Siemens S65 (S6V) und Standard-FSE

Diskutiere Siemens S65 (S6V) und Standard-FSE im Elektrik & Co. 3C / CC / 3AA Forum im Bereich Passat 3C / CC / 3AA ( B6 / B7 ); Moin, so ... nun habe ich es offiziell(!) bestätigt bekommen: Die Standard-FSE funktioniert nicht mit dem Siemens S65 (S6V) :flop: Nach...
  • Siemens S65 (S6V) und Standard-FSE Beitrag #1

defcon

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Moin,

so ... nun habe ich es offiziell(!) bestätigt bekommen: Die Standard-FSE funktioniert nicht mit dem Siemens S65 (S6V) :flop:

Nach diversen Software-Updates des (Nokia-) Steuergerätes, Austausch der Handyadapter und Durchtesten verschiedener S65 (S6V) ohne Erfolg, bleibt es beim Fehlerbild, daß ankommende wie auch abgehende Telefonate sporadisch nicht auf das Radio umgeschaltet werden!! :(

Ich habe vor 2 Tagen den Anruf des Freundlichen bekommen ... man bietet mir die Erstattung des Kaufpreises an bzw. den Einbau einer Drittanbieteranlage (z.B. von THB). :eek:

Wer ein S65 bzw. S6V sein eigen nennt, kann auf die Standard-FSE getrost verzichten. Es sei denn, man hat Lust, 10 Mal zum Händler zu fahren und Anrufe zu verpassen!! *grrrr* :evil:

In diesem Sinne .. ein schönes WE - Holger
 
  • Siemens S65 (S6V) und Standard-FSE

Anzeige

  • Siemens S65 (S6V) und Standard-FSE Beitrag #2

thomasg

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

nicht das es das gleiche Problem ist wie bei mir.

Ich habe ein Nokia 6220 an der Standard-FSE im Businesspaket.
Zuerst ging das Telefon garnicht.

Ich zum Nokiashop und die Firmware upgedated.
Trotzdem ohne Erfolg.
Ich zum VW-Händler, den Adapter aus meinem Passat
ausgebaut, im Ausstellungsraum einen anderen Passat
gesucht, Adapter rein, Handy rein; Und es geht alles ohne Probleme.
Alles wieder umgebaut in meinen Passat, nichts geht.

Ergo: Adapter in Ordnung, Handy in Ordnung, mein Passat defekt.

Der Techniker bei VW ruft im Werk an. Dort ist das Problem
bekannt. Der Passat muss resettet (Batterie abgeklemmt) werden,
dann geht es wieder.

Gemacht und es ging, für 2 Wochen.
Dann das gleiche Problem.
Dieser Vorgang hat sich jetzt zum dritten Mal wiederholt.

An der Lösung wird in Wolfsburg angeblich noch gearbeitet.

Ich warte mal ab was weiter passiert.

Gruß

Thomas
 
  • Siemens S65 (S6V) und Standard-FSE Beitrag #3

defcon

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ich hatte noch nie "Vertrauen" in meine FSE ... zum Schluß habe ich alle Sekunden auf das Handy-Display geschaut um ja keinen Anruf zu verpassen (ich brauche das Handy für dienstliche Alarmierungen) ... völlige Psychose :eek:

Mal funktionierte die Anlage 3 Tage ohne Probleme, dann ging wieder gar nix :(

Gruß - Holger
 
  • Siemens S65 (S6V) und Standard-FSE Beitrag #4

thomasg

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Das ist ja das Problem.
Genauso war es bei mir auch.

Im Augenblick funktioniert das Handy seit 4 Wochen
ohne Probleme. Dies kann morgen aber wieder anders sein.

Ich muss dann für 30 Minuten zum Händler zum resetten.

Erkennen kann man das eigentlich immer n der Ladefunktion
des Handys. Funktioniert diese nicht, geht der Rest auch nicht.

Gruß

Thomas
 
  • Siemens S65 (S6V) und Standard-FSE Beitrag #5

defcon

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ach, wenn man es beim S65 immer so einfach erkennen könnte :D Mal gehts, mal nicht .. unabhängig von der Ladeanzeige!

Die Anlage scheint in keinem Fall ausgereift zu sein und ich freue mich schon auf die THB-Anlage. Zumindest in den 10 anderen Dienstwagen funktioniert das S65 damit ohne Fehl und Tadel!!

Ich bin jedenfalls maßlos enttäuscht eine solche Schrottanlage in die Final-Version einzubauen!!!

Gruß und schönes WE - Holger
 
Thema:

Siemens S65 (S6V) und Standard-FSE

Oben Unten