Sehr magere Leistung

Diskutiere Sehr magere Leistung im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Miteinader, ich bräuchte dringend Eure Hilfe bei folgendem Problem. Ich fahre einen 98 – Passat Variant Tdi (110 Ps) AFN und Chip. Seit...
  • Sehr magere Leistung Beitrag #1

macl

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hallo Miteinader,
ich bräuchte dringend Eure Hilfe bei folgendem Problem.

Ich fahre einen 98 – Passat Variant Tdi (110 Ps) AFN und Chip.
Seit einiger Zeit lässt die Leistung merklich nach. Er fährt sich wie ein sehr, sehr gemütlicher Diesel.
Ab dem Zeitpunkt wo der Turbo einsetzen sollte ...so bei 2100, 2200 Umdrehungen, tut sich genauso viel oder wenig wie davor oder danach.
D.h. ich schleiche dahin das es ein Graus ist.
Mein erster Gedanke war der LMM. Die Symptome sprechen ja eigentlich dafür, also auf zu DC und einen von Pierburg gekauft - reingebaut und ......NIX. Selbe magere Leistung, selbes Problem.
Nebenbei bemerkt, ich habe das Gefühl der LMM ist nicht wirklich verdreckt.
Na denk ich mich vielleicht ist ja eine Sicherung hin, Überraschung....sämtliche Sicherungen die mit der Motorsteuerung zu tun haben fehlen ! Erste Frage, hat das mit dem Chip zu tun ? Ich hatte das Kasterl, im Motorraum, noch nie offen. Ich mein ohne die Sicherungen sollte sich ja m.E. gar nix mehr tun, oder ?
Ich habe einen Schalter in der Brillenablage ( unter dem Lichtschalter) der angeblich den Chip ein oder ausschalten kann.
Der war mir eigentlich immer wurscht, weil ich den Eindruck hatte, egal in welcher Schalterstellung, dass sich nicht verändert. Nona auch jetzt nicht.
Ich geh am Freitag meinen Fehlerspeicher auslesen. Der Mann von den Freundlichen sagte schon - ja, ja das ist der LMM. Ich drauf äh nein, kann’s nicht sein – habe einen neuen von DC verbaut.
- er typisch – das kann ja auch nicht gehen.
So, was is es nun – Turboschaden ? Elektronikdefekt ?
Das letzte Service war Ende März inkl. Luftfilterwechsel – das sollte es auch nicht sein.
Ich bin so was von ratlos, ich kann’s Euch gar nicht sagen, deswegen mein Hilferuf.
Für jeden Ratschlag, Hilfe, Vermutung, Idee dankbar.

Lg Pastatel
 
  • Sehr magere Leistung Beitrag #2

Bischtl

Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
also wenn der turbo kaputt wäre dann würde er gehen wie angebunden.
das würde man wirklich einen dramatischen leistungseinbruch verspüren. ist es bei dir so schlimm?

lg bischtl
 
  • Sehr magere Leistung Beitrag #3

kikiriki

Beiträge
361
Punkte Reaktionen
0
Hallo Nachbar,

Ev. "Druckleitung" vom Turbo, hört man etwas zischen oder pfeifen ?? raucht der mehr als früher ?

Wieviel km hast du drauf ??

Grüße Dennis
 
  • Sehr magere Leistung Beitrag #4

macl

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

@Bischtl
Beschreibung der Leistung wie folgt :
Über den kompletten Drehzahlbereich lahm.
D.h. er fährt sich wie ein gemütliches Dieselfahrzeug- ohne Höhen und Tiefen, würd mal sagen wie ein Passi mit 75 PS.
Diese Gefühl wenn der Turbo einsetzt - sprich .- das er wirklich zieht - ist einfach weg - ihr kennt das vielleicht so kurz nach 2100 Umdrehungen - schiebt er so richtig an - das ist weg !
Also kein eigentlicher Leistungseinbruch - sondern allgemein - fad.

@ Dennis
Er raucht nicht mehr als sonst, keine merkwürdigen Geräusche des Motors, nix. das es nicht der Turbo ist/wär - beruhigt mich mal fürs erste.
118000 Km sind auf der Uhr, also gerade erst eingefahren.
 
