. beifahrerseite funktioniert mit beiden schaltern, fahrerseite nicht.
widerstand kann ich immernoch messen, aber seitdem wirds nicht mehr warm.

bitte bitte helft mir!!!!!!!!!

EDIT by Mod:

weiss jemand von euch die widerstandsdaten der temp.abhängigen widerstands im regler? und könnte ich nicht einfach die regelung umgehen und versuchen direkt spannung auf die matten zu geben?

vertragen die direkt 12V? hatte bedenken den widerstand im regler einfach zu überbrücken (zum ausprobieren)

falls ich das machen kann, welche kontakte müsste ich da überbrücken?

danke...
 
  • sitzheizung, mal wieder... bitte um hilfe,eigenartiges prob Beitrag #2
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Bitte nur mit EDIT-Funktion arbeiten, solange noch niemand geantwortet hat. Sobald jemand einen Lösungsvorschlag hat, wird er sich schon melden. Nicht so ungeduldig :wink:
 
  • sitzheizung, mal wieder... bitte um hilfe,eigenartiges prob Beitrag #3

Passivari

Beiträge
650
Punkte Reaktionen
0
Ev der/die Relais für die Sitzheizung?
Ev. auch der PTC-Wiederstand(oder so ähnlich :oops:) in der Matte, verhindert das diese abbrennt :roll:

Die letzte die ich gewechselt habe war glatt durchgebrochen :eek:
war dadurch aber auch offensichtlich :wink:

Gruß
 
  • sitzheizung, mal wieder... bitte um hilfe,eigenartiges prob Beitrag #4

raubi

hallo passivari,

weisst du vielleicht welche die relais für die sitzheizung sind? dann könnte ich nämlich mal fahrer- und beifahrerseite tauschen.

und kann ich den ptc durch eine poti erstetzen, falls es nicht die relais sind? wenn ja, wechen widerstandsbereich braucht dann der poti? merci
 
  • sitzheizung, mal wieder... bitte um hilfe,eigenartiges prob Beitrag #5

Joker82

Beiträge
1.553
Punkte Reaktionen
0
Hallo, die Relais sind in den Schaltern integriert.

ich würde mal alle leitungen durchmessen.

Durchgang dürfen die eigentlich nicht haben. Sondern einen hohen Wiederstand.

Gruß Joki
 
  • sitzheizung, mal wieder... bitte um hilfe,eigenartiges prob Beitrag #6

raubi

Joker82 schrieb:
Hallo, die Relais sind in den Schaltern integriert.

ich würde mal alle leitungen durchmessen.

Durchgang dürfen die eigentlich nicht haben. Sondern einen hohen Wiederstand.

Gruß Joki

servus.

also, die leitungen haben keinen durchgang (nicht 0 Ohm), sonder alle einen gewissen widerstand. heizdrähte irgendwas zwischen 7 und 9 ohm, das müsste auch ok sein, und der ptc (oder ntc???) im hundert oder sogar tausend Ohm Bereich...

ich denke nur dass ich die heizmatten nicht direkt an spannung (12V) legen darf, da brennts mir sicher n Ar*** weg, deswegen würd ichs gern mitm widerstand in reihe versuche, weiss nur nicht bei wieviel ohm ich anfangen soll.

danke für eure antworten bis her, bitte weiter so :top:

ps:die relais sinds wohl nicht, wenn ich die schalter tausch, geht ja die beifahrerseite trotzdem und die fahrerseite nicht. kann es sein dass ich vielleicht eine heizmatte vom golf erwischt habe und da die regler (schalter) andere daten haben?
 
  • sitzheizung, mal wieder... bitte um hilfe,eigenartiges prob Beitrag #7

OTTO

Beiträge
473
Punkte Reaktionen
3
  • sitzheizung, mal wieder... bitte um hilfe,eigenartiges prob Beitrag #8

raubi

OTTO schrieb:
Hier hast eine
Fehlersuchanleitung
eventuell kommst damit weiter.

vielen dank OTTO, aber die hab ich schon via mail bekommen gehabt.
leider hilft sie mir bei meinem problem nicht wirklich weiter....

ich denke ich werds mal mit einem widerstand in reihe zur heizwicklung versuchen und dann bordspannung anlegen. ich werde mal bei 20 ohm anfangen und mich dann nach unten hin rantasten, 20 ohm -> 0,6A wird sicher zu groß sein.... mal sehen wanns warm wird. vielleicht fällt ja doch noch jemandem was dazu ein...

danke otto, gruß raubi
 
  • sitzheizung, mal wieder... bitte um hilfe,eigenartiges prob Beitrag #9
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
@raubi, bitte zur Antwort auf direkt vorstehende Postings nicht mit der Schaltfläche "Zitat" antworten, sondern ausschliesslich mit "Neue Antwort"; es sei denn, Du möchtest auf spezielle Textauszüge antworten.
 
