Scheibenwischer hinten

Diskutiere Scheibenwischer hinten im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hi Leutz, Kann mich noch dunkel erinnern das ich damals bei meinem 3er vorne bei der Montage den Scheibenwischer "einstellen" konnte, d.h. wo er...
  • Scheibenwischer hinten Beitrag #1

GOLFMASTER

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Hi Leutz,
Kann mich noch dunkel erinnern das ich damals bei meinem 3er vorne bei der Montage den Scheibenwischer "einstellen" konnte, d.h. wo er anfängt und wo er aufhört.
Da ich mir für meinen Passat hinten ein Aeroset vom W8 zugelegt habe, möchte ich auch gerne den Wischer in Ruhestellung von links nach rechts bringen. Gehts das mit "einstellen" oder muss ich mir auch den Scheibenwischermotor vom W8 zulegen ? Vielleicht kann mir ja wer bei meinem Problem helfen ! Ich weiss, auf Passatplus steht "anderer Motor" aber das muss doch auch anders gehen, weil es dem Motor ja theoretisch egal sein muss wo er stehen bleibt. Eventuell anders polen ?

MFG MARKUS
 
  • Scheibenwischer hinten Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
1. der W8 hat kein AeroWischer

2. in der letzten Baureihe wurde beim 3BG die Ruhestellung geändert

3. es geht nur durch Austausch des Motors (ich habe auch andere Sachen versucht)

4. du hast in der falschen Rubrik gepostet
 
  • Scheibenwischer hinten Beitrag #3

GOLFMASTER

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
An der Elektronik was ändern geht auch nicht ? Vorne kann man ja auch durch einstellen am Gestänge, was ändern ! z.B beim Einarmwischer !

MFG
 
  • Scheibenwischer hinten Beitrag #4
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
probier es doch, ich habe es nicht geschafft

mechanisch kannst du da nix umstellen, es sei denn du lässt dir ein neues Ritzel machen
 
  • Scheibenwischer hinten Beitrag #5

Bertel

Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
ich weiß nicht, ob die schon jemand gemacht hat...

ich hab auch versucht, an der Elektronik was zu machen. Da kann man umlöten was man will :D dem Teil ist das komplett wurscht.

Die Abhilfe ist wie Marc gesagt hat, rein mechanisch. Das gelbe Zahnrad raushebeln, den Schleifkontakt vorsichtig runternehmen und um 180° umdrehen. Die Löcher einzeichen (am besten körnen) und mit einem kleinen Bohrer die Löcher bohren.

Es muss spiegelverkehrt eine Nut ins Plastik geschliffen werden (hab ich mit dem Dremel und Fräsaufsatz gemacht), dann kann die Schleifscheibe wieder eingesetzt werden.

Nun kommt aber das Problem: An der Stelle, an der die Schleifscheibe offen ist, ist nun durch das Umdrehen ein Loch. Dieses habe ich mit einem dickeren Stück Plastik (geformt und eingepasst) gefüllt, die Ecken etwas länger, damit die Enden der Scheibe per Lötkolben mit dem Plastik "verschmolzen" werden konnten.

Das ganze wieder zusammengebaut und siehe da! Wischer liegt rechts... und wischt richtig ;) -> 100€ gespart

Bilder auf Wunsch, falls Interesse bestehen sollte...
 
  • Scheibenwischer hinten Beitrag #6
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Na dann: bitte bebilderte Anleitung !
Es gibt genug User, die noch "Linksträger "sind und gerne "Rechtsträger" wären.
Beschreibung zum Einstellen von Bildern findest Du !
 
  • Scheibenwischer hinten Beitrag #7

FrescoTDI

Beiträge
625
Punkte Reaktionen
1
Au ja :bindafür:

FrescoTDI
 
  • Scheibenwischer hinten Beitrag #8

B5-5vari

Ich hab das auch gemacht wie Bertel. Hab leider kein bilder :?
 
Thema:

Scheibenwischer hinten

Oben Unten