Schaden am Firmenfahrzeug!

Diskutiere Schaden am Firmenfahrzeug! im Schaden & Recht Forum im Bereich Community; hallo! mein problem ist folgendes: ich bin heute mit dem wagen meines chefs, der das leasingfahrzeug auch privat nutzt, mit dem kotflügel an...
  • Schaden am Firmenfahrzeug! Beitrag #1

Raeli

hallo!

mein problem ist folgendes: ich bin heute mit dem wagen meines chefs, der das leasingfahrzeug auch privat nutzt, mit dem kotflügel an einen poller gekommen und so wie der kotflügel jetzt aussieht, wird wohl ein neuer dran müssen. :cry:

es kam wie es kommen musste... chef ist stinkesauer und es hat ne riesen standpauke gegeben ala "sie glauben doch wohl nicht, dass ich ihnen den wagen noch ein einziges mal mitgeben kann" oder "jetzt steige ich auch noch in der versicherung" usw...

am liebsten würde ich es so regeln, dass meine versicherung (kfz- oder die private haftpflicht) das bezahlt, so dass er keine kosten durch den unfall hat. nur laut seinem rechtsanwalt - mit dem er direkt telefoniert hat - ist sowas gar nicht möglich. was mach ich jetzt? :(

mfg...
 
  • Schaden am Firmenfahrzeug! Beitrag #2
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
wenn du deinen chef ruhig stellen willst, musst du den schaden wohl aus eigener tasche zahlen.

geregelt ist das meiner meinung nach so:
wenn du dir den wagen geliehen hast, musst du für alle kosten aufkommen.
wenn dein chef dich jedoch mit dem wagen losgeschickt hat um etwas zu besorgen/erledigen, hat er die kosten am hintern

und der rechtsanwalt hat da wohl recht.
 
  • Schaden am Firmenfahrzeug! Beitrag #3

3BGChris

Beiträge
615
Punkte Reaktionen
0
Tom9210 schrieb:
wenn du deinen chef ruhig stellen willst, musst du den schaden wohl aus eigener tasche zahlen.

geregelt ist das meiner meinung nach so:
wenn du dir den wagen geliehen hast, musst du für alle kosten aufkommen.
wenn dein chef dich jedoch mit dem wagen losgeschickt hat um etwas zu besorgen/erledigen, hat er die kosten am hintern

und der rechtsanwalt hat da wohl recht.

absolut richtig
 
  • Schaden am Firmenfahrzeug! Beitrag #4

Raeli

:(
gibt es denn keine möglichkeit, dass z.b. meine private haftpflicht dafür aufkommt? denn das fahrzeug ist im privaten rahmen bewegt worden...
 
  • Schaden am Firmenfahrzeug! Beitrag #6

Raeli

:cry:
 
  • Schaden am Firmenfahrzeug! Beitrag #7

EX-Taro

Beiträge
1.116
Punkte Reaktionen
1
Wie schaut es denn aus? Warst du im Auftrag deines Chefs also für die Firma unterwegs, oder war es eine reine Privatfahrt?

Was für ein Wagen denn?

Klaus
 
  • Schaden am Firmenfahrzeug! Beitrag #8
Opa2004

Opa2004

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Jeder haftet in Deutschland mit seinem gesamten Vermögen und künftigen Einkommen für Schäden, die er jemandem zufügt. Dafür gibt es Versicherungen.
Dein Fall ist leider kein Versicherungfall, sondern p P, denn du warst, wie du schreibst, privat mit einem geliehenen Fahrzeug unterwegs (gilt übrigens für alle geliehenen Sachen)

Also, :) es könnte schlimmer kommen. Pack es aufs Konto Erfahrung und wenn dir dein Chef und damit dein Job wichtig ist, sei kooperativ :!: (was trinkt oder nascht er gerne?)

Gruß

Micha
 
  • Schaden am Firmenfahrzeug! Beitrag #9

helmut

Beiträge
98
Punkte Reaktionen
0
Tom9210 schrieb:
wenn du deinen chef ruhig stellen willst, musst du den schaden wohl aus eigener tasche zahlen.

geregelt ist das meiner meinung nach so:
wenn du dir den wagen geliehen hast, musst du für alle kosten aufkommen.
wenn dein chef dich jedoch mit dem wagen losgeschickt hat um etwas zu besorgen/erledigen, hat er die kosten am hintern

und der rechtsanwalt hat da wohl recht.

hallo,
das stimmt nicht in jedem fall.

wenn du auf einer angeordneten dienstfahrt einen unfall baust, haftest du, wenn grobe fahrläßigkeit vorliegt, z.b. alkohol.
bei einfacher fahrläßigkeit hat tom recht
gruß helmut
 
  • Schaden am Firmenfahrzeug! Beitrag #10
Duke

Duke

Moderator
Beiträge
1.528
Punkte Reaktionen
0
Ich konnte mich an Zeiten erinnern ,da haben einem die Versicherungen die Möglichkeit eingeräumt ,das man den Schaden innerhalb von 6 Monaten wieder selber reguliert .Dadurch wurde man nicht in den % hoch gestuft .

Das heisst die Versicherung zahlt erstmal (Haftpflicht -Kaskoschaden )und innerhalb von 6 Monaten kannst du den Schaden bei der Versicherung wieder zurückzahlen .Ohne das einem ein Schaden entsteht ausser dir selber ,aber dadurch hast du auch etwas Zeit gewonnen und kannst nochwas sparen ,.. und dein Chef hat dich auch wieder lieb.


Ob das allerdings heute noch so gehandhabt wird weiss ich leider nicht .


Duke
 
  • Schaden am Firmenfahrzeug! Beitrag #11

datenschleuder

Duke schrieb:
Ich konnte mich an Zeiten erinnern ,da haben einem die Versicherungen die Möglichkeit eingeräumt ,das man den Schaden innerhalb von 6 Monaten wieder selber reguliert .Dadurch wurde man nicht in den % hoch gestuft .

Das heisst die Versicherung zahlt erstmal (Haftpflicht -Kaskoschaden )und innerhalb von 6 Monaten kannst du den Schaden bei der Versicherung wieder zurückzahlen .Ohne das einem ein Schaden entsteht ausser dir selber ,aber dadurch hast du auch etwas Zeit gewonnen und kannst nochwas sparen ,.. und dein Chef hat dich auch wieder lieb.


Ob das allerdings heute noch so gehandhabt wird weiss ich leider nicht .


Duke

Ja, geht noch. Meine Verlobte hat im letzten Jahr einen Golf III touchiert. Ein paar Kratzer, die angeblich 800 EUR kosteten. Versicherung hat bezahlt, aber sie konnte innerhalb von 6 Monaten den Schaden "zurückkaufen", so daß die %e nicht gestiegen sind. Versicherung in dem Fall war die Allianz :top:
 
  • Schaden am Firmenfahrzeug! Beitrag #12
Holger

Holger

Ehren-Mitglied
Beiträge
2.166
Punkte Reaktionen
0
Raeli:
Vielleicht kannst Du ja vereinbaren, dass Du den Schaden selbst reparierst. Vielleicht findest Du ein Gebrauchtteil in der Farbe bei z.B. RAR.

Oder Du kaufst einen nachgebauten Kotflügel, lässt ihn lackieren und baust ihn dran.

Was ist es denn für ein Auto? Großes oder kleines Unternehmen?
 
Thema:

Schaden am Firmenfahrzeug!

Oben Unten