  • sitzheizung, mal wieder... bitte um hilfe,eigenartiges prob Beitrag #10
Konikiller

Konikiller

Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Hai Leuts, habe ne Frage bezüglich Sitzheizung. Weiß jemand wie die kabel vom grünen Stecker (der unter dem Fahrersitz) belegt sind? Und sind diese schon vom Termostat geregelt?
Ich hab mir in der Bucht Carbonheizmatten geschossen und würde diese gerne verbauen. :/ Leider sind an den Heizmatten jeweils nur 2 Kabel (denke mal + und -) während die Orginale im Sitzelement 4 Kabel (3rein 1 raus) verbaut sind- Rückenteil ist aber mit 2 Kabeln quasi identisch... :help: please
 
  • sitzheizung, mal wieder... bitte um hilfe,eigenartiges prob Beitrag #12

ALF

Beiträge
995
Punkte Reaktionen
4
Das Liegt daran das die Originale SH ein Temperatursensor hat ob PTC oder NTC weiss ich grad net.
Also die dünnen Kontackte vom Stecker der SH gehn an den Sensor und die 2 dicken Kontackte an die Heizung.
Bei Stoff bezug ist Sitzfläsche und Lehne in Reihe, bei Leder sind die Heizmatten Paralell
Der Temperatursensor befindet sich auf der Sitzfläsche.

Hier mal ein Paar bilder von meiner SH

Unterm Fahrersitz:
http://img84.imageshack.us/i/sitzdrauen.jpg/

Kabelbruch Temperatursensor beim Beifahrersitz
(hatte grad kein dünnerren Draht in der Werkzeugkiste :D ):
http://img63.imageshack.us/i/sitzsensor.jpg/

Durchgebrante Heizung Fahrersitz:
http://img718.imageshack.us/i/sitzheizung.jpg/
(Nach den Verdrillen, natürlich noch mit einer kleinen Aderendhülse zusammen Quetschen)
 
  • sitzheizung, mal wieder... bitte um hilfe,eigenartiges prob Beitrag #13
Konikiller

Konikiller

Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Danke Marc für deine Antwort...
des hilft mir aber grad net viel weiter... des problem was ich hier hab ist das die Carbonheizmatten mit Termostat geliefert worden sind. Im Sitz habe ich aber kein Termostat gefunden... ergo gehe ich davon aus das die teperatur geregelt wird bevor sie am Sitzstecker ankommt....richtig? Und ein termostat hinter ein termostat zu setzen kommt mir ein wenig sinnlos vor :/<br /><br />-- 28.05.2010 - 18:57 --<br /><br />
ALF schrieb:
Kabelbruch Temperatursensor beim Beifahrersitz
(hatte grad kein dünnerren Draht in der Werkzeugkiste :D ):
Das ist der Grund weshalb ich auf Carbon umschwenken will :ja:
 
  • sitzheizung, mal wieder... bitte um hilfe,eigenartiges prob Beitrag #14

ALF

Beiträge
995
Punkte Reaktionen
4
Ach hattest grad auch kein dünnen Draht in der Werkzeugkiste :D
 
  • sitzheizung, mal wieder... bitte um hilfe,eigenartiges prob Beitrag #15
Konikiller

Konikiller

Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Das nicht, blos keinen Bock das Teil wieder und wieder zu flicken :bindagegen:
Werd die Matten wieder zurückschicken und mir n Orginalteil einbauen :bindafür: ab Golf 5 gibbet Carbon, aber ob man das wiederrum ohne weiteres anschließen kann... :gruebel: ....fragen über fragen... wo soll das noch hinführen :nixweiss:
Ich sollte mal n Elektriker fragen ;D
 
Thema:

sitzheizung, mal wieder... bitte um hilfe,eigenartiges prob

sitzheizung, mal wieder... bitte um hilfe,eigenartiges prob - Ähnliche Themen

Fensterheber ohne Funktion alles schon geprüft ich dreh durc: Hallo Forum, ich bin kurz vorm durchdrehen. :heiss: Bei meinem Passat 3B BJ 96 also grüne Beleuchtung dreht langsam alles durch. Hatte...
Fensterheber / Tempomat Problem.... HILFE!: Hallo, ich bin neu hier und habe auch sofort ein Problem, das ich teilen möchte. Ich habe schon das ganze Internet durchsucht (und auch dieses...
mal wieder Sitzheizung, erfolgreich Repariert: Hallo erstmal, leider wurde ich in der Suche nicht fündig, deswegen meine Frage. Also auf ner längeren fahrt hatte ich die SH an auf Stufe 3 und...
Sitzheizung erfolgreich repariert: Erstmal eins vorneweg: ich bin zwar schon eine Weile im Forum, aber das ist mein erstes eigenes Thema, die Admins mögen mich also bitte nicht...
Alle Fehlercodes!!!!: Fehlercodes- /Fehlertexte -D- V02.00 00000 0000 Ausgabe Ende 00001 0001 Bremsensteuergerät 00002 0002 Getriebesteuergerät 00003 0003 Steuergerät...
Oben Unten