serien lautsprecher kabel übernehmen?!
Diskutiere serien lautsprecher kabel übernehmen?! im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; moin
mal ne frage...wen ich die serien lautsprecher in den vorderen türen ersetzte, wie is das mit den kabeln? ist da irgendwo ne frequenzweiche...
-
-
serien lautsprecher kabel übernehmen?! Beitrag #1
moin
mal ne frage...wen ich die serien lautsprecher in den vorderen türen ersetzte, wie is das mit den kabeln? ist da irgendwo ne frequenzweiche versteckt die ich ausbauen muss bzw neue kabel ziehen muss oder kann man die 1:1 tauschen. es gibt ja von rainbow z.b. system die mit serien steckern versehen sind. also plug n play tauschbar sein sollen....
-
serien lautsprecher kabel übernehmen?!
-
-
serien lautsprecher kabel übernehmen?! Beitrag #2
Die frequenzweiche ist ein Kondensator am Ausgang zu den Höchtönern. Sie sitzt direckt im Tieftöner. Also kannst du die Kabel verwenden. Außer du willst gleich richtig Mucke machen. Da wird ich dir neue Kabel empfehlen Mit einem größeren Querschnitt.
Ich habe bei mir gleich 2x2,5 in die Hinteren Türen gezogen. Mußte eh ziehen da ich hinten keine hatte. Hatte auch nichts dünners. :lol:
Aber viel hilft viel.
Man weiß ja nie wass noch kommt.

-
-
serien lautsprecher kabel übernehmen?! Beitrag #3
Wenn die Türe eh offen ist, min 2,5 qmm ziehen! Und bitte keine Baumarktstrippe

Gruß, Matze
-
-
serien lautsprecher kabel übernehmen?! Beitrag #4
kann mich nur meinen vorschreibern anschließen.
wenn du die türen eh offen hast zieh neue kabel. ist schnell erledigt kommst sehr gut durch die tüllen zur a/b säule und ansonst ist der passat eh verlegefreudig.
mfg Bauchkrauler
-
-
serien lautsprecher kabel übernehmen?! Beitrag #5
Man könnte noch oben über den Lautsprecher ein schönes Dach einbauen damit es von derFensterschachtdichtung nicht drauf Tropfen kann.
Nicht vergessen das Kabel in einem Bogen von Unten nach oben zu verlegen damit sich keine Trofen über das Kabel auf die Terminals schleichen können.
Auch nicht vergessen solltest Du das Kunsstoffknie wieder ordentlich abzudichten da es sonst zu einem unangenehmen Pfeifen ab 120 km/H kommen kann.
Und bitte verwende nicht die grausamen Kunsstoffwabbeldinger sondern gleich lackierte MDF, Multiplex oder gleich Rotgußringe
-
-
serien lautsprecher kabel übernehmen?! Beitrag #6
agenius schrieb:
Was ist denn das?
-
-
serien lautsprecher kabel übernehmen?! Beitrag #7
Ein Dächlein kann man sehr gut aus Alu-Butyl bauen, da dies sehr gut klebt und formstabil bleibt!
Wenn Nachrüsttröten, dann bitte wirklich Ringe verwenden und diese möglichst fest mit dem Agregatträger verbinden!
Matze
-
-
serien lautsprecher kabel übernehmen?! Beitrag #8
Die Kabel gehen vorne in die Tür rein und durch ein "Kunststoffknie" (kanal) wieder auf der Innenseite aus der Tür raus.
Bei den originalen Lautsprechern ist ja der Anschluß im Innenraum unter der Türverkleidung.
Bei den Lautsprechern zum nachträglichen Einbau sind die Anschlüsse im Tür-Hohlraum wo auch das Fenster ist.
Darum muß man ja in diesen Kanal ein Loch machen und das Kabel durchführen.
Wenn man das dann nicht ordentlich abdichtet kann es ganz grauslich pfeiffen ab Tempo 100-120. Gleiches Geräusch kommt wenn die beiden Kunststoffpfropfen nicht ordentlich im Aggregateträger sitzen oder die Dichtung vom Aggregateträger defekt ist.
Klar kann man auch durch diese Kunststoffwabbeldinger durchbohren jedoch bei MDF, Multiplexringen überlegt man sich das schon und bei Rotgußringen lässt man es überhaupt sein.
Abdichtung vom Ring zum Aggregateträger nicht vergessen.
Thema:
serien lautsprecher kabel übernehmen?!