Ich denke, ich hab's raus.
Zuerst aber ein dringender Hinweis: Dies ist nur etwas für Leute, die sich in Elektrik auskennen! Ich habe die Verzögerungsschaltung weder gebaut noch vorliegen; desweiteren habe ich noch keinerlei Umbauten dieser Art durchgeführt. Es beruht alles auf technisch- theoretischen Überlegungen anhand des Stromlaufplans! Auch ich kann mich irren! Vor einem Einbau der Schaltung in eure Passis überprüft bitte selbst noch einmal mit einem geeigneten Messgerät, ob die Wischerschaltung tatsächlich so funktioniert, wie im Stromlaufplan angegeben!! Der Bau der Verzögerungsschaltung und ihr Einbau geschieht auf eigene Gefahr! Ich lehne jede Haftung für auftretende Schäden oder Fehlfunktionen (auch nach Rückbau in den Originalzustand) ab! Noch etwas zum Stromlaufplan: Der Heckwischer wurde zusammen mit einem Kästchen eingezeichnet, das vermutlich das Wischrelais darstellen soll. In der Realität dürften beide jedoch getrennt im Fahrzeug eingebaut sein; das Relais findet man ja im Allgemeinen unter dem Armaturenbrett... Ob’s stimmt, prüft bitte selbst nach!
Die Waschfunktion für Front- und Heckscheibe wird über einen Polwendeschalter im Wischerhebel realisiert. So dreht sich die Waschpumpe entweder rechts oder links herum, je nachdem, welche Scheibe gewaschen werden soll. In der Limousine gibt es diese Wendeschaltung nicht, deshalb liegt ein Pol der Waschpumpe über die Leitung „BRN“ immer fest auf Masse, und es wird nur +12V an- oder abgeschaltet.
Wenn ich den Stromlaufplan richtig deute,wird beim Waschen der Heckscheibe der Heckscheibenwischer über die im Plan „GRN/YEL“ bezeichnete Leitung auf +12V geschaltet, was wohl den Dauerwischbetrieb auslöst, während sonst ja ausschließlich Intervallbetrieb möglich ist. Diese Leitung ist es, die verzögert werden müsste. Sie führt vom Polwender kommend auf einen Verbinder, der sie mit der Leitung „BRN“ der Waschpumpe und dem Pin „3“ (vermutlich) des Heckwischerrelais verbindet. Lasst euch nicht verwirren: Durch die Polwendeschaltung, die es nur im Variant („Wagon“) gibt, ist beim Waschen der Heckscheibe (und nur dann!) die mit „BRN“ bezeichnete Leitung stromführend, hat also +12V!! Im Gegenzug wird die Leitung „BLK/VIO“, die beim Waschen der Frontscheibe +12V führt, auf Masse gelegt.
Die Leitung „GRN/YEL“, die von der Verbindungsstelle zum Heckwischer(relais) führt, müsste aufgetrennt werden. Hier würde nun die Verzögerungsschaltung eingesetzt. Der „Plus“- Anschluss der Schaltung käme an das Ende, das zur Waschpumpe (Verbindung Leitung „GRN/YEL“ / Leitung „BRN“!) führt. Gleichzeitig würde diese Leitung auch an einen Relaiskontakt gelegt. Das andere Leitungsende, das vom Wischermotor kommt, käme an den Arbeitskontakt des Relais. Unter Umständen müsste auch die Leitung „BLK/VIO“ unterbrochen werden, sodass man an einem 2poligen Relais nicht vorbeikommt!
Der Masse- Anschluss der Schaltung müsste mit einem neuen Kabel fest auf Masse gelegt werden, die Verwendung der Leitung „BRN“ wird nicht funktionieren (sie wird ja beim Waschen auf +12V gelegt!).
Benutzt beim Aufbau der Verzögerungsschaltung gerade für die 12V- Leitung nicht zu dünnes Kabel! Die Kupferleitung auf der Platine sollte zusätzlich verzinnt werden, damit sie die fließenden Ströme über das Relais sicher leiten kann! Alternativ sollten für Relais und Elektronik der Schaltung separate Anschlusskabel verwendet werden; für die Relaiskontakte mind. 1,5 qmm. Die Verzögerungsschaltung benötigt nur wenige Milliampere, hier genügen 0,5qmm.
Die Diode „1N4001“ (Einbaurichtung beachten!) verbindet die Leitung „GRN/YEL“ masseseitig wieder, sollte dies schaltungstechnisch erforderlich sein; so würde eine Fehlfunktion auf Grund fehlender Masse (sofern nötig) vermieden.
Beim Waschen der Frontscheibe erhält die Verzögerungsschaltung auch am Plus- Eingang Masse, was aber kein Problem darstellt. Da dann kein Potentialunterschied in der Schaltung herrscht, fließt kein Strom. Es ist dann so, als ob sie nicht vorhanden wäre.
Wer‘ tatsächlich versuchen möchte: viel Vergnügen! Aber nochmals:
vor dem Einbau immer erst die tatsächlichen Verhältnisse erkunden!
Frohe Weihnachten!
knox
http://www.passatfreunde.de/bilder/2B2DE5C3.JPG