  • Sehr magere Leistung Beitrag #5

Bischtl

Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
naja ist sehr schwer eine ferndiagnose zu starten....
hat er überhaupt das typische turbopfeifen beim beschleunigen?
lass mal das fenster runter und achte auf einen pfeifton in dem drehzahlbereich wo der turbo einsetzen sollte. wenn das da ist ist zumindest mal geklärt ob der turbo überhaupt arbeitet.

aber da du ja aus wien bist könntest du doch am 28. auf unser treffen kommen. dort kann an sich das mal genauer anschauen.
siehe http://www.meinpassat.de/forum/t681.html
wäre doch eine idee oder?

lg bischtl
 
  • Sehr magere Leistung Beitrag #6

macl

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
@ bischtl
der Gery hat mich auch schon zwei mal eingeladen, ging sich damals nicht aus. Mal sehen obs diesmal klappt. Aber bis zum 28. kann ich nicht warten, am liebsten würd ich keinen Meter fahren mit diesem untoten passat.
Turbopfeifen werde ich prüfen, aber was wenn es nicht da ist ? hmmmmm
Gibts ihn dann nicht mehr.
Was für mich merkwürdig ist, ist das ich keine Sicherungen f.d. Motorsteuerung habe.
news am Freitag nach dem Fehlerprotokoll.
 
  • Sehr magere Leistung Beitrag #7

Bischtl

Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
also das mit den sicherungen weiss ich echt nicht.
keine ahnung ob dort welche hingehören oder ob das so in i.o. ist.

sollte das pfeifen nicht da sein dann wäre das zumindest mal ein anzeichen das er nicht läuft aber das ist natürlich keine garantie.(ist ja nicht wirklich ein professioneller test aber man kann sihc damit helfen :D ) die fahrt zum freundlichen wird dir wohl nicht erspart bleiben und der weiss dann hoffentlich ohnehin was zu tun ist :D
den lmm kann man ja nach deiner beschreibung nach ausschliessen wobei es natürlich sein kann das der von dc nicht funzt aber das is eher auszuschliessen da die anderen auch keine problemchen hatten. zumindest hab ich nix mitbekommen.

berichte bitte auf alle fälle was bei der sache rauskam.

sind eine feine sache unsere treffen mit lauter netten leuten, solltest du dir nicht entgehen lassen :wink:

lg bischtl
 
  • Sehr magere Leistung Beitrag #8

kikiriki

Beiträge
361
Punkte Reaktionen
0
@ macl

Könnte auch der Kat sein !!! Verlegt oder defekt.

Grüße Dennis
 
  • Sehr magere Leistung Beitrag #9

Bischtl

Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
stimmt der kann es auch sein. in der regel klappert es dann aber unterm auto.
hört sich an als würde irgendein abstehendes blech wo anstehen und vibrieren.

lg bischtl
 
  • Sehr magere Leistung Beitrag #10

macl

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ich bin stinksauer !
Ich fahre diesen Wagen jetzt das 5 te Jahr. Es war ein zugeteilter Dienstwagen. 4 Jahre lang nichts - absolut nichts.....
Letztes jahr hab ich der Firma abgekauft - gutes geschäft dachte ich - 11.000 € wollten sie haben und ich dachte, was für ein Schnäppchen.
Seit einem Jahr - nichts als Ärger.... als hätten sie dem Wagen zum Abschied in den Tank gesch........! 3 Reparaturen zwischen 400 umd 600 € - kein Spaß also.

Grund meines Ärgers ist folgender...ich war heute bei den Freundlichen -
und was ist es - irgendein Ventil (Sperrventil ?) der Einspritzpumpe.
und wieder 450 dahin - ich voll sauer - sag nagut - was gebt ihr mir für den wagen ich nehm mir einen Anderen ....Ergebnis ...9000 €.

Jetzt bin ich endgültig stinksauer.

nix für ungut - aber ich musste mir jetzt Luft machen !

Dank an alle Leser die mein Leid teilen...

Pastatel
 
  • Sehr magere Leistung Beitrag #11

Manuel A4 TDI

Bei Problemen an der Einspritzung, fahr zum nächsten Boschservice.

Die kriegen das meistens für 1/3 des Audipreises hin.

Und was meint er für ein Sperrventil? Es gibt keins in der VP- 37 Einspritzpumpe!

