Sehr komische Lichtprobleme - Profi gefragt

Diskutiere Sehr komische Lichtprobleme - Profi gefragt im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hey männers. Mein Passat macht mich schwach im Moment.. folgendes: Vorerst ging mal das rechte Bremslicht nicht, dann bei der naechsten...
  • Sehr komische Lichtprobleme - Profi gefragt Beitrag #1

Yadiego

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hey männers.

Mein Passat macht mich schwach im Moment.. folgendes:
Vorerst ging mal das rechte Bremslicht nicht, dann bei der naechsten Bremsaktion das mittlere große nicht. Den Tag darauf leuchtete das mittlere plötzlich dauerhaft mit.

ich habe Tagfahrlicht. Dieses geht vorne rechts, wenn ich auf standlicht schalte nun gar nicht, nur links. Und hinten rechts leuchtet das Abblendlicht nicht. So, wenn ich bremse (egal ob mit oder ohne Licht an) geht plötzlich vorne rechts das Tagfahrlicht an Oo ...
ich bin planlos und bitte um Hilfe, ist schon wirklich n Mängel der schleunigst behoben werden sollte.

für jegliche Hilfe im voraus DANKE!!!

MFG
 
  • Sehr komische Lichtprobleme - Profi gefragt Beitrag #2

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
305
Punkte Reaktionen
0
Klingt nach einem Masseproblem.
AHK-Steckdose (falls vorhanden) voll Wasser? Verkabelung und Steckverbindungen auf korrodierte Kontakte überprüfen, insbesondere bei den Rücklichtern. Massepunkte ebenso.
LG S.
 
  • Sehr komische Lichtprobleme - Profi gefragt Beitrag #3

Yadiego

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Ich hab mir schon mal die Verkabelungen angeschaut, auf die AHK bin ich allerdings noch nicht gekommen und die Rückleuchten habe ich mir ebenfalls noch nicht richtig angeschaut.
Danke schon mal, für schnelle Hilfe.
ich gebe Feedback, wenn ich weiter bin
 
  • Sehr komische Lichtprobleme - Profi gefragt Beitrag #4
Marv

Marv

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Würde auch auf ein Masse Problem tippen.. zumindest für die Rückleuchten

Aber mit den Leuchten vorne kann ich es mir auch nicht erklären.. weil das Tagfahrlich ja nur an + - hängt und am Relais.
 
  • Sehr komische Lichtprobleme - Profi gefragt Beitrag #5
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Wie ist denn das TFL angeschlossen?

Einen 3C mit kaputtem Lichtsteuergerät hast du aber nicht?
 
  • Sehr komische Lichtprobleme - Profi gefragt Beitrag #6

knox

Wenn's ein 3B(G) ist, gibt's da Folgendes zu beachten:
Tagfahrlicht darf eigentlich nur leuchten, wenn alle anderen Lichter a u s geschaltet sind, auch das Standlicht!
(Bei neuen Fahrzeugen wie dem 3C gilt das offenbar nicht mehr, vermutlich gibt's da wieder 'ne Ausnahmeregelung. )

"Abblendlicht hinten" :ugly: ? Sicher meinst Du das Schlußlicht, und das gehört elektrisch zum Standlicht! Jeweils links und rechts getrennt, aber vor und hinten zusammengehörig.

Ist der Lichtschalter in Ordnung?

Ist die richtige 2-Faden- Lampe für Brems- und Schlusslicht verbaut? Es gibt m.W. 3 verschiedene Arten, die sich in den Winkeln der Kontakte unterscheiden. Da könnte ungewollt etwas gebrückt sein, wenn eine falsche verbaut ist.

Bei einem Masseproblem leuchten meist mehrere Lampen mit verminderter Helligkeit auf, obwohl nur eine leuchten soll. Die "Soll"- Lampe holt sich die Masse dann über die weitere(n) Lampen, so dass diese mitleuchten "müssen".
 
  • Sehr komische Lichtprobleme - Profi gefragt Beitrag #7
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
knox schrieb:
(Bei neuen Fahrzeugen wie dem 3C gilt das offenbar nicht mehr, vermutlich gibt's da wieder 'ne Ausnahmeregelung. )


Nö. selbst TFL auf Nebelscheinwerfer ist genau genommen nicht möglich.....
 
  • Sehr komische Lichtprobleme - Profi gefragt Beitrag #8
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Klemm mal die TFL ab und schau was passiert.
 
  • Sehr komische Lichtprobleme - Profi gefragt Beitrag #9

Yadiego

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht...
es war die SICHERUNG VOM STANDLICHT.

wahrscheinlich war das Problem zu klein, um es als solches wahr zu nehmen... :)

trotzdem vielen dank an alle , klasse Antworten, werde hier wohl öfter mal rumstöbern :)

Lieben Gruß :top:<br /><br />-- 24.04.2013 - 23:09 --<br /><br />EEEEDIT:

Tagfahrlicht hat sich dadurch normalisiert.. aber heute fing mein Rücklicht an.. es leuchtet so stark, dass es im dunkeln andere Fahrer blendet und bei Bremsen auch nicht wirklich viel heller wird, zudem das mittlere mitleuchtet... hatte jetzt eben um die Uhrzeit keine lust mehr die Sicherungen durchzugehen..
aber wohlmöglich auch nur ne Sicherung?
 
  • Sehr komische Lichtprobleme - Profi gefragt Beitrag #10
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Nein, wenn es leuchtet ist es kein Sicherungsproblem. Wenn eine Sicherung durch ist dann leuchtet es NICHT.

1xAllrad-immerAllrad schrieb:
AHK-Steckdose (falls vorhanden) voll Wasser?

knox schrieb:
Ist die richtige 2-Faden- Lampe für Brems- und Schlusslicht verbaut?

Schon kontrolliert?
 
  • Sehr komische Lichtprobleme - Profi gefragt Beitrag #11

knox

Oder wieder mal das Problem mit dem gerissenen Bremslicht- Glühfaden... Erstmal Glühlampe probeweise ersetzen/ tauschen.
 
  • Sehr komische Lichtprobleme - Profi gefragt Beitrag #12

Yadiego

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
ich prüfe gleich, ich hab die Lampe nämlich in Eile noch auf dem TüvGelände ausgetauscht, weil es mir da erst aufgefallen ist, dass es nicht brannte.. danach kamen auch die Lichtprobleme, möglich wäre es, dass es ne falsche birne ist.
Aber macht die, wenn es nur eine Birne ist, gleich beim gesamten Bremslicht so einen Alarm?
 
  • Sehr komische Lichtprobleme - Profi gefragt Beitrag #13
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Durchaus denkbar. Wenn der Standlicht-Wendel auf den Bremslicht-Wendel zB gefallen ist dann leuchtet eben das Bremslicht immer mit wenn du bereits Standlicht anmachst.
 
Thema:

Sehr komische Lichtprobleme - Profi gefragt

Sehr komische Lichtprobleme - Profi gefragt - Ähnliche Themen

Warum eine LDA beim Diesel wichtig ist !!!: Hallo zusammen Hier ist ein Bericht der für einige sicherlich intressant seien dürfte :!: :!: TDI-Motoren leben vom Ladedruck. Beim...
Oben Unten