Schalldämmung Motorgeräusche Innenraum

Diskutiere Schalldämmung Motorgeräusche Innenraum im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo zusammen, ich möchte die Motorengeräusche im Innenraum des Wagens etwas abmildern (Comfortline, 1,6 L, AHL, Bj. 98, Mj.99). Die Stirnwand...
  • Schalldämmung Motorgeräusche Innenraum Beitrag #1

Aragon

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

ich möchte die Motorengeräusche im Innenraum des Wagens etwas abmildern (Comfortline, 1,6 L, AHL, Bj. 98, Mj.99). Die Stirnwand auszukleiden ist mir offengestanden ein zu grosser Aufriss, nächstmöglicher Angriffspunkt also die Motorhaube. Auffällig bei meiner Ausstattungsversion: Keinerlei Schallschutzmassnahmen unter der Motorhaube.
Die Matten aus dem Handel die man zwischen die Streben auf die planen Flächen unter die Haube kleben kann, behagen mir nicht so recht, da keine 100 %ige Lösung - die Streben auch zu überkleben sieht für mich - mit Verlaub - zum Ko* aus. Ergo kommt Wohl oder Übel nur das Originalteil von VW für mich in Frage.
Welches Teil nehme ich hier um einen größtmögliche Schallreduzierung im Innenraum zu erreichen? Gibt es Unterschiede zwischen den Motorversionen? Diesel oder Benziner? Falls die Abdeckungen nicht identisch sind und ich eine Abdeckung für einen Diesel in einem Benziner verbaue, kommt es evtl. zu thermischen Problemen bei meinem Benzin- Motor?
Ich darf gar nicht an den Preis denken :-(, aber hoffe ihr könnt' mir weiterhelfen.
 
  • Schalldämmung Motorgeräusche Innenraum Beitrag #2
Kiff

Kiff

Beiträge
570
Punkte Reaktionen
0
Meines Wissens nach gibt es zwei verschienden Versionen der Dämmmatte.
Einmal für die 4- und 6-Zylinder-Motoren und eine andere für die 5- und 8-Zylinder-Motoren.

Wo da jetzt genau die Unterschiede bestehen bzw. ob überhaupt welche existieren kann ich dir leider nicht sagen.

Ich bezweilfel allerdings, dass es einen großen Schalldämmungsvorteil bringt.
 
  • Schalldämmung Motorgeräusche Innenraum Beitrag #3

datenschleuder

Is ja lustig... Unser 3B von 99, 1.6, Basis hat ne Schalldämmung... Warum baut VW eigentlich nach Lust und Laune`??
 
  • Schalldämmung Motorgeräusche Innenraum Beitrag #4

highhouse

Beiträge
143
Punkte Reaktionen
0
schalldämmung wird schonmal mit jedem quadratzentimeter schaumstoff erbracht. wenn dieser auf schwingenden oberflächen aufgebracht wird. inwiefern sich die serienmäsigen schalldämmungen unterscheiden, liegt oft nur in der aufgebrachten thermoisolierung (alu folie) der dämmmatte. oder passform!. mir ist bis jetzt kaum ein hersteller bekannt, der seine schallisolierung bei unterschiedlichen motorvarianten inhaltlich (dämmmaterial) geändert hätte.

bitte korrigieren falls ich falsch liege.....man lernt ja nie aus :D

Gruß Sven

EDIT: beim 32`er glaub ich gabs mal matten mit sandfüllung?
 
  • Schalldämmung Motorgeräusche Innenraum Beitrag #5
incunabulum

incunabulum

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Wenn du die höherfrequenten Schallwellen reduzieren will, dann ist Dämmung der richtige Weg. Wenn dich allerdings der niederfrequente Schwingungsanteil nervt, dann hilft Dämmung nur wenig (sehr wenig), da das alles als Körperschall über die Karosserie weitergeleitet wird.)

3B Basis mit Dämmung unter der Motorhaube :)
 
  • Schalldämmung Motorgeräusche Innenraum Beitrag #6
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ Highhouse: Ja, die gab es. War aber ne ziemliche Sauerei, wenn da mal eine Naht aufgeplatzt ist.

Grüsse
Matthias
 
Thema:

Schalldämmung Motorgeräusche Innenraum

Oben Unten