Gruß

Manuel
 
  • Sehr magere Leistung Beitrag #12

macl

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Alles wieder im grünen Bereich - bin zutiefst erleichtert.
- dürfte mich geirrt haben - er sagte/oder meinte das Abstellventil !

Leistung ist wieder da - musste gleich 2 Stunden durch die Lande ziehen.
Beim Preis hat er sich geirrt - 45 € fürs Ventil - nicht 450 ! trotzdem kamen bei der Sache 126 € zusammen.
Gänzlich unverständlich sind mir die Rechnungsposten - einmal Eigendiagnose f.d. Fehlerspeicher 16,28 und Meßwertblock auslesen 15,75 und noch einmal Eigendiagnose - Fehlerspeicher auslesen 8,14 exkl. Mwst.
Leider musste ich ziemlich rasch weg, sodaß ich mich weder über die Rechnung ärgern konnte ( kann ich ja immer noch !) noch über die eigentliche Sinnhaftigkeit dieses Ventils, noch über wie der leistungsverlust mit diesem Ventil zusammenhängt.
Kann mir da wer auf die technischen Sprünge helfen ??? :D
Für alle - scheinbar sind die Anzeichen - Leistungsverlust, grundsätzlich lahmes Verhalten des Wagens resp. Motors, ziemlich ähnlich wie bei einem kaputten LMM.
Nachdem aber ein neuer von DC verbaut wurde und die Werte - bestens waren - kamen sie auf besagtes Ventil.


Naja wieder etwas dazu gelernt.

Dank nochmals an alle
Pastatel
 
  • Sehr magere Leistung Beitrag #13

Manuel A4 TDI

Dann gib doch mal die Teilenummer des Ventils, dann können wir Dir helfen, und die Funktionsweise erklären!

Gruß

Manuel
 
  • Sehr magere Leistung Beitrag #14
Ronny

Ronny

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Wahrscheinlich handelt es sich dabei ums Ladedruckregelventil. Sollte die VTG-Verstellung mal in Stellung Max-Ladedruck hängen wird darüber der Ladedruck abgeblasen. Wenn ich mich nicht irre...
Und wenn dein Ventil immer oder zum Teil offen war hattest du keinen Druck und somit auch keine Leistung...
 
  • Sehr magere Leistung Beitrag #15

Manuel A4 TDI

Nein, beim Diesel wird kein Ladedruck abgeblasen!

Aber es scheint das Ladedruckregelventil gewesen zu sein. Es gibt sonst keine anderen Ventile außer das AGR im Ladedruckkreis des TDI!

Gruß

Manuel
 
  • Sehr magere Leistung Beitrag #16

macl

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hallo Miteinader,

das Volkswagenteil trägt die teilenummer : 028130135F
trägt den Namen : ABSTELLER.
dazu kommt noch ein Elektromagnet. Absteller A+E.

Seit ihr jetzt schlauer ?
 
  • Sehr magere Leistung Beitrag #17
doc-s

doc-s

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Habe seit gestern exakt die gleichen Symptome wie oben beschrieben (130 PS PD 115.500 km). Die Kiste geht einfach nicht, hab mich heute 750km über die Autobahn gequält, einen LKW zu überholen konnte einem mitunter den Angstschweiß auf die Stirn treiben, am Berg ging er von den unter diesen Umständen "flotten" 120kmh auf sportliche 70-80kmh zurück, ein Grauen! Man sagte mir in der Werkstatt auber auch, es sei ein Magnetschalter defekt. LMM haben sie getauscht, keine Änderung der Situation. Morgen Früh ist das Teil da, dann kann ich wieder richtig Auto fahren (hoffe ich :)
 
  • Sehr magere Leistung Beitrag #18
doc-s

doc-s

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
War heute in der Werkstatt, es war ja bekanntlich mal nicht der LMM - aber das Magnetventil war´s auch nicht!!

Nach längerer Suche wurde dann ein defekter Drucksensor dingfest gemacht. Jetzt rennt das Wägelchen wieder wie ne Eins.

Der Sensor befindet sich unmittelbar links neben dem Kühlwasserausgleichsbehälter.
 
  • Sehr magere Leistung Beitrag #19

Passtard

Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
bei unserem Passi war das jetzt auch, hoffentlich ists damit behoben :D

Lg
 
Thema:

Sehr magere Leistung

Oben Unten