Schließzylinder und Türschloss

Diskutiere Schließzylinder und Türschloss im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Moin Leute, Es gibt einige Beiträge und Post zu dem Thema, habe vieles gelesen und vielleicht auch überlesen und leider, vielleicht auch deshalb...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Schließzylinder und Türschloss Beitrag #1
red-bulli-69

red-bulli-69

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
2
Moin Leute,
Es gibt einige Beiträge und Post zu dem Thema, habe vieles gelesen und vielleicht auch überlesen und leider, vielleicht auch deshalb, keine Antwort gefunden...
Deshalb nochmal mal eine Frage zum Ausbau des Schließzylinders... und des Türschlosses...
Schließzylinder links dreht durch, soweit so gut, wolle das Teil ausbauen... ansich ja einfach, der Lump will aber nicht raus, ums verrecken nicht.
Ich dachte ich probiere es rechts, und zack...ganz einfach zu demontieren...
Also kurzum, die Arretierung ( der Bajonettverschluss ) wenn man so will, gibt den Zylinder nicht frei. Ich vermute, die Arretierung lässt sich mit der Schraube nicht ganz in Position drehen, entweder war da schon mal jemand bei, oder es hakt halt einfach irgendwie. Selbst mit ein bisschen Nachhelfen via Schraubendreher durch das kleine Loch und mit etwas öl etc keine Chance. Die Schraube habe ich schon ganz herausgedreht, also bis der letzte Gewindegang zu "hören" ist und eine halbe Umdrehung wieder rein... geht also nicht weiter raus, außer sie fällt dann in die Tür.
Wenn ich nun die Tür zerlege, also Aggregateträger raus, dann das Schloss raus nehmen will, geht das ohne den Zylinder vorher zu demontieren??? Ich muss ja den kleinen Seilzug am Griff demontieren um das Schloss raus zu bekommen, geht das ohne den Schließzylinder raus zunehmen, von innen??? denn dann komme ich an die Arretierung vom Schließzylinder .
Ich würde mich über nen guten Tipp freuen,
Hoffe mich halbwegs verständlich ausgedrückt zu haben...

Danke für antworten
LG Lars
 
  • Schließzylinder und Türschloss Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Es gibt einige Beiträge und Post zu dem Thema, habe vieles gelesen und vielleicht auch überlesen und leider, vielleicht auch deshalb, keine Antwort gefunden...

Weitergehende Fragen dazu bitte in den vorhanden Threads einbringen. Da Du ja schon einige Beiträge gefunden hast, ist das ja einfach. ;)


Hier im Forum ist es nämlich gewünscht ist, die Suche zu nutzen (hast Du getan) und evtl über bleibende Fragen an die bestehenden Threads an zu hängen. ;)
Versuch mal, das geht schon ;)
Auch für Dich zum Schluss noch einmal die Begrüßung. :)



Hallo und Herzlich Willkommen im Forum,


als Einleitung möchten wir Dich bitten dieses Thema zu lesen, denn es beschreibt ein paar wesentliche Dinge zu diesem Forum sowie die Anforderungen welche es uns ermöglichen Deine Fragen schnellstmöglich zu beantworten.

Besonderes Augenmerk bitte auch auf den Punkt 1 und 2 richten, da dann bitte das ROT markierte genauer lesen.
Ebenso diesen Thread beachten: Kleines Grundlagen 1*1 zum Thread eröffnen - Motor & Co. - Passat Forum


Um welches Fahrzeug handelt es sich GENAU?
Motorkennbuchstabe?
Baujahr?
Laufleistung?
Getriebeart?
Wie lange tritt der Fehler schon auf?
Wie macht er sich bemerkbar?
Fahrverhaltensänderungen?
Geräusche? Wenn ja - woher, welche Tonlage - Bilder von der betreffenden Stelle
Qualmt er? Wenn ja - Farbe/Geruch - blau/weiss/schwarz?
Welche Umbauten wurden durchgeführt (Chiptuning, offener Luftfilter usw.)
Fehlerspeichereintrag (Bitte komplett vom VW Protokoll abschreiben oder den originalen VCDS-Auszug posten)
Ist VCDS selber vorhanden und kann ein Log erstellt werden?

Achtung: Um Raubkopierer nicht zu unterstützen, ist bei Verwendung von VCDS ein Vollscan inkl. aktueller VCDS-Version und Datenstand erforderlich. Diesen dann per "CODE" -Funktion in den Beitrag einbinden. Bei Scans ohne die geforderten Angaben wird der Beitrag kommentarlos gelöscht. Wiederholungstäter werden verwarnt und ggf. gesperrt.





Das alles berücksichtigt, kann schnell und Zielgenau geholfen werden. Versucht das bitte mal so umzusetzen.

Für ganz unbedarfte:

Im Service-Heft oder auf dem Fahrzeug-Daten-Aufkleber in der Reserveradmulde - stehen Motorkennbuchstabe und Getriebekennbuchstabe.
Allein das kann viel helfen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Schließzylinder und Türschloss

Schließzylinder und Türschloss - Ähnliche Themen

Problem mit Türgriff / Türschloss (DRINGEND Hilfe gesucht): Hallo bin neu hier im Forum und hoffe nicht einen alten Thread übersehen zu haben der mein Problem beschreibt... Folgende Ausgangssituation...
Wechsel Türschloss hinten: Servus,nachdem meine Zentralv.hinten links nicht mehr reagiert hat,hab ich mich entschlossen das Schloß zu tauschen, anstatt an dem Teil zu löten...
Wie Tür hinten ausbauen???: Mahlzeit Forum, ich muss die hintere Beifahrertür ausbauen um án den Fanghaken vom Türschloss der Beifahrertür ranzukommen. Hintergrund ist...
Fahrertür geht nicht mehr auf (mechanisch), bitte um Hilfe: Da der Fensterheber defekt war hab ich nen neuen mitsamt Aggregateträger gekauft (27,35 Euro inkl. Porto). Geiler Preis. Also als erstes Pappe...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Oben Unten