maxpassat
Bei meinem Passat 3BG Baujahr 2002 TDI 1.9 (96kW) ca. 140 Tkm
Tachostand vernehme ich leider in letzter Zeit ziemlich merkwürdige
Geräusche im Bereich des Motors. Leider bin ich ziemlich
ratlos, wie ich diese Geräusche zu bewerten habe und leider
habe ich auch nichts bei meiner Forensuche gefunden.
Die Geräuschphänomene lassen sich, wie folgt beschreiben.
Nach dem Start im kalten Motorzustand hört sich der Motor
völlig "normal" an. Nach so ca. 2 bis 4 km wird der Motor,
wenn ich z.B. an einer Ampel warten muss, zunehmend lauter. Je
länger ich warten muss desto dröhnender bzw. lauter wird
das Motorengeräusch. Sobald ich Gas gebe, hört sich der Motor
wieder normal an bzw. in einen konstanten Geschwindigkeitsbereich
von 25 bis 35 km/h scheint der Motor wieder lauter zu werden,
bei höheren Geschwindigkeiten klingt der Motor wieder normal.
Wenn ich diesem "lauten" Zustand einparke und dabei das Lenkrad bis
zum Anschlag bzw. kurz davor einschlagen, erklingt ein fast quietschendes
bzw. knatterndes Geräusch, welches scheinbar auch aus dem Bereich des
Motors kommt.
Zu den Geräuschphänomenen ist anzumerken, dass diese nicht reduzierbar sind
bzw. scheinbar je nach Lust und Laune auftreten, allerdings meistens
mit dem Vorspiel, das ich in der Stadt fahre und wie oben beschrieben
längere rote Ampelphasen hinter mir habe.
Einen Leitungsabfall kann ich nicht feststellen, der Wagen zieht in dieser
Hinsicht 1a.
Für einen Tipp, wie ich mir diese Geräuschphänomene erklären kann, wäre ich
sehr dankbar. In der Hoffnung, dass ich mir um mein Baby nicht allzu
ernste Sorgen machen brauche.
Danke
Jürgen
Tachostand vernehme ich leider in letzter Zeit ziemlich merkwürdige
Geräusche im Bereich des Motors. Leider bin ich ziemlich
ratlos, wie ich diese Geräusche zu bewerten habe und leider
habe ich auch nichts bei meiner Forensuche gefunden.
Die Geräuschphänomene lassen sich, wie folgt beschreiben.
Nach dem Start im kalten Motorzustand hört sich der Motor
völlig "normal" an. Nach so ca. 2 bis 4 km wird der Motor,
wenn ich z.B. an einer Ampel warten muss, zunehmend lauter. Je
länger ich warten muss desto dröhnender bzw. lauter wird
das Motorengeräusch. Sobald ich Gas gebe, hört sich der Motor
wieder normal an bzw. in einen konstanten Geschwindigkeitsbereich
von 25 bis 35 km/h scheint der Motor wieder lauter zu werden,
bei höheren Geschwindigkeiten klingt der Motor wieder normal.
Wenn ich diesem "lauten" Zustand einparke und dabei das Lenkrad bis
zum Anschlag bzw. kurz davor einschlagen, erklingt ein fast quietschendes
bzw. knatterndes Geräusch, welches scheinbar auch aus dem Bereich des
Motors kommt.
Zu den Geräuschphänomenen ist anzumerken, dass diese nicht reduzierbar sind
bzw. scheinbar je nach Lust und Laune auftreten, allerdings meistens
mit dem Vorspiel, das ich in der Stadt fahre und wie oben beschrieben
längere rote Ampelphasen hinter mir habe.
Einen Leitungsabfall kann ich nicht feststellen, der Wagen zieht in dieser
Hinsicht 1a.
Für einen Tipp, wie ich mir diese Geräuschphänomene erklären kann, wäre ich
sehr dankbar. In der Hoffnung, dass ich mir um mein Baby nicht allzu
ernste Sorgen machen brauche.
Danke
Jürgen