Schubbetrieb Ruckeln Aufschaukeln 3B 1.8T 20V AEB

Diskutiere Schubbetrieb Ruckeln Aufschaukeln 3B 1.8T 20V AEB im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Gemeinde, seit nunmehr 1 Monat bin ich eigentlich glücklicher Besitzer einer nachweislich top gepflegten o.g. Limousine mit knapp 127Tkm...
  • Schubbetrieb Ruckeln Aufschaukeln 3B 1.8T 20V AEB Beitrag #1

Andi80

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Hallo Gemeinde,

seit nunmehr 1 Monat bin ich eigentlich glücklicher Besitzer einer nachweislich top gepflegten o.g. Limousine mit knapp 127Tkm auf der Uhr (EZ '99). Eigentlich...
Was mir bislang störend aufgefallen ist (neben dem offensichtlich normalen äußerst spät eintretenden Kupplungsschleifpunkt), betrifft den Schubbetrieb, also bspw. Bergabfahrt eingekuppelt im 2. Gang mit ca. 20-30km/h. Gehe ich in einer solchen Fahrsituation mehr oder weniger abrupt vom Gas, fängt das Auto an, sich aufzuschaukeln, so dass es selbst mich mit meinen "bescheidenen" 83kg merklich vor und zurück schüttelt. Am meisten Sorge bereitet mir dabei die Tatsache, dass dieses Ruckeln dann einfach nicht aufhören will. Erst Auskuppeln oder erneutes Gas geben beenden das Schauspiel.

Wer hat eine Idee, mit welchem Auftrag ich zur nächsten Werkstatt gehen sollte oder was ich selbst dagegen tun kann?

Besten Dank im Voraus für eure Antworten!

Grüße
André
 
  • Schubbetrieb Ruckeln Aufschaukeln 3B 1.8T 20V AEB Beitrag #2

Dani

Beiträge
511
Punkte Reaktionen
0
Die Drosselklappe mal reinigen und neu justieren könnte vielleicht schon was bringen...
 
  • Schubbetrieb Ruckeln Aufschaukeln 3B 1.8T 20V AEB Beitrag #3

Andi80

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
So, Drosselklappe gereinigt (war nicht mal wirklich in einem Zustand, den man als verschmutzt bezeichnen würde), Fehlerspeicher ausgelesen -keine nennenswerten Eintragungen- und dennoch: hin und wieder schüttelt es mich immernoch im niederen Drehzahlbereich bei <30 km/h im Schub, 2. Gang. Im 3. ist es vielleicht nur nicht so spürbar?

Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, als LMM und/oder Lambda-Sonde defekt waren? Das würde mir nämlich als nächstes einfallen. Da aber wie gesagt keine Fehler abgelegt, halte ich einen Austausch auf Verdacht für suboptimal.

Grüße!
 
  • Schubbetrieb Ruckeln Aufschaukeln 3B 1.8T 20V AEB Beitrag #4
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Andi80 schrieb:
Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, als LMM und/oder Lambda-Sonde defekt waren? Das würde mir nämlich als nächstes einfallen. Da aber wie gesagt keine Fehler abgelegt, halte ich einen Austausch auf Verdacht für suboptimal.

Grüße!

Dann würde eine Mess/Logfahrt wohl helfen.


PS: Gab es nichts zu einem 1,8t wo das ranpasst??? Ruckeln beim 1,8T zb? Ich denke doch...
 
  • Schubbetrieb Ruckeln Aufschaukeln 3B 1.8T 20V AEB Beitrag #5

Andi80

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Geloggt habe ich bereits mittels VAG-COM, allerdings mit Vorführeffekt - gerade da konnte ich ihm kein Ruckeln entlocken, bleib aber dran.
Die DK-Justierung bzw. Kennfeld-Reset via Abklemmen der Batterie würde ich demnächst mal in Angriff nehmen.

Von mir aus verschiebt die Posts in nen anderen Thread falls möglich, allerdings geht´s da meist um ein ruckelndes Antriebsmoment, hier ja wie gesagt ums Schieben... sorry.
 
  • Schubbetrieb Ruckeln Aufschaukeln 3B 1.8T 20V AEB Beitrag #6
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Andi80 schrieb:
Geloggt habe ich bereits mittels VAG-COM, allerdings mit Vorführeffekt - gerade da konnte ich ihm kein Ruckeln entlocken, bleib aber dran.
Die DK-Justierung bzw. Kennfeld-Reset via Abklemmen der Batterie würde ich demnächst mal in Angriff nehmen.

Also ist es kein permanentes Ruckeln? Aha. Evtl solltest Du in den EingangsPost's mal alle Infos bringen. Ebenso das gelogt wurde, dann auch was gelogt wurde, was dabei rauskam usw usw.


Von mir aus verschiebt die Posts in nen anderen Thread falls möglich, allerdings geht´s da meist um ein ruckelndes Antriebsmoment, hier ja wie gesagt ums Schieben... sorry.

Egal was für Ruckeln, ruckeln tun se alle... Verschieben ins Klosett, anderen Thread nein. :twisted:
 
  • Schubbetrieb Ruckeln Aufschaukeln 3B 1.8T 20V AEB Beitrag #7

Andi80

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Also ist es kein permanentes Ruckeln? Evtl solltest Du in den EingangsPost's mal alle Infos bringen.
Ich bitte vielmals um Entschuldigung :p
Nein, es ist kein permanentes Ruckeln. Nachdem ich vom Gas gehe stellt sich entweder der gewöhnliche Roll- oder eben Aufschaukelzustand ein, wobei letzterer zugegeben seltener als ersterer auftritt.

Im Log (zum ersten Mal getestet) finden sich die üblichen Verdächtigen (Zündwinkel, Einspritzdauer, Temperaturen...) wieder und auch die Prozentsätze der beiden Lambdas (ich vermute die relative Abweichung vom Sollzustand 1?), was mir zeigte, dass beide auf jeden Fall regeln. Nähere Erkenntnisse konnte ich aufgrund mangelnden Fachwissens nicht erlangen ;-)

Verschieben ins Klosett, anderen Thread nein.
Ja, ich glaub auch, am besten ich komm nochmal rein.....
 
  • Schubbetrieb Ruckeln Aufschaukeln 3B 1.8T 20V AEB Beitrag #8
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Andi80 schrieb:
Verschieben ins Klosett, anderen Thread nein.
Ja, ich glaub auch, am besten ich komm nochmal rein.....

Nö, aber ich kann teilen, zusammenkleben geht imho nicht. Weisst..
 
  • Schubbetrieb Ruckeln Aufschaukeln 3B 1.8T 20V AEB Beitrag #9

Roadwin

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo Passatler!
Ich grabe den Thead mal aus!
kurz zu mir:
Sebastian aus Bayern, 28 Jahre, gute Hobby Kfz-Kenntnisse. Habe mich gerade neu hier registriert:
Warum?
Habe seit dieser Woche einen VW Passat 3B, Bj. 1997, 1.8 20V 125 PS. Schönes Auto. Leider habe ich das gleiche Problem wie eingangs in diesen Thread aufgeführt (Aufschauckeln im Schubbetrieb). Gibt es schon eine Lösung?

Beste Grüße
 
Thema:

Schubbetrieb Ruckeln Aufschaukeln 3B 1.8T 20V AEB

Oben Unten