Schwankender Spritverbrauch , TDI AFN

Diskutiere Schwankender Spritverbrauch , TDI AFN im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Jungs, Seit einiger Zeit mache ich mir Kopfzerbrechen warum mein Passi so schwankenden Spritverbrauch hat. Ich fahr nen AFN TDI Bj 98 mit...
  • Schwankender Spritverbrauch , TDI AFN Beitrag #1

kurt

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Hallo Jungs,

Seit einiger Zeit mache ich mir Kopfzerbrechen warum mein Passi so schwankenden Spritverbrauch hat.

Ich fahr nen AFN TDI Bj 98 mit 219TKM.

Wenn ich losfahre wenn der Wagen "quasi" Kalt ist, zeigt mir die Verbrauchsanzeige irgendwas von 10-14 Litter an. Erst nach einigen Kilometern so, so 5-10Km zeigt sie was Zwischen 7,5 und 10 Liter. Wenn ich weitere Strecken fahre so ab 25Km zeigt sie was zwischen 7 und 8 Liter an.

Wo ich den Wagen bekommen habe, weiß ich das ich Teilweise zwischen 6 und 7,5 Liter gefahren bin. 6 Liter hatte ich so in Norddeutschland, lange gerade und im 5. Gang Tuckern lassen....

Dieselfilter ist neu
LMM ist etwa 10 Monate alt, Pierburg
Das Ladedruckregelventil für den Turbo ist ebenfalls ausgetauscht.
Luftfilter ist auch neu.

Ich war bei 200 TKM zum Zahnriemenwechseln, kann es sein das der Typ die ESP verstellt hat ?

Danke Jungs,
Gruß Kurt
 
  • Schwankender Spritverbrauch , TDI AFN Beitrag #2
PassatBasti

PassatBasti

Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
kurt schrieb:
Wenn ich losfahre wenn der Wagen "quasi" Kalt ist, zeigt mir die Verbrauchsanzeige irgendwas von 10-14 Litter an. Erst nach einigen Kilometern so, so 5-10Km zeigt sie was Zwischen 7,5 und 10 Liter. Wenn ich weitere Strecken fahre so ab 25Km zeigt sie was zwischen 7 und 8 Liter an.

Ist doch normal ! Ich habe auch nen AFN. Der Verbrauch wird hochgerechnet. Wenn der Motor noch nicht betriebswarm ist, ist der i.d.R. höher. Ansonsten hängt das auch von der Gaspedalstellung ab :)

kurt schrieb:
Dieselfilter ist neu
LMM ist etwa 10 Monate alt, Pierburg
Das Ladedruckregelventil für den Turbo ist ebenfalls ausgetauscht.
Luftfilter ist auch neu.

Ich war bei 200 TKM zum Zahnriemenwechseln, kann es sein das der Typ die ESP verstellt hat ?

Der Pierburg hat ne schlechtere Kennlinie. Habe damit auch rumprobiert. Mit dem (anfälligen) Bosch LMM läuft er besser (u.a. Verbraucht weniger).
Dieselfilter + Luftfilter neu = :top:
Bei 200tkm ZR gewechselt ?!? 90.000 Intervall !
Pumpeneinstellung kannst beim freundlichen prüfen lassen oder VAG-COM nehmen.
 
  • Schwankender Spritverbrauch , TDI AFN Beitrag #3

kurt

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
PassatBasti schrieb:
Ist doch normal ! Ich habe auch nen AFN. Der Verbrauch wird hochgerechnet. Wenn der Motor noch nicht betriebswarm ist, ist der i.d.R. höher. Ansonsten hängt das auch von der Gaspedalstellung ab :)

Ja normalerweise ist der Wagen aber nach ein paar KM Warm und der Verbrauch sollte sich einpendeln. Aber 26 KM Warmfahren halte ich nen bischen für übertrieben

PassatBasti schrieb:
Der Pierburg hat ne schlechtere Kennlinie. Habe damit auch rumprobiert. Mit dem (anfälligen) Bosch LMM läuft er besser (u.a. Verbraucht weniger).
Mmmh... ich dachte das Ding wäre besser und würde ein klein wenig mehr Leistung bringen. Ist das nen Irrglaube ?

PassatBasti schrieb:
Dieselfilter + Luftfilter neu = :top:
Bei 200tkm ZR gewechselt ?!? 90.000 Intervall !
Pumpeneinstellung kannst beim freundlichen prüfen lassen oder VAG-COM nehmen.

Der 1. Zahnriemen wurde so bei 100TKM gemacht (Vorbesitzer), den 2. Habe ich bei 195TKM gemacht.

Wie kann ich in VAG-COM die Pumpeneinstellung prüfen lassen.
Bin da nicht so firm drinne.

Allerdings habe ich heute mal eine Messfahrt mit VAG-COM gemacht und die Meßwertblöcke 1 3 4 mitgeloggt.

Allerdings habe ich zuvor den Fehlerspeicher ausgelesen, und siehe da:

01265 - Exhaust Gas Recirculation Valve (N18)
31-10 - Open or Short to Ground - Intermittent

N18 ist glaub ich das Regelventil für die AGR.

Den Fehlerspeicher habe ich als erstes gelöscht und dann die Meßfahrt gemacht.

1. Auto in Stadt warmgefahren
2. ca.30KM Autobahn vollgas, mit Berg auf ! 9,1 Liter bis Autobahnausfahrt
3. Von Autobahn gans easy und wenig Gas nach Hause getuckert. Verbrauchsanzeige zurückgestellt. 6,1 Liter Verbrauch.

So sollte es sein und so kenne ich den Wagen.

Ist das jetzt zufall ? Oder lag es an den Fehlercode im MSG ? Geht das MSG da irgendwie in einem anderem Betriebsmodus was den höheren Verbrauch rechtfertigt ?

Oder einfach nur blöder zufall ?
:?:
 
  • Schwankender Spritverbrauch , TDI AFN Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
kurt schrieb:
Mmmh... ich dachte das Ding wäre besser und würde ein klein wenig mehr Leistung bringen. Ist das nen Irrglaube ?

Ja ist es, wie soll ein LMM Leitung erzeugen/bringen 8)
 
  • Schwankender Spritverbrauch , TDI AFN Beitrag #5

vp44

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
die gemessene Luftmasse vom LMM steht im Bezug zur Drehzahl und daraus entnimmt sich das STG die Einspritzmenge..

Wenn du nun einen LMM haben solltest der einen höheren Durchsatz vorgibt als dein Serien-LMM, dann wird auch die Einspritzmenge in diesem Kennfeld höher sein.
Aber da die maximale Einspritzmenge nicht nur davon abhängig ist, wirst du damit nicht viel erreichen!
 
  • Schwankender Spritverbrauch , TDI AFN Beitrag #6

strolchi55

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Wohl eher Zufall.
Hast Du den Speicher nach der Probefahrt nocheinmal ausgelesen?
 
  • Schwankender Spritverbrauch , TDI AFN Beitrag #7

kurt

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Ja, ich habe den Fehlerspeicher nach der Probefahrt nochmal ausgelesen und es war kein fehler mehr drinne
 
Thema:

Schwankender Spritverbrauch , TDI AFN

Schwankender Spritverbrauch , TDI AFN - Ähnliche Themen

Viele Fragen zum AFN 110 PS TDI: Hallo Passat-Freunde! Ich bin seit Kurzem nun auch stolzer Besitzer eines Passat 3b. Ich habe den AFN TDI mit 110 PS. Der Wagen ist von 99 und...
Oben Unten