Schlechte Beschleunigung - Kat defekt

Diskutiere Schlechte Beschleunigung - Kat defekt im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, da ich neuerdings Passatfahrer bin, bin ich auf dieses Forum gestossen. Gelesen habe ich schon etwas länger, jetzt kann ich auch mal was...
  • Schlechte Beschleunigung - Kat defekt Beitrag #1

ChristianN

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

da ich neuerdings Passatfahrer bin, bin ich auf dieses Forum gestossen. Gelesen habe ich schon etwas länger, jetzt kann ich auch mal was loswerden.
Ich besitze einen 98iger TDi mit 81KW. Ich hatte schon eine Weile das Gefühl, das er nicht so richtig beschleunigt und gestern bei der Inspektion kam dann die Wahrheit ans Licht. Der Kat ist defekt, das Innenleben hat sich gelöst und erhöht somit den Gegendruck. Man hörts auch deutlich klödern. Könnt Ihr mir sagen wo es günstig einen neuen Kat gibt? Im Internet liegen die Preise so um 300 Euro. Ist das OK?
Den Einbau wollte ich selbst erledigen. Ist doch machbar oder? Ich hab nur mal kurz in den Motorraum geschaut. An die hinteren Schrauben kommt man ja etwas schlecht ran. Macht es Sinn den Kat zusammen mit dem Zwischenrohr (in Richtung erster Schalldämpfer) rauszunehmen?
Vielleicht hat das von Euch schon jemand gemacht.

Gruß christian
 
  • Schlechte Beschleunigung - Kat defekt Beitrag #2
edv071

edv071

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
0
@ christiann

ersteinmal willkommen in unserer großen familie :meeting:

dein problem kenne ich, hatte ich bei meinem passi, tdi 08/98 auch schon.
keine leistung, so daß ich mal wieder den %#*"§$ lmm in verdacht hatte.
aber, genau wie bei dir, kat-innenleben total locker.
hab's in 'ner freien werkstatt machen lassen (im tausch, so wie bei lima auch).
hab die rechnung leider grad nicht zur hand. melde mich morgen wieder mit dem preis.

mich würde interressieren, bei wieviel km der kat sich bei dir verabschiedet hat.
bei mir waren es so 88.000 km.

gruß,

michael
 
  • Schlechte Beschleunigung - Kat defekt Beitrag #3
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Traditionell ist der Motorraum ja etwas eng, aber auf der Bühne solltest Du überall ran kommen.

Schau doch mal bei
RAR.
Die haben ev. einen in Angebot und die Preise sind OK :!:

Ansonsten etwas GOOGL´n und bei der Firma HJS etc. nachschauen.
Die sind bestimmt günstiger, als die orig. VW-Teile.
 
  • Schlechte Beschleunigung - Kat defekt Beitrag #4

ChristianN

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank für die Tips und den Empfang.

@edv071
meiner hat schon 150000Km runter. Da kann das wohl schon mal passieren.

Was viel schlimmer ist bei allen Achslenkern sind die Gummimanschetten gerissen, als wenn jemand sie mit dem Cutter eingeschnitten hätte. Und das, obwohl sie vor ein paar Jahren bei einer Rückrufaktion ausgetauscht wurden. Kostet bein freundlichen ca. 750 Euro. Ich werde erstmal so weiterfahren, bis man es beim Fahren merkt, dann kann ich das immer noch machen lassen.

Hab beim googeln einiges gefunden liegen alle so um 300 Euro. Allerdings steht bei einigen:

bis Fahrgestellnummer 3B-Y-109 266,
Motorcode AFN

AFN ist ja richtig, aber meine Fahrgestellnummer (=Fahrzeug Ident.-Nr.???) ist eine mit 3B-Z. Das haut wohl nicht hin oder?

Gruß Christian
 
  • Schlechte Beschleunigung - Kat defekt Beitrag #5

Manuel A4 TDI

Jetzt währe doch der richtige Moment noch ein paar € draufzulegen und den Nachrüstpartikelfilter einzubauen!

http://www.dieselrussfilter.de/deutsch/index2.html

076k.jpg


Kostet bei ATU glaube ich komplett mit Einbau 585€!

Gruß

Manuel
 
  • Schlechte Beschleunigung - Kat defekt Beitrag #6
edv071

edv071

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
0
@christiann

so, hab mal auf der rechnung nachgesehen, es waren 340 euronen netto
für den kat, dazu ca. 100 euronen für einbau und kleinteile und das ganze
dann natürlich + steuer.
die idee von manuela4tdi finde ich gar nicht mal schlecht, sofern du dann
damit eine bessere euronorm schaffst und steuerbefreit wirst.
müßte man sich mal erkundigen und durchrechnen.
mist, den tip hätte ich dann auch letztes jahr gebrauchen können.

Die gummimannschetten würde ich schnellstmöglichst erneuern lassen und
nicht solange warten, bis man "was merkt".
dann ist es zu spät und wird noch teurer.

zur fahrgestellnummer kann ich dir leider nichts genaues sagen.
poste es doch einmal als frage hier erneut, ich bin sicher, es gibt einige
unter uns, die dir da weiterhelfen können.

gruß,

michael
 
  • Schlechte Beschleunigung - Kat defekt Beitrag #7

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
@ChristianN
Hab auch das Klappern.Leistungsabfall "noch" nicht!
Habe eine Adresse aufgetan und zwar hier und da frag mal nach.
Würde dir zum Metallkat raten.Der ist billiger und die Probleme mit der losen Ceramik hast du auch nicht mehr.Zudem könnte es sein das die Leistung sich verbessert...weil größere Waben...was ja nicht schlecht wäre,oder?! :)

Alles Gute
 
  • Schlechte Beschleunigung - Kat defekt Beitrag #8
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Die Querlenker würde ich an Deine Stelle schnellstens tauschen :!:
Wir haben das bei DJKasmic´s Passi letztes WE gemacht.
Ist zwar eine Sauarbeit, aber es hat sich gelohnt :freude:

Es gibt von Mayle und Febi (Bilstein) komplette Kits zu kaufen, die günstiger als die von VW, aber mind. genau so gut sind.
Die Sets bekommst Du bei ePay etc.
Schau mal mit der Suchfunze im Forum.
Dazu gibt´s einige Threads.
 
  • Schlechte Beschleunigung - Kat defekt Beitrag #9

ChristianN

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Danke für die Ratschläge.
Ich werde die Querlenker austauschen. Ich werde es aber eher selbst machen. Hab gelesen, dass es nicht so schwer sein soll. Zum Spur einstellen muss ich ihn dann wegbringen.
Nun ist erstmal der Kat dran.
Der Rußfilter-Kat wäre schon eine gute Alternative, allerdings habe ich auf der Homepage keine Hinweise zu einer neuen Steuerklasse oder zu einem TüV Gutachten gefunden.
Hat von Euch jemand durch den Einbau in eine andere Steuerklasse gewechselt?
Ich hab die Firma mal angemailt.

Gruß Christian
 
  • Schlechte Beschleunigung - Kat defekt Beitrag #10
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
ChristianN schrieb:
Danke für die Ratschläge.
Ich werde die Querlenker austauschen. Ich werde es aber eher selbst machen. Hab gelesen, dass es nicht so schwer sein soll. Zum Spur einstellen muss ich ihn dann wegbringen.
Gruß Christian
Stell Dir das nicht zu einfach vor.
Das ist eine mords Arbeit :!:
Besonders die Schraube, die die oberen Lenker fest hält, widersetzt sich sehr, sehr standhaft :!: :flop:
Und die Lenker gehen auch nur äusserst schwer aus den Führungen.
Wohl gemerkt an einem Passi Bj. 2000 mit 70 TKM.
 
  • Schlechte Beschleunigung - Kat defekt Beitrag #11

ChristianN

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Ich nehm lieber die Arbeit in Kauf, als die 750 Euro auszugeben. Wichtig war für mich nur das man kein Spezialwerkzeug braucht und das es auch ohne Hebebühne machbar ist. Das soll angeblich gehen.

Beim Kat von Twin Tec hat sich ergeben, das es keine Steuervergünstigung gibt (zumindest bis jetzt noch nicht). Deshalb kann man da nicht viel durchrechnen. Wäre noch der Umweltaspekt. Da muß wohl jeder selbst entscheiden was ihm das wert ist.
 
  • Schlechte Beschleunigung - Kat defekt Beitrag #12

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
@ChristianN
Was soll denn dieser "Umweltkat" kosten?
 
  • Schlechte Beschleunigung - Kat defekt Beitrag #13

ChristianN

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
@Pumpedose

auf der Homepage steht 580 Euro. 300 Euro Unterschied ist ne Menge Geld. Die Metallkatalysatoren aus deinem Link haben nur den Nachteil, dass sie keine ABE besitzen. Müssen dann wohl eingetragen werden.
 
  • Schlechte Beschleunigung - Kat defekt Beitrag #14

ChristianN

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
So hab heute den Kat getauscht. Ich habe eine bei ATU gekauft. 322 Euro inkl Montagematerial, hatten die sogar auf Lager. Der Kat ist von der Firma Twin Tec, aber nicht der "Umweltkat". Der Einbau ging relativ einfach. Da ja alles etwas eng ist und sich die unteren drei Schrauben nicht lösen ließen habe ich es so gemacht: Luftfilterkasten ganz ausbauen (1 Schraube) das schafft etwas platz. Dann die oberen drei Schrauben lösen, da kommt man noch relativ gut ran. Dann die Rohrschelle die das Zwischenrohr mit dem Mitteltopf verbindet lösen. Danach läßt sich dann der Kat mit dem Zwischenrohr nach oben rausziehen und kann außerhalb auseinandergeschraubt werden.
Am idealsten wäre eine Hebebühne, es ging aber auch mit 2 Auffahrrampen, ohne die siehts schlecht aus.

Gruß Christian
 
Thema:

Schlechte Beschleunigung - Kat defekt

Oben